Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson TROVIS EB 6493 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen des Kompaktreglers
wünschten neuen Ausgangssignal aus physikalischen Gesetzen, Erfahrungswerten oder ermit-
telten Werten bekannt ist, z. B. der Zusammenhang zwischen Dampfdruck und Temperatur.
Für die Funktionalisierung stehen sieben Koordinatenpunkte zur Verfügung, jeweils definiert
durch einen Eingangs- und einen Ausgangswert.
4
Die Eingabe erfolgt mit absoluten Werten, z. B. in °C oder bar.
4
Mit den Parametern MIN und MAX ist der Messbereich des Ausgangssignals E' festzulegen.
Sofern K1.Y oder K7.Y nicht mit MIN und MAX übereinstimmen, werden die Ausgangswer-
te für das funktionalisierte Signal unter- oder oberhalb dieser Grenzen konstant auf K1.Y
bzw. K7.Y gesetzt.
4
Der Regler ergänzt den Polygonzug durch Bildung von Geraden (Bild 4). Wurde ein Aus-
gangswert größer als MAX oder kleiner als MIN eingegeben, so wird er auf den Wert von
MAX bzw. MIN festgesetzt. Ein Beispiel für den Einsatz der Funktionalisierung enthält Kapi-
tel 7.
E'
MAX
K7.Y
E
K5.Y
K1.Y
MIN
K1.X
Bild 4 · Funktionalisierung
Hinweise:
– Es empfiehlt sich, eine Tabelle aufzustellen oder den Kurvenverlauf in einem kartesischen
Koordinatensystem darzustellen. Die sieben Punkte für die Funktionalisierung sind so auszu-
wählen, dass der Kurvenverlauf gut nachgebildet werden kann. Zwischen benachbarten
Stützpunkten berechnet der Regler eine Gerade. Auch wenn der Signalverlauf durch weni-
ger als sieben Punkte ausreichend beschrieben werden kann, sind sieben Punkte zu definie-
ren. Gegebenenfalls sind die ersten bzw. die letzten Punkte deckungsgleich einzugeben.
38
K5.X
K6.X
K7.X
MIN
MAX
K1.Y
K5.Y
K7.Y
E'
K1.X
K5.X
K6.X
K7.X
E
E
E'
Messbereichsanfang Aus-
gangssignal
Messbereichsende Aus-
gangssignal
Ausgangswert 1
Ausgangswert 5
Ausgangswert 7
Eingangswert 1
Eingangswert 5
Eingangswert 6
Eingangswert 7
Zu funktionalisierendes
(Eingangs-)Signal
Funktionalisiertes (Aus-
gangs-)Signal
EB 6493

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis