Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson TROVIS EB 6493 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Einstellung E.PP 3.STP – Dreipunktausgang mit externer Rückführung und PPM
Beim Dreipunktausgang mit externer Rückführung und Puls-Pausen-Modulation werden
die Stellimpulse Puls-Pausen-moduliert ausgegeben.
Die Stellung des Antriebs wird über die Eingangsgröße WE beispielsweise mit einem
Potentiometer zurückgeführt.
Für die Bildung der Stellimpulse Y+ und Y- ist jeweils eine Kennlinie einstellbar.
– Mit der Totzone TZ wird der Abstand der beiden Kennlinien-Nullpunkte eingestellt. Je
größer TZ eingestellt ist, umso länger dauert die Umschaltung zwischen Y+ und Y–.
– Mit dem Parameter KPL1 wird die Verstärkung der Kennlinien für das Signal Y+ ein-
gestellt.
– Mit dem Parameter KPL2 wird die Verstärkung der Kennlinien für das Signal Y– ein-
gestellt.
– Mit dem Parameter TYL1 wird die Periodendauer für das Signal Y+ eingestellt.
– Mit dem Parameter TYL2 wird die Periodendauer für das Signal Y- eingestellt.
– Mit dem Parameter
gestellt.
– Mit dem Parameter
stellt.
Hardwarebedingt beträgt die minimale Einschaltdauer mindestens 0,3 Sekunden.
Ein Vergleicher bildet aus der Stellgröße YPID (Soll-Stellung) und der Eingangsgröße
WE (Ist-Stellung) die Differenz YPID – WE. Abhängig von der Differenz werden die Stell-
impulse wie folgt erzeugt:
– Je größer die positive Differenz ist, umso länger werden die Stellimpulse Y+.
– Je größer die negative Differenz ist, umso länger werden die Stellimpulse Y-
– Ist die Differenz im Bereich ±TZ/2, wird kein Stellimpuls ausgegeben.
– Ist die positive Differenz kleiner als TZ/2 +
geben.
– Ist die negative Differenz kleiner als TZ/2 +
geben.
Die Eingangsgröße WE muss für die Stellungsrückführung konfiguriert werden.
Beispiel: Stellungsrückführung mit einem Potentiometer über Eingang IN2
– Eingangssignal für Analogeingang IN2 einstellen:
Menü IN, Funktion -CO- IN2, Einstellung 0–1 kOHM (-> Kapitel 6.2.2).
– Eingangsgröße WE dem Analogeingang IN2 zuweisen:
Menü IN, Funktion -CO- CLAS, Einstellung In2 WE (-> Kapitel 6.2.5).
– Eingangsgröße WE der externen Stellungsrückführung zuweisen:
Menü SETP, Funktion -CO- SP.VA, Einstellung F01 WE (-> Kapitel 6.3.1).
Im Handbetrieb werden die Relais über den Dreipunktausgang angesteuert. Mit dem
Handstellwert Y wird die Soll-Stellung für den Dreipunktausgang vorgegeben.
EB 6493
TYL1 wird die minimale Einschaltdauer für das Signal Y+ ein-
TYL2 wird die minimale Einschaltdauer für das Signal Y– einge-
Funktionen des Kompaktreglers
TYL1, wird kein Stellimpulse Y+ ausge-
TYL2, wird kein Stellimpulse Y– ausge-
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis