Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samson TROVIS 6495-2 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Samson TROVIS 6495-2 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 6495-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauart 6495
Industrieregler TROVIS 6495-2
Elektronik von SAMSON
Einbau- und
Bedienungsanleitung
EB 6495-2
Firmwareversion 1.11 bis 1.21
Ausgabe Juli 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samson TROVIS 6495-2

  • Seite 1 Bauart 6495 Industrieregler TROVIS 6495-2 Einbau- und Bedienungsanleitung EB 6495-2 Firmwareversion 1.11 bis 1.21 Elektronik von SAMSON Ausgabe Juli 2017...
  • Seite 2 Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samson.de). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Geräten bei.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen ...........5 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden ..........7 Hinweise zu möglichen Sachschäden ...............7 Kennzeichnungen am Gerät .................10 Gehäusebeschriftung ..................10 Artikelcode ....................10 Aufbau und Wirkungsweise .................12 Bedienelemente....................13 3.1.1 Bedienstruktur ....................14 Varianten ....................16 Zubehör ......................16 Technische Daten ..................18 Maße ......................22 Vorbereitende Maßnahmen .................22 Auspacken ....................22 Transportieren....................22...
  • Seite 4 Inhalt Bedienung ....................46 Betriebsebene ....................46 6.1.1 Sollwert einstellen ..................47 6.1.2 In den Handbetrieb wechseln und Stellgröße einstellen ........47 6.1.3 Kaskade öffnen/schließen ................48 Info-Menü ....................49 Betriebsmenü ....................53 6.3.1 Betriebsmenü öffnen ..................53 6.3.2 Regelparameter einstellen ................55 6.3.3 Internen/externen Sollwert umschalten............56 6.3.4 Interne Sollwerte umschalten und einstellen ............57 Regler sperren .....................59 6.4.1 Betriebsebene sperren ..................59...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    Anwendungen oder Umgebungen einsetzen möchte, muss er hierfür Rücksprache mit SAMSON halten. SAMSON haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung der bestimmungsgemäßen Ver- wendung resultieren sowie für Schäden, die durch äußere Kräfte oder andere äußere Einwir- kungen entstehen.
  • Seite 6 Für den direkten Umgang mit dem Regler ist keine Schutzausrüstung erforderlich. Änderungen und sonstige Modifikationen Änderungen, Umbauten und sonstige Modifikationen des Produkts sind durch SAMSON nicht autorisiert. Sie erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr und können unter anderem zu Sicherheitsrisiken führen sowie dazu, dass das Produkt nicht mehr den für seine Verwendung erforderlichen Voraussetzungen entspricht.
  • Seite 7: Hinweise Zu Möglichen Schweren Personenschäden

    Im Konfigurationshandbuch u KH 6495-2 wird auf die Funktionen des Reglers ausführlich eingegangen. Die Regelungsarten werden anhand von Anwendungsbeispielen erklärt. Au- ßerdem enthält das Konfigurationshandbuch eine Liste der wichtigsten Modbus-Datenpunkte. Das Konfigurationshandbuch steht im Internet unter u www.samson.de zur Verfügung. 1.1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Î...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen HINWEIS Beschädigung des Reglers durch Wasser! Die Anschlussklemmen und das Reglergehäuse sind nicht gegen Wasser geschützt (Klemmen IP 00, Gehäuse IP 30). Nur die Reglerfront ist bei fachgerechtem Einbau ge- gen Wasser geschützt (IP 65). Î Anschlussklemmen und Reglergehäuse vor tropfendem Wasser, Sprüh-, Spritz- und Strahlwasser schützen.
  • Seite 9 EB 6495-2...
  • Seite 10: Kennzeichnungen Am Gerät

    Kennzeichnungen am Gerät 2 Kennzeichnungen am Gerät 2.1 Gehäusebeschriftung Die Informationen zur Geräteausführung sind in die Gehäuseseite des Reglers gelasert (vgl. Bild 1). Es ist kein Typenschild vorhan- den. 2.2 Artikelcode Industrieregler TROVIS 6495-2 x Versorgungsspannung 85 bis 264 V AC 24 V AC/DC EB 6495-2...
  • Seite 11 Kennzeichnungen am Gerät SAMSON TROVIS 6495-2 Made in Germany Versorgungsspannung Firmware Analogeingänge (AI 1…4) Modell Digitaleingänge (DI 1…4) Seriennummer Analogausgänge (AO 1…3) Varianten-ID Digitalausgänge (DO 1…4) Digitalausgänge (DO 5…7) Versorgung Zweileiter-Messumformer Bild 1: Informationen am Gehäuse EB 6495-2...
  • Seite 12: Aufbau Und Wirkungsweise

    Die Konfiguration und Parametrierung wird angepasst werden. Eine für jede Regelungs- durch die Klartextanzeige (deutsch, englisch, art vorhandene Grundkonfiguration mini- französisch) des Grafikdisplays erleichtert. TROVIS 6495-2 mA, V, Pt 100, Pt 1000 mA,V Analog- mA, V, Pt 100, Pt 1000,...
  • Seite 13: Bedienelemente

    Aufbau und Wirkungsweise 3.1 Bedienelemente Statusmeldungen der digitalen Ein- und Aus- gänge lassen sich je nach Konfiguration ein- blenden. Bei Regelungsarten mit nur einem Anzeige Regler können neben der Regleranzeige in Während des Betriebs befindet sich der Reg- der fünfzeiligen Zusatzanzeige weitere Sig- ler in der Betriebsebene.
  • Seite 14: Bedienstruktur

    Aufbau und Wirkungsweise DIP-Schalter − Mittlere Spalte: Bevor ein Analogeingang konfiguriert wer- Info-Taste den kann, müssen die DIP-Schalter eingestellt Übernahmetaste werden. An ihnen wird die Vorauswahl ge- Rücksprungtaste troffen, ob ein Eingang ein Strom-/Span- nungssignal (mA, V) oder ein Widerstands- Info signal (Pt 100, Pt 1000, Potentiometer) auf- Eine Unterscheidung zwischen den Tasten...
  • Seite 15 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 1: Übersicht: Funktion der Tasten in Abhängigkeit der Ebene Bedien- Betriebsebene Info-Menü Betriebsmenü Konfigurationsmenü taste − zwischen Hand- − keine Funktion – − keine Funktion – − Einzelstellen von und Automatikbe- Parametern Hand-/ trieb umschalten editieren Automa- −...
  • Seite 16: Varianten

    − Versorgungsspannung 24 V AC/DC triert werden können. Das Gerätemodul TROVIS 6495-2 kann kostenlos im Internet 3.3 Zubehör unter www.samson.de > Service > Software > TROVIS-VIEW heruntergeladen werden. Mit dem Zubehör können Daten aus und in Weitere Informationen zu TROVIS-VIEW den Regler übertragen werden (vgl. Bild 4).
  • Seite 17 Aufbau und Wirkungsweise TROVIS 6495 1 RJ-12-Buchse (Schnittstellenkarte RS-232/USB) 2 Infrarot-Schnittstelle 3 USB-Schnittstelle (Schnittstellenkarten RS-232/ USB und RS-485/USB) 4 USB-Kabel (Mini B, 5-pol – USB Typ A) USB-RS232-Adapter 5 Infrarot-Adapter (RS-232) 6 Verbindungskabel RJ-12/D-Sub 9-pol (RS-232) 7 Speicherstift-64, RJ-12-Stecker, nur einsetzbar mit Schnittstellenkarte RS-232/USB 8 Modularadapter RJ-12/D-Sub 9-pol (RS-232) 9 COM-Anschluss (RS-232) am PC...
  • Seite 18: Technische Daten

    Aufbau und Wirkungsweise 3.4 Technische Daten Eingänge mA, V, Pt 100, Pt 1000, Eingang 2 auch für Wider- 4 Analogeingänge standsferngeber (Potentiometer) Ausführung Differenzeingang Nennsignalbereich 0 bis 20 mA, 4 bis 20 mA, 0 bis 10 V, 2 bis 10 V Strom- oder Auflösung <0,007 %, bezogen auf Nennsignalbereich Spannungs- Aussteuerbereich –1 bis 22 mA oder –0,5 bis 11 V...
  • Seite 19 Parallelschaltung C = 2,2 nF und Varistor Funkenlöschglied 300 V AC, parallel zu jedem Relaiskontakt 3 galvanisch getrennte Transistorausgänge Transistoraus- gänge Externe Speisung 3 bis 42 V DC, max. 30 mA Schnittstellen Übertragungsprotokoll SAMSON-eigenes Protokoll SSP Übertragbare Daten Reglereinstellung, Prozessgrößen, Betriebsstatus Infrarot- Übertragungsrate 9600 bit/s Schnittstelle Abstrahlwinkel 50° Abstand IR-Adapter ≤70 cm...
  • Seite 20 Aufbau und Wirkungsweise RS-232 mit galvanischer Trennung, USB (Slave) USB: Mini B, 5-polig Anschluss RS-232: RJ-12 RS-232/USB USB: SAMSON-eigenes Protokoll SSP (Zubehör) Übertragungsprotokoll RS-232: SSP und Modbus RTU Reglereinstellung, Prozessgrößen, Betriebsstatus, Übertragbare Daten Fehlermeldungen RS-485 mit galvanischer Trennung, USB (Slave)
  • Seite 21 Aufbau und Wirkungsweise Front IP 65, Gehäuse IP 30, Anschlussklemmen Schutzart IP 00 nach EN 60529 nach EN 61010-1: Schutzklasse II, Überspannungs- Gerätesicherheit kategorie II, Verschmutzungsgrad 2 Anforderungen nach EN 61000-6-2, EN 61000-6- Elektromagnetische Verträglichkeit 3, EN 61326-1 Sinusförmige Schwingungen nach IEC 60068-2-6: 2 bis 9 Hz; Amplitude 3,5 mm 9 bis 200 Hz; Beschleunigung 10 m/s² 200 bis 500 Hz; Beschleunigung 15 m/s²...
  • Seite 22: Maße

    Verpackung erst direkt vor der Montage und 1. Lieferumfang kontrollieren. Gelieferte Inbetriebnahme entfernen. Ware mit Lieferschein abgleichen. 2. Lieferung auf Schäden durch Transport 1. Regler auspacken. prüfen. Transportschäden an SAMSON 2. Verpackung sachgemäß entsorgen. und Transportunternehmen (vgl. Liefer- schein) melden. 4.2 Transportieren Lieferumfang −...
  • Seite 23: Lagern

    − Längere Lagerung vermeiden. − Bei abweichenden Lagerbedingungen und längerer Lagerung Rücksprache mit SAMSON halten. Info SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung den Regler und die Lagerbedingungen regel- mäßig zu prüfen. Lagerbedingungen − Regler vor äußeren Einflüssen wie z. B. Stößen schützen.
  • Seite 24: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme 5 Montage und Inbetriebnahme 1. Tafelausschnitt von 92 x 92  mm +0,8 +0,8 anfertigen. 2. Regler mit aufgeschobener Dichtung von 5.1 Regler einbauen vorne in den Tafelausschnitt schieben. Der Regler TROVIS 6495-2 ist ein Tafelein- 3. Befestigungsklemme in die Aussparun- baugerät mit den Frontmaßen 96 x 96 mm.
  • Seite 25: Schnittstellenkarte Einbauen

    Montage und Inbetriebnahme 5.2 Schnittstellenkarte einbauen Für den Betrieb des Reglers mit einer der beiden Schnittstellenkarten: Die Bestückung des Reglers mit einer Schnitt- stellenkarte erfolgt an der Regler-Rückseite. 1. Versorgungsspannung ausschalten. 2. Die zwei Laschen an der Blindplatte gleichzeitig nach innen drücken und Blindplatte herausziehen.
  • Seite 26: Elektrischer Anschluss

    Montage und Inbetriebnahme 5.3 Elektrischer Anschluss Î Induktivitäten im Schaltschrank, z. B. Schützspulen, mit geeigneten Entstör- schaltungen (RC-Glieder) versehen. GEFAHR Î Schaltschrankteile mit hohen Feldstärken, Gefahr durch elektrischen Schlag! z. B. mit Transformatoren oder Frequen- Bei der elektrischen Installation die einschlä- zumrichtern, mit Trennblechen abschir- gigen elektrotechnischen Vorschriften des Be- men, die eine gute Masseverbindung ha- stimmungslandes beachten.
  • Seite 27 Ein Potentiometer wird beispielsweise für die Stellungsmeldung eines elektrischen Antriebs oder für die Vorgabe des externen Sollwerts eingesetzt. Bei Potentiometern empfiehlt SAMSON, ge- nerell einen Anwenderabgleich durchzufüh- ren. Dies erfolgt mit den Konfigurationspunk- ten A.20.2.13 (Nullpunkt) und A.20.2.14 (Endpunkt), vgl. Kap. 5.5.
  • Seite 28 Montage und Inbetriebnahme Anschluss- Strom Strom Spannung Widerstands- Potentiometer thermometer leiste 1 Zweileiter- Mess- umformer 0/4 ... 20 mA 4 ... 20 mA 0/2 ... 10 V Pt 100/Pt 1000 100/200/500/1000 Ω Dreileiter Zweileiter Dreileiter Zweileiter DIP-Schalter Speiseaus- – gang –...
  • Seite 29 Montage und Inbetriebnahme Anschluss- Strom Spannung Digitaleingang Digitaleingang von Regler gespeist extern gespeist leiste 2 0/4...20 mA 0/2...10 V Speiseausgang 21 V DC – max. 90 mA Analogausgang AO1 – – Digitaleingang DI1 24 V DC – – Digitaleingang DI2 Analogausgang AO2 – –...
  • Seite 30 Montage und Inbetriebnahme Anschlussleiste 3 Speisung 3...42 V DC, max. 30 mA – Digitalausgang DO5 – Digitalausgang DO6 – Digitalausgang DO7 Anschlussleiste 4 L (+) Versorgungsspannung 85...264 V AC 24 V AC/DC (20...30 V) N (–) Dreipunktausgang Zweipunktausgang Digitalausgang: für elektr. Antrieb mit Puls-Pausen- Grenzwerte, Meldungen, Modulation Zweipunktausgang...
  • Seite 31: Konfiguration

    Konfigurationspunkte und Parameter. Kap. 10 enthält eine Übersicht über alle Ein- Für eine erneute Konfiguration des Reglers stellmöglichkeiten. Das Konfigurationshand- empfiehlt SAMSON die folgende Konfigura- buch u KH 6495-2 enthält die detaillierte tionsreihenfolge: Beschreibung der einzelnen Konfigurations- 1. Regelungsart festlegen, z. B. M.1-1.
  • Seite 32 Montage und Inbetriebnahme Konfigurationsmenü ← ← ← ----------------- ---------------------------------- → Betriebs- Betriebsmenü Regler konfigurieren vgl. Kap. 5.4.2 ebene Regler [1] (2x) → → Konfiguration M Regelungsart Einstellen der Regelungsart → Das Menü beinhaltet die Konfi- I Eingang guration der Analogeingänge AI1 bis AI4 und der Digitalein- gänge DI1 bis DI4.
  • Seite 33: Konfigurationsmenü Öffnen

    Montage und Inbetriebnahme 5.4.1 Konfigurationsmenü 5.4.2 Regler konfigurieren öffnen Die Reglereinstellung erfolgt anhand von Konfigurationspunkten und zugehörigen Pa- Der Regler zeigt die Betriebsebene: rametern. Jeder Konfigurationspunkt hat eine eigene Adresse, aus der sich die Position im Konfigurationsmenü ableiten lässt. Beispiel: Der Konfigurationspunkt Ein- gangssignal hat die Adresse I.1.1.
  • Seite 34: Konfigurationspunkt Einstellen

    Montage und Inbetriebnahme 1x Menü öffnen. Das erste Untermenü wird markiert. … Falls sich der einzustellende Konfigura- tionspunkt nicht im markierten Unter- menü befindet, zutreffendes Untermenü auswählen. Info 1x Untermenü öffnen. Einige Konfigurationspunkte sowie die Para- Der erste Konfigurationspunkt des aus- meter können nur eingestellt werden, wenn gewählten Untermenüs wird zusammen bestimmte Einstellungen in der Reglerkonfi-...
  • Seite 35: Konfigurationsbeispiel

    Montage und Inbetriebnahme In die Betriebsebene zurückkehren Info … Schrittweise in die Betriebsebene zu- Der Analogeingang AI1 kann nur bei Schal- rückkehren. terstellung „Pt 100/Pt 1000“ als Pt-1000- Eingang konfiguriert werden. Beide DIP-Schalter AI1 (seitlich am Gehäuse) müssen die Stellung „Pt 100/Pt 1000“ ein- nehmen, vgl.
  • Seite 36: Anzeige Anpassen

    Montage und Inbetriebnahme 1x Parameter AI1.MAX Messbereich- sende auswählen. Der Konfigurationspunkt I.1.1 Ein- gangssignal wird zusammen mit der aktuellen Einstellung angezeigt: I.1.1- 1x Parameter AI1.MAX Messbereich- 6 = Pt 100. sende öffnen. 1x Konfigurationspunkt I.1.1 Eingangs- Der eingestellte Wert für das Messbe- signal öffnen.
  • Seite 37: Regleranzeige Ändern

    Montage und Inbetriebnahme 5.4.3.1 Regleranzeige ändern Î Konfigurationsmenü öffnen, vgl. Kap. 5.4.1. Die Anpassung der Regleranzeige erfolgt im Zeile 5 konfigurieren Untermenü C.5 Regleranzeige des jewei- ligen Reglers [1] oder [2] (1C.5 oder 2C.5). 2x Menü 1C Regler [1] auswählen. Für jede Zeile kann eine Auswahl der Signa- le getroffen werden, die in der Betriebsebene angezeigt werden sollen.
  • Seite 38: Zusatzanzeige Einrichten

    Montage und Inbetriebnahme 5x Konfigurationspunkt 1C.5.6 Zeile 5 1x Konfigurationspunkt 1C.5.7 öffnen. auswählen. Die aktuelle Einstellung wird markiert: Numerisch. 2x Einstellung in 1C.5.7-3 (Bargraph) ändern. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt: 1C.5.6-0 = Aus 1x Konfigurationspunkt 1C.5.6 öffnen. Die aktuelle Einstellung wird markiert: 1x Einstellung bestätigen.
  • Seite 39 Montage und Inbetriebnahme der Zusatzanzeige ist der Konfigurations- Info punkt A.2 Betriebsanzeige einzustellen. Bei Regelungsarten mit zwei Reglern (M.1- Dem Ausgang AO2 soll als Quelle der Aus- 3/-4/-5/-6) können entweder ein Regler gang Y des Reglers zugewiesen sein. mit Zusatzanzeige oder beide Regler ohne Der Regler zeigt die Betriebsebene: Zusatzanzeige dargestellt werden.
  • Seite 40 Montage und Inbetriebnahme 1x Untermenü O.2 Analogausgang AO2 öffnen. Der Menüpunkt 1C.1 Eingangsgrö- ßen wird markiert. 5x Menüpunkt 1C.6 Zusatzanzeige 1x Der Konfigurationspunkt O.2.1 Quel- auswählen. le zuweisen wird zusammen mit der aktuellen Einstellung angezeigt: O.2.1-0 = Aus. 1x Konfigurationspunkt O.2.1 öffnen. Die aktuelle Einstellung wird markiert: Aus.
  • Seite 41 Montage und Inbetriebnahme Zusatzanzeige aktivieren 1x Konfigurationspunkt 1C.6.7 Zeile 4 öffnen. 2x Zur Menüliste zurückkehren. Die aktuelle Einstellung wird markiert: Aus. 3x Einstellung in C.6.7-3 (Ausgang AO2) ändern. 3x Menüpunkt A Allgemeine Einstel- lungen auswählen. 1x Einstellung bestätigen. 1x Konfigurationspunkt 1C.6.8 Zeile 4 Darstellung auswählen.
  • Seite 42: Anzeige Regler [1] Und Regler [2] Tauschen

    Montage und Inbetriebnahme In die Betriebsebene zurückkehren 4x In die Betriebsebene zurückkehren. Der Konfigurationspunkt A.2.1 An- zeige links wird zusammen mit der aktuellen Einstellung angezeigt: In der Zusatzanzeige, rechts in der An- A.2.1-1 = Regler [1] zeige, wird der Ausgang AO2 nume- 1x Untermenü...
  • Seite 43 Montage und Inbetriebnahme 1x Untermenü A.2 Betriebsanzeige Info auswählen. Um Regler [1] in der rechten Anzeige dar- stellen zu können, muss er zunächst aus der linken Anzeige entfernt werden, da die dop- pelte Darstellung eines Reglers nicht möglich ist. Der Regler zeigt die Betriebsebene: 1x Untermenü...
  • Seite 44: Anwenderabgleich

    Montage und Inbetriebnahme Rechte Anzeige konfigurieren 2x Einstellung in A.2.1-3 (Regler [2]) än- 1x Konfigurationspunkt A.2.2 Anzeige dern. rechts auswählen. 1x Einstellung bestätigen. 1x Konfigurationspunkt A.2.2 Anzeige rechts öffnen. In die Betriebsebene zurückkehren Die aktuelle Einstellung wird markiert: 4x In die Betriebsebene zurückkehren. Regler [2].
  • Seite 45: Analogeingang Abgleichen

    Montage und Inbetriebnahme 5.5.1 Analogeingang 5.5.2 Analogausgang abgleichen abgleichen Î Signalquelle am Eingang anschließen. Î Präzisionsmessgerät am Ausgang an- schließen. Nullpunkt Nullpunkt 1. Menüpunkt Nullpunkt entsprechend Analogeingang und Signalart öffnen. 1. Menüpunkt Nullpunkt entsprechend Analogausgang und Signalart öffnen. Beispiel: A.20.1.9 für Analogeingang AI1 und Pt 100, vgl.
  • Seite 46: Bedienung

    Bedienung 6 Bedienung Standardmäßige Anzeige: Zeile 1 Istwert PV0 am Vergleicher 6.1 Betriebsebene Zeile 2 Regeldifferenz +/–e Zeile 3 Sollwert SP1 ... SP4, SPE, SPC Die Betriebsebene ist während des Betriebs Zeile 4 Ausgang nach Priorität aktiv. Hier werden wichtige Informationen zum Regelprozess angezeigt.
  • Seite 47: Sollwert Einstellen

    Bedienung Die Anzeige in der Betriebsebene ist abhän- Info gig von der gewählten Regelungsart. Bei Re- Pro Tastendruck wird die letzte angezeigte gelungsarten mit zwei Reglern steht stan- Stelle um den Wert„1“ verändert. Durch län- dardmäßig links Regler [1] und rechts Regler geres Drücken der Taste erfolgt eine schnelle- [2], vgl.
  • Seite 48: Kaskade Öffnen/Schließen

    Bedienung Das Kaskaden-Symbol wird bei Info geschlossener Kaskade nicht ange- zeigt. Pro Tastendruck wird die letzte angezeigte Stelle um den Wert„1“ verändert. Durch län- Die Stellgröße YM des Führungsreglers geres Drücken der Taste erfolgt eine schnelle- [2] gibt den Sollwert SPM des Folge- re Änderung.
  • Seite 49: Info-Menü

    Bedienung 6.2 Info-Menü Info-Menü öffnen 1x In das Info-Menü wechseln. Im Info-Menü können Informationen zum laufenden Betrieb und zum Regler abgerufen werden. Das Info-Menü besteht üblicherwei- se aus den Menüpunkten Regler [1], evtl. Regler [2], Eingänge/Ausgänge, Er- eignisliste, Diagnose und Versionen. Der Menüpunkt Regler [1] wird mar- Wenn eine Fehlermeldung vorliegt, ist das kiert.
  • Seite 50 Bedienung Info-Menü ← ← ← ---------------- ---------------- → → → Betriebsebene Info-Menü Regler [1] Sollwert  1) Eingangsgröße PV, …  2) Ausgang  2) Falls eine Fehlermeldung Regler [2] vgl. Regler [1] vorliegt, wird das Info-Menü um das entsprechende Untermenü erweitert. Das Eingänge/ Analogeingänge AI1…4 Untermenü...
  • Seite 51: Menüpunkt Eingänge/Ausgänge

    Bedienung Hinweise zu den Anzeigen im Info-Menü − Menüpunkt Eingänge/Ausgänge Direkt hinter den Digitalein- und -ausgängen wird der Zustand des Eingangs angegeben: (0) oder (1). Bei invertiertem Digitalein- oder -ausgang wird zusätzlich der Zustand des Eingangs in invertierter Form angegeben: inv.(1) oder inv.(0). In der Anzeige der Analogeingänge, Digitalein- gänge, Analogausgänge, Schalt- und Digital- ausgänge wird am rechten Anzeigenrand der...
  • Seite 52 Bedienung − Menüpunkt Diagnose -1 Unter Betriebsdauer wird die Dauer des Betriebs seit der letzten Inbetriebnahme des Reglers in Tagen.Stunden:Minuten:Sekunden angezeigt. Die gesamte Betriebsdauer bezieht sich auf die Dauer, die der Regler insgesamt mit Spannung versorgt war (Tage.Stunden:Minuten:Sekunden). − Menüpunkt Diagnose -2 HINWEIS Beschädigung des Reglers durch Über- oder Un- terschreiten der zulässigen Umgebungstempera- tur! Beim Einbau des Reglers die zulässige Umge-...
  • Seite 53: Betriebsmenü

    Bedienung 6.3 Betriebsmenü Das Betriebsmenü besteht aus den Menü- punkten Regelparameter und Sollwert. Es können folgende Aktionen durchgeführt werden: Das Betriebsmenü Regler [1] wird − Regelparameter ändern → Kap. 6.3.2 markiert. − Internen/externen Sollwert umschalten → Kap. 6.3.3 1x Betriebsmenü Regler [1] öffnen. −...
  • Seite 54: Bedienung

    Bedienung Betriebsmenü ← ← ← ← ---------------- ---------------- ------------------------------ → → → → ↵ Betriebsmenü Regelpara- Betriebsebene (Proportionalbeiwert) Regler [1] meter Regelparameter einstellen vgl. Betriebsmenü (Nachstellzeit) Kap. 6.3.2 Regler [2] (Vorhaltzeit) (Arbeitspunkt) TV.K (Vorhaltverstärkung TV.K1) 1.P+ (PWM-Periodendauer SO1.P+) 1.P– (PWM-Periodendauer SO1.P–) 2.P+ (PWM-Periodendauer SO2.P+) 2.P–...
  • Seite 55: Regelparameter Einstellen

    Bedienung 6.3.2 Regelparameter ein- Nachstellzeit TN einstellen stellen 1x Menüpunkt Regelparameter öffnen. Die Regelparameter werden bei geöffnetem Betriebsmenü (vgl. Kap. 6.3.1) im Menü- punkt Regelparameter geändert. Abhän- gig vom Regelverhalten können der Proporti- onalbeiwert KP, die Nachstellzeit TN, die Links werden der Istwert am Verglei- Vorhaltzeit TV, die Vorhaltverstärkung TV.K cher PV0 ( ), der Sollwert am Verglei- und der Arbeitspunkt Y0 eingestellt werden:...
  • Seite 56: Internen/Externen Sollwert Umschalten

    Bedienung Auf internen Sollwert SPI umschalten … Gedrückt halten und die Nachstellzeit TN auf 100 s ändern. 1x Menüpunkt Sollwert auswählen. 1x Nachstellzeit bestätigen. 1x Menüpunkt Sollwert öffnen. In die Betriebsebene zurückkehren 3x In die Betriebsebene zurückkehren. Der aktuelle Sollwert wird angezeigt: SP = SPE.
  • Seite 57: Interne Sollwerte Umschalten Und Einstellen

    Bedienung − Der Sollwert SP1 soll den Wert 70 beibe- halten und der Sollwert SP2 den Wert Info 100 annehmen. Das Festlegen und Einstellen des internen Sollwerts erfolgt wie im folgenden Der Regler zeigt die Betriebsebene: Kap. 6.3.4 beschrieben. Kaskadenregelung Bei Kaskadenregelung (M.1-3) kann die Kaskade auch im Betriebsmenü...
  • Seite 58 Bedienung 1x Internen Sollwert öffnen. Der aktuelle interne Sollwert wird mar- kiert: SP1. 1x Internen Sollwert SPI = SP2 setzen. 1x Sollwert bestätigen. Der Sollwert wird übernommen. In die Betriebsebene zurückkehren 3x In die Betriebsebene zurückkehren. 1x Einstellung bestätigen. SP2 ist der aktive Sollwert. Sollwerte SP1 und SP2 einstellen 1x Sollwert SP1 auswählen.
  • Seite 59: Regler Sperren

    Bedienung 6.4 Regler sperren Sperrung aktivieren 2x Menü 1C Regler [1] auswählen. Der Regler kann vor dem Eingriff durch Un- befugte geschützt werden. Dazu stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: − Betriebsebene sperren  Kap. 6.4.1 − Alle Tasten über Digitaleingang sperren  Kap. 6.4.2 1x Menü...
  • Seite 60: Alle Tasten Über Digitaleingang Sperren

    Bedienung Sperrung aktivieren 1x Einstellung in 1C.7.3-1 (Ein) ändern. 6x Menü A Allgemeine Einstellungen auswählen. 1x Einstellung bestätigen. 4x In die Betriebsebene zurückkehren. 1x Menü A Allgemeine Einstellungen In der Betriebsebene ist die Einstellung öffnen. des Sollwerts im Automatikbetrieb ge- sperrt. Info Das Betriebsmenü...
  • Seite 61: Schlüsselzahlbetrieb Aktivieren

    Bedienung 1x Konfigurationspunkt A.3.1 Alle Be- Tipp dientasten sperren öffnen. SAMSON empfiehlt, die Schlüsselzahl zu Die aktuelle Einstellung wird markiert: notieren, da diese benötigt wird, um den Aus. Schlüsselzahlbetrieb zu deaktivieren. 2x Einstellung in A.3.1-2 (Mit Digitalein- Der Schlüsselzahlbetrieb wird im Konfigura- gang DI2) ändern.
  • Seite 62 Bedienung 1x Parameter Schlüsselzahl öffnen. Die aktuelle Anwenderschlüsselzahl „0“ (Werkseinstellung) wird markiert. 1x Untermenü A.4 Schlüsselzahl öffnen. … Schlüsselzahl wie gewünscht ändern (Bereich 0 bis 9999). Der Konfigurationspunkt A.4.1 Schlüsselzahlbetrieb wird zusam- men mit der aktuellen Einstellung ange- zeigt: A.4.1-0 = Aus. 1x Schlüsselzahl bestätigen.
  • Seite 63 Mit der Ser- vice-Schlüsselzahl können Konfigurationsein- stellungen und Parameterwerte unabhängig von der eingestellten Anwenderschlüsselzahl geändert werden. SAMSON empfiehlt, die Seite mit der Ser- vice-Schlüsselzahl aus der Einbau- und Be- dienungsanleitung herauszutrennen und für Unbefugte unzugänglich aufzubewahren. EB 6495-2...
  • Seite 64: Daten Übertragen

    Bedienung 6.5 Daten übertragen unter u www.samson.de > Service > Soft- ware > TROVIS-VIEW heruntergeladen wer- Die Datenübertragung zwischem dem Regler den. Weitere Informationen zu TROVIS- und der Software TROVIS-VIEW erfolgt über VIEW (z. B. Systemvoraussetzungen) sind die Infrarot-Schnittstelle oder über die als Zu- auf der Internetseite und im Typenblatt behör erhältlichen Schnittstellenkarten RS-...
  • Seite 65: Infrarot-Schnittstelle

    Der Treiber befindet sich auf der USB-RS232-Adapter (vgl. Kap. 3.3) erfor- TROVIS-VIEW-Internetseite unter derlich. u www.samson.de > Service > Software Die Halterung (3, vgl. Bild 7 und Kap. 3.3) > TROVIS-VIEW > SAMSON USB-Gerä- sorgt für die sichere Ausrichtung des Infra- rot-Adapters auf der Reglerfront.
  • Seite 66: Schnittstellenkarte Rs-232/Usb

    Bedienung Falls der PC über eine COM-Schnittstelle 12/D-Sub 9-pol. (vgl. Kap. 3.3 bzw. Bild 4) (RS-232) verfügt, ist nur der Infrarot-Adapter eingesetzt. erforderlich. Für die Datenübertragung zwischen der Î Für eine störungsfreie Übertragung Infra- RS232-Schnittstelle und der USB-Schnittstelle rot-Adapter so platzieren, dass der Ab- des PCs sind das Verbindungskabel RJ-12/ stand zur Infrarot-Schnittstelle 0,7 m D-Sub 9-pol.
  • Seite 67: Daten Zwischen Regler Und Speicherstift Übertragen

    Bedienung schreiben und kann vom Regler oder von 2. Auswahl treffen ( , TROVIS-VIEW ausgelesen werden. So kön- „6495 >> Speicherstift“: Daten werden nen leicht Konfiguration und Parametrierung vom Regler in den Speicherstift geschrie- von einem Regler auf andere Regler, von ei- nem Regler auf TROVIS-VIEW oder von „Speicherstift >>...
  • Seite 68 Bedienung Schiebeschalter kann der Zwei-/Vierleiterbe- Info trieb sowie der aktive Busabschluss einge- Die A/B-Bezeichnung der RS-485-Anschlüs- stellt werden. se entspricht der einer Reihe von RS-485- Das Protokoll und die Parameter der Chip-Herstellern und ist weit verbreitet. Diese RS-485-Schnittstelle werden reglerseitig im Bezeichnung entspricht jedoch nicht dem Konfigurationspunkt D.3.1 eingestellt.
  • Seite 69 Bedienung Netzaufbau Es wird empfohlen, maximal drei Repea- ter in Reihe zu schalten. Dabei können Bild 11 zeigt ein Beispiel für den Aufbau ei- Leitungslängen von 4800 m erreicht wer- nes Automationssystems mit Datenaustausch den. Bei einem weiteren Netzaufbau las- über das Modbus-Protokoll. Insgesamt lassen sen sich maximal zehn solcher Linien pa- sich maximal 246 Geräte adressieren.
  • Seite 70: Instandhaltung

    Instandhaltung 7 Instandhaltung Info Der Regler wurde von SAMSON vor Auslie- ferung geprüft. − Mit der Durchführung nicht beschriebener Instandhaltung- und Reparaturarbeiten oh- ne Zustimmung des After Sales Service von SAMSON erlischt die Produktgewährleis- tung. − Als Ersatzteile nur Originalteile von SAMSON verwenden, die der Ursprungs- spezifikation entsprechen.
  • Seite 71 EB 6495-2...
  • Seite 72: Störungen

    Digitalausgang DO7 wird aktiv. Info − Für alle nicht näher beschriebenen Fehler empfiehlt SAMSON, die Netzspannung auszuschalten und nach ca. fünf Sekunden wieder einzuschalten. − Bei Störungen, die nicht in der Tabelle auf- geführt sind, hilft Ihnen der After Sales Die mögliche Fehlerursache wird im Info-Me-...
  • Seite 73 Störungen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe C1(2)–SPC unter Bereich Der übermittelte Sollwert ist klei- Wert prüfen. ner als der Messbereichsanfang AI1(2, 3, 4).MIN des zur Re- gelgröße PV zugewiesenen Ana- logeingangs. C1(2)–SPC über Bereich Der übermittelte Sollwert ist grö- Wert prüfen. ßer als der Messbereichsendwert AI1(2, 3, 4).MAX des zur Re- gelgröße PV zugewiesenen Ana-...
  • Seite 74: Außerbetriebnahme Und Demontage

    Außerbetriebnahme und Demontage 9 Außerbetriebnahme und Demontage GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! − Vor Herstellen des elektrischen Anschlusses Versorgungsspannung abstellen und gegen Wiedereinschalten sichern. − Nur Ausschaltgeräte einsetzen, die gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesi- chert sind. 9.1 Regler ausbauen 1. Versorgungsspannung abstellen und ver- riegeln.
  • Seite 75: Funktionen Und Parameter (Konfigurationsliste)

    Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) 10 Funktionen und Parameter Beispiel: <M.1-5/-6, I.3.50>: Es muss ent- weder die Konfiguration M.1-5 und I.3.50 (Konfigurationsliste) oder die Konfiguration M.1-6 und I.3.50 voreingestellt sein. Informationen zur Konfigurationsliste Einige Funktionen und Parameter sind nur anwählbar, wenn bestimmte Voreinstellun- gen getroffen wurden. Die notwendigen Vor- einstellungen stehen in nachfolgender Auflis- tung in spitzen Klammern.
  • Seite 76 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogeingang AI1 Werksein- Einstellung stellung I.1.2 Dezimalpunkt I.1.2-1 -0 XXXX keine Nachkommastelle -1 XXX.X 1 Nachkommastelle -2 XX.XX 2 Nachkommastellen -3 X.XXX 3 Nachkommastellen I.1.3 Physikalische Einheit I.1.3-1 -0 Aus <nicht mit I.1.1-6/-7> -1 °C Temperatur -2 °F Temperatur -3 K Temperatur <nicht mit I.1.1-6/-7>...
  • Seite 77 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogeingang AI1 Werksein- Einstellung stellung I.1.6 Handbetrieb Regler [1] bei Signalstörung <I.1.5≠0> I.1.6-0 -0 Aus -1 Konstanter Stellwert an AO1 <O.1.1-1> -2 Konstanter Stellwert an AO2 <O.2.1-1> -3 Konstanter Stellwert an AO3 <O.3.1-1> -4 Konstanter Stellwert an SO1 <O.4.1-1> -5 Konstanter Stellwert an SO2 <O.5.1-1>...
  • Seite 78 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogeingang AI2 Werksein- Einstellung stellung -7 Pt 1000 <beide DIP-Schalter links: Pt 100/Pt 1000/Potentiometer> -8 Potentiometer 100 Ω <beide DIP-Schalter links: Pt 100/Pt 1000/Potentiometer> -9 Potentiometer 200 Ω <beide DIP-Schalter links: Pt 100/Pt 1000/Potentiometer> -10 Potentiometer 500 Ω <beide DIP-Schalter links: Pt 100/Pt 1000/Potentiometer> -11 Potentiometer 1000 Ω <beide DIP-Schalter links: Pt 100/Pt 1000/Potentiometer> AI2.MIN Messbereichsanfang [–999.0...
  • Seite 79 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogeingang AI2 Werksein- Einstellung stellung I.2.4 Eingangssignal anheben/absenken I.2.4-0 -0 Aus -1 Ein AI2.COR Korrekturwert <I.2.4-1> [–999.0…9999.0] I.2.5 Signalüberwachung I.2.5-0 -0 Aus -1 Ein -2 Ein (mit Ersatzwert) AI2.K1 Ersatzwert <I.2.5-2> · Startwert <I.2.1-5> [–999.0…9999.0] AI2.TOUT Timeout Schnittstelle <I.2.1-5, I.2.5≠0> [1…99999 s] 60 s I.2.6...
  • Seite 80 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogeingang AI3 Werksein- Einstellung stellung I.3.1 Eingangssignal I.3.1-1 -1 4–20 mA <beide DIP-Schalter rechts: mA/V> -2 0–20 mA <beide DIP-Schalter rechts: mA/V> -3 0–10 V <beide DIP-Schalter rechts: mA/V> -4 2–10 V <beide DIP-Schalter rechts: mA/V> -5 Via Schnittstelle -6 Pt 100 <beide DIP-Schalter links: Pt 100/Pt 1000> -7 Pt 1000 <beide DIP-Schalter links: Pt 100/Pt 1000>...
  • Seite 81 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogeingang AI3 Werksein- Einstellung stellung I.3.4 Eingangssignal anheben/absenken I.3.4-0 -0 Aus -1 Ein AI3.COR Korrekturwert <I.3.4-1> [–999.0…9999.0] I.3.5 Signalüberwachung I.3.5-0 -0 Aus -1 Ein -2 Ein (mit Ersatzwert) AI3.K1 Ersatzwert <I.3.5-2> · Startwert <I.3.1-5> [–999.0…9999.0] AI3.TOUT Timeout Schnittstelle <I.3.1-5, I.3.5≠0> [1…99999 s] 60 s I.3.6...
  • Seite 82 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogeingang AI4 Werksein- Einstellung stellung I.4.1 Eingangssignal I.4.1-1 -1 4–20 mA <beide DIP-Schalter rechts: mA/V> -2 0–20 mA <beide DIP-Schalter rechts: mA/V> -3 0–10 V <beide DIP-Schalter rechts: mA/V> -4 2–10 V <beide DIP-Schalter rechts: mA/V> -5 Via Schnittstelle -6 Pt 100 <beide DIP-Schalter links: Pt 100/Pt 1000> -7 Pt 1000 <beide DIP-Schalter links: Pt 100/Pt 1000>...
  • Seite 83 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogeingang AI4 Werksein- Einstellung stellung I.4.4 Eingangssignal anheben/absenken I.4.4-0 -0 Aus -1 Ein AI4.COR Korrekturwert <I.4.4-1> [–999.0…9999.0] I.4.5 Signalüberwachung I.4.5-0 -0 Aus -1 Ein -2 Ein (mit Ersatzwert) AI4.K1 Ersatzwert <I.4.5-2> · Startwert <I.4.1-5> [–999.0…9999.0] AI4.TOUT Timeout Schnittstelle <I.4.1-5, I.4.5≠0> [1…99999 s] 60 s I.4.6...
  • Seite 84: Eingangsgrößen

    Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Digitaleingang DI1 Werksein- Einstellung stellung I.5.1 Invertieren I.5.1-0 -0 Aus -1 Ein Digitaleingang DI2 Werksein- Einstellung stellung I.6.1 Invertieren I.6.1-0 -0 Aus -1 Ein Digitaleingang DI3 Werksein- Einstellung stellung I.7.1 Invertieren I.7.1-0 -0 Aus -1 Ein Digitaleingang DI4 Werksein- Einstellung stellung I.8.1...
  • Seite 85 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.1.1 Eingangsgröße PV Werksein- Einstellung stellung Regler C.1.1.2 Filter <C.1.1.1≠0> C.1.1.2-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 Ein [1] [2] PV.T Zeitkonstante <C.1.1.2-1> [0.1 ... 100.0 s] 1.0 s C.1.1.3 Radizierung <C.1.1.1≠0> C.1.1.3-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 Ein C.1.1.4 Funktionalisierung <C.1.1.1≠0>...
  • Seite 86 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.1.1 Eingangsgröße PV Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -8 m³/h Volumenstrom [1] [2] -9 l/h Volumenstrom [1] [2] -10 ft³/h Volumenstrom [1] [2] -11 kg/h Massenstrom [1] [2] -12 t/h Massenstrom [1] [2] -13 lb/h Massenstrom [1] [2] -14 % [1] [2] -15 mFS...
  • Seite 87 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.1.2 Eingangsgröße SPE Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] SPE.I2 Eingangswert 2 <C.1.2.4-1> [–999.0 ... 9999.0] [1] [2] SPE.O2 Ausgangswert 2 <C.1.2.4-1> [–999.0 ... 9999.0] [1] [2] SPE.I3 Eingangswert 3 <C.1.2.4-1> [–999.0 ... 9999.0] [1] [2] SPE.O3 Ausgangswert 3 <C.1.2.4-1> [–999.0 ...
  • Seite 88 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.1.3 Eingangsgröße DV Werksein- Einstellung stellung Regler C.1.3.1 Quelle zuweisen C.1.3.1-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 Analogeingang AI1 [1] [2] -2 Analogeingang AI2 [1] [2] -3 Analogeingang AI3 [1] [2] -4 Analogeingang AI4 C.1.3.2 Filter <C.1.3.1≠0> C.1.3.2-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2]...
  • Seite 89 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.1.3 Eingangsgröße DV Werksein- Einstellung stellung Regler C.1.3.5 Physikalische Einheit nach Funktionalisierung C.1.3.5-0 <C.1.3.4-1> [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 °C Temperatur [1] [2] -2 °F Temperatur [1] [2] -3 K Temperatur [1] [2] -4 bar Druck [1] [2] -5 mbar Druck [1] [2]...
  • Seite 90 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.1.4 Eingangsgröße TR Werksein- Einstellung stellung Regler C.1.4.3 Radizierung <C.1.4.1≠0> C.1.4.3-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 Ein C.1.4.4 Funktionalisierung <C.1.4.1≠0> C.1.4.4-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 Ein [1] [2] TR.MIN Bereichsanfang Ausgang Funk- tionalisierung <C.1.4.4-1> [–999.0 ...
  • Seite 91 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.1.4 Eingangsgröße TR Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -12 t/h Massenstrom [1] [2] -13 lb/h Massenstrom [1] [2] -14 % [1] [2] -15 mFS Füllstand [1] [2] -16 mmFS Füllstand [1] [2] -17 inH Füllstand (inch Wassersäule) [1] [2] -18 %rF relative Feuchte [1] [2]...
  • Seite 92 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.2.1 Sollwerteinstellung Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] SP2 Sollwert <C.2.1.1-2/-3/-4> [–999.0 ... 9999.0] [1]<M.1-2/-6>: [0.0 ... 9999.0] [1] [2] SP2.MIN Untere Einstellgrenze [–999.0 ... 9999.0] <C.2.1.1≠1> [1]<M.1-2/-6>: [0.0 ... 9999.0] [1] [2] SP2.MAX Obere Einstellgrenze [–999.0 ... 9999.0] 100.0 <C.2.1.1≠1>...
  • Seite 93 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.2.1 Sollwerteinstellung Werksein- Einstellung stellung Regler Faktor für DV <C.2.1.3≠1> [–999.0 ... 9999.0] 1.00 Faktor für TR <C.2.1.3-4> [–999.0 ... 9999.0] 1.00 Faktor für PV <C.2.1.3-4> [–999.0 ... 9999.0] 1.00 Faktor für DV <C.2.1.3-4> [–999.0 ... 9999.0] 0.00 Faktor für TR <C.2.1.3-4> [–999.0 ...
  • Seite 94 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.2.1 Sollwerteinstellung Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] SPC.K1 Ersatzwert <C.2.1.6-1/-2> [–999.0 ... 9999.0] Startwert <C.2.1.2-2> [1] [2] SPC.TOUT Timeout Schnittstelle <C.2.1.6-1/-2> [1 ... 99999 s] 60 s C.2.1.7 Handbetrieb Regler bei Signalstörung SPC C.2.1.7-0 <C.2.1.6≠0> [1] [2] -0 Aus -1 Konstanter Stellwert an AO1 <O.1.1-1/-38/-39>...
  • Seite 95 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.2.2 Sollwertumschaltung Werksein- Einstellung stellung Regler C.2.2.1 Umschalten interner Sollwerte mit DI C.2.2.1-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 SP1/SP2 mit DI1 <C.2.1.1-2> [1] [2] -2 SP1/SP2 mit DI2 <C.2.1.1-2> [1] [2] -3 SP1/SP2 mit DI3 <C.2.1.1-2> [1] [2] -4 SP1/SP2 mit DI4 <C.2.1.1-2>...
  • Seite 96 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.2.2 Sollwertumschaltung Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -4 Mit Digitaleingang DI4 [1] [2] K10 Anhebe-/Absenkwert <C.2.2.6≠0> [–999.0 ... 9999.0] C.2.3 Sollwertrampenfunktion Werksein- Einstellung stellung Regler C.2.3.1 Sollwertrampe C.2.3.1-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 Start mit DI1, SP=PV [1] [2] -2 Start mit DI2, SP=PV [1] [2]...
  • Seite 97 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.2.4 Weitere Sollwertfunktionen Werksein- Einstellung stellung Regler C.2.4.1 Externer Sollwert SPE bewerten <C.2.1.2≠0> C.2.3.2-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 Ein [1] [2] K1 Bewertung: SPE′ = SPE*K1+K2 <C.2.4.1-1> [–100.00 ... 100.00] 1.00 [1] [2] K2 Bewertung: SPE′ = SPE*K1+K2 <C.2.4.1-1>...
  • Seite 98 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.3 Regelfunktion C.3.1 Regelverhalten Werksein- Einstellung stellung Regler C.3.1.1 Regelalgorithmus C.3.1.1-1 [1] [2] -1 PI [1] [2] -2 P [1] [2] -3 PD [1] [2] -4 PID [1] [2] -5 I [1] [2] KP Proportionalbeiwert [0.01 ... 100.0] 1.00 [1] [2] TN Nachstellzeit <C.3.1.1-1/-4/-5>...
  • Seite 99 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.3.1 Regelverhalten Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -3 Mit Digitaleingang DI3 [1] [2] -4 Mit Digitaleingang DI4 [1] [2] -5 Durch Regeldifferenz [1] [2] E.SMIN Min. Grenze für PI(D)-Verhal- –10.0 % ten <C.3.1.5-5> [–999.0 ... 999.0 %] [1] [2] E.SMAX Max.
  • Seite 100 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.3.1 Regelverhalten Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -4 Mit Ausgang AO1 [1] [2] -5 Mit Ausgang AO2 [1] [2] -6 Mit Ausgang AO3 [1] [2] -7 Mit Ausgang SO1 [1] [2] -8 Mit Ausgang SO2 [1] [2] FTN.I1 Eingangswert 1 <C.3.1.7≠0>...
  • Seite 101 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.3.1 Regelverhalten Werksein- Einstellung stellung Regler C.3.1.9 Arbeitspunkt 1 mit DI C.3.1.9-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 Mit Digitaleingang DI1 [1] [2] -2 Mit Digitaleingang DI2 [1] [2] -3 Mit Digitaleingang DI3 [1] [2] -4 Mit Digitaleingang DI4 [1] [2] Y0.1 Arbeitspunkt 1 <C3.1.9≠0>...
  • Seite 102: Übertragungsfunktion Für Störgrößen

    Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.3.2 Störgrößenaufschaltung Werksein- Einstellung stellung Regler C.3.2.3 Eingangsgröße DV, TR verbinden C.3.2.3-0 M.1-2/-6 Regler [1]: Eingangsgröße TR verbinden [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 Mit Eingangsgröße PV [1] [2] -2 Mit Sollwert SP [1] [2] -3 Mit Ausgang YPID [1] [2] -5 Mit Eingangsgröße DV <M.1-2/-6>...
  • Seite 103 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.3.2 Störgrößenaufschaltung Werksein- Einstellung stellung Regler C.3.2.6 Eingangsgröße PV arithmetisch verknüpfen C.3.2.6-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 PV + A <C.1.1.1-1/-2/-3/-4, C.3.2.1-1/C.3.2.3-1> [1] [2] -2 PV – A <C.1.1.1-1/-2/-3/-4, C.3.2.1-1/C.3.2.3-1> [1] [2] -3 PV * A <C.1.1.1-1/-2/-3/-4, C.3.2.1-1/C.3.2.3-1> [1] [2] -4 PV / A <C.1.1.1-1/-2/-3/-4, C.3.2.1-1/C.3.2.3-1>...
  • Seite 104: Eingangsgröße Dv Arithmetisch Verknüpfen

    Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.3.2 Störgrößenaufschaltung Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -19 (PV + SPE + DV + TR) / 4 <C.1.1.1-1/-2/-3/-4, C.1.2.1-1/-2/-3/-4, C.1.3.1-1/-2/-3/-4, C.1.4.1-1/-2/-3/-4> [1] [2] -20 Min (PV, SPE, DV, TR) <C.1.1.1-1/-2/-3/-4, C.1.2.1-1/-2/-3/-4, C.1.3.1-1/-2/-3/-4, C.1.4.1-1/-2/-3/-4> [1] [2] -21 Max (PV, SPE, DV, TR) <C.1.1.1-1/-2/-3/-4, C.1.2.1-1/-2/-3/-4, C.1.3.1-1/-2/-3/-4, C.1.4.1-1/-2/-3/-4>...
  • Seite 105 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) C.3.3 Weitere Regelfunktionen Werksein- Einstellung stellung Regler C.3.3.2 Stellsignal YPID anhalten mit DI1 C.3.3.2-0 [1] [2] -0 Aus [1] [2] -1 Mit Digitaleingang DI1 [1] [2] -2 Mit Digitaleingang DI2 [1] [2] -3 Mit Digitaleingang DI3 [1] [2] -4 Mit Digitaleingang DI4 C.3.3.3 Stellungsnachführung <C.1.4.1-1/-2/-3/-4>...
  • Seite 106 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Wiederanlaufbedingungen Werksein- Einstellung stellung Regler C.4.1 Betriebsart nach Wiederanlauf C.4.1-0 [1] [2] -0 Auto [1] [2] -1 Auto, Start AO1 = AO1.K1 <O.1.1-1/-2/-38/-39> [1] [2] -2 Auto, Start AO2 = AO2.K1 <O.2.1-1/-2/-38/-39> [1] [2] -3 Auto, Start AO3 = AO3.K1 <O.3.1-1/-2/-38/-39>...
  • Seite 107 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Regleranzeige Werksein- Einstellung stellung Regler C.5.3 Zeile 3 C.5.3-1 Verhältnis- [1] [2] -0 Aus regler: [1] [2] -1 SP1 … SP4, SPE, SPC · SPM bei M.1-3 Regler [2] C.5.3-3 [1] [2] -2 Sollwert SP0 am Vergleicher -3 Sollverhältnis SPR <M.1-2/-6> C.5.4 Zeile 4 C.5.4-1...
  • Seite 108 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Regleranzeige Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -34 Sollwert SP0 am Vergleicher -35 Sollverhältnis SPR <M.1-2/-6> [1] [2] -36 Regeldifferenz +/–e [1] [2] -37 Digitalausgänge DO1 ... 4 <O.6.1≠0/O.7.1≠0/O.8.1≠0/O.9.1≠0> [1] [2] -38 Digitalausgänge DO5 ... 7 [1] [2] -39 Digitaleingänge DI1 ... 4 [1] [2] -40 KP [1] [2]...
  • Seite 109 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Regleranzeige Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -22 Eingang FB vor Filter <C.1.5.1≠0> [1] [2] -23 Eingang FB nach Filter <C.1.5.1≠0> [1] [2] -24 Signal A <C.3.2.1≠0/C.3.2.3≠0> [1] [2] -25 Signal B <C.3.2.3≠0> [1] [2] -26 Sollwert SP1 <C.2.1.1-1/-2/-3/-4> [1] [2] -27 Sollwert SP2 <C.2.1.1-2/-3/-4>...
  • Seite 110 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Zusatzanzeige Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -6 Ausgang SO2 <O.5.1≠0> -7 Regler [1] Ausgang Y -8 Regler [2] Ausgang Y -10 Führungsregler-Ausgang YM <M.1-3> [1] [2] -11 Eingang PV vor Filter <C.1.1.1≠0> [1] [2] -12 Eingang PV nach Funktionalisierung <C.1.1.1≠0> [1] [2] -13 Istwert PV0 am Vergleicher <C.1.1.1≠0>...
  • Seite 111 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Zusatzanzeige Werksein- Einstellung stellung Regler C.6.2 Zeile 1 Darstellung <C.6.1≠0> C.6.2-1 [1] [2] -1 Numerisch C.6.2-5, wenn [1] [2] -2 Numerisch, invertiert C.6.1-5/-6 [1] [2] -3 Bargraph C.6.2-6, [1] [2] -4 Bargraph, invertiert wenn [1] [2] -5 Schaltsignal C.6.1-37/ [1] [2] -6 Digitalsignal -38/-39...
  • Seite 112 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Zusatzanzeige Werksein- Einstellung stellung Regler -31 Sollwert SPM <M.1-3> [1] [2] -32 Sollwert SPC <C.2.1.2-2> [1] [2] -33 Sollwert SP [1] [2] -34 Sollwert SP0 am Vergleicher -35 Sollverhältnis SPR <M.1-2/-6> [1] [2] -36 Regeldifferenz +/–e -37 Digitalausgänge DO1 ... 4 <O.6.1≠0/O.7.1≠0/O.8.1≠0/O.9.1≠0>...
  • Seite 113 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Zusatzanzeige Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -18 Eingang DV nach Funktionalisierung <C.1.3.1≠0> [1] [2] -19 Eingang TR vor Filter <C.1.4.1≠0> [1] [2] -20 Eingang TR nach Funktionalisierung <C.1.4.1≠0> [1] [2] -22 Eingang FB vor Filter <C.1.5.1≠0> [1] [2] -23 Eingang FB nach Filter <C.1.5.1≠0>...
  • Seite 114 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Zusatzanzeige Werksein- Einstellung stellung Regler [1] [2] -5 Ausgang SO1 <O.4.1≠0> [1] [2] -6 Ausgang SO2 <O.5.1≠0> -7 Regler [1] Ausgang Y -8 Regler [2] Ausgang Y -10 Führungsregler-Ausgang YM <M.1-3> [1] [2] -11 Eingang PV vor Filter <C.1.1.1≠0> [1] [2] -12 Eingang PV nach Funktionalisierung <C.1.1.1≠0>...
  • Seite 115 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Zusatzanzeige Werksein- Einstellung stellung Regler C.6.8 Zeile 4 Darstellung <C.6.7≠0> C.6.8-1 [1] [2] -1 Numerisch C.6.8-5, wenn [1] [2] -2 Numerisch, invertiert C.6.7-5/-6 [1] [2] -3 Bargraph C.6.8-6, [1] [2] -4 Bargraph, invertiert wenn [1] [2] -5 Schaltsignal C.6.7-37/ [1] [2] -6 Digitalsignal -38/-39...
  • Seite 116 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Zusatzanzeige Werksein- Einstellung stellung Regler -31 Sollwert SPM <M.1-3> [1] [2] -32 Sollwert SPC <C.2.1.2-2> [1] [2] -33 Sollwert SP [1] [2] -34 Sollwert SP0 am Vergleicher -35 Sollverhältnis SPR <M.1-2/-6> [1] [2] -36 Regeldifferenz +/–e [1] [2] -37 Digitalausgänge DO1 ... 4 <O.6.1≠0/O.7.1≠0/O.8.1≠0/O.9.1≠0>...
  • Seite 117 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) O Ausgang Analogausgang AO1 Werksein- Einstellung stellung O.1.1 Quelle zuweisen O.1.1-1 -0 Aus -1 Regler [1] Ausgang Y -2 Regler [2] Ausgang Y <M.1-3/-4/-5/-6> -4 Konstanter Stellwert -5 [1] Eingang PV vor Filter <1C.1.1.1≠0> -6 [1] Eingang PV nach Funktionalisierung <1C.1.1.1≠0> -7 [1] Istwert PV0 <1C.1.1.1≠0>...
  • Seite 118 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogausgang AO1 Werksein- Einstellung stellung -36 [2] Regeldifferenz |e| <M.1-3/-4/-5/-6> -37 Ausgang Führungsregler YM <M.1-3> -38 Y1*Y2*AO1.KM/100 <M.1-5/-6> -39 (100–Y1)*Y2*AO1.KM/100 <M.1-5/-6> AO1.FX Konstanter Stellwert <O.1.1-4> [–10.0 ... 110.0 %] 0.0 % A01.KM Konstante Mischbetrieb <O.1.1-38/-39> [0.0 … 100.0] O.1.2 Ausgangssignal <O.1.1≠0>...
  • Seite 119 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogausgang AO1 Werksein- Einstellung stellung -5 Steigend. Start mit DI2 -6 Steigend. Start mit DI3 -7 Steigend. Start mit DI4 -8 Fallend. Start mit DI1 -9 Fallend. Start mit DI2 -10 Fallend. Start mit DI3 -11 Fallend. Start mit DI4 AO1.GD1 Gradient für steigendes Ausgangssignal [0.1 ...
  • Seite 120 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogausgang AO1 Werksein- Einstellung stellung AO1.O2 Ausgangswert 2 <O.1.9-1> [–10.0 ... 110.0 %] 0.0 % AO1.I3 Eingangswert 3 <O.1.9-1> [–9999.0 ... 9999.0] AO1.O3 Ausgangswert 3 <O.1.9-1> [–10.0 ... 110.0 %] 0.0 % AO1.I4 Eingangswert 4 <O.1.9-1> [–9999.0 ... 9999.0] AO1.O4 Ausgangswert 4 <O.1.9-1>...
  • Seite 121 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogausgang AO2 Werksein- Einstellung stellung -24 [2] Istwert PV0 <M.1-3/-4/-5/-6, 2C.1.1.1≠0> -25 [2] Eingang SPE vor Filter <M.1-3/-4/-5/-6, 2C.1.2.1≠0> -26 [2] Eingang SPE nach Funktionalisierung <M.1-3/-4/-5/-6, 2C.1.2.1≠0> -27 [2] Eingang DV vor Filter <M.1-3/-4/-5/-6, 2C.1.3.1≠0> -28 [2] Eingang DV nach Funktionalisierung <M.1-3/-4/-5/-6, 2C.1.3.1≠0> -29 [2] Eingang TR vor Filter <M.1-3/-4/-5/-6, 2C.1.4.1≠0>...
  • Seite 122 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogausgang AO2 Werksein- Einstellung stellung O.2.4 Stellwertrampe <O.2.1≠0, O.2.5-0> O.2.4-0 -0 Aus -1 Start mit DI1 -2 Start mit DI2 -3 Start mit DI3 -4 Start mit DI4 AO2.GD Gradient <O.2.4≠0> [0.1 ... 100.0 %] 1.0 % AO2.TB Zeitbasis <O.2.4≠0> [s, min, h] AO2.ST Startwert <O.2.4≠0>...
  • Seite 123 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogausgang AO2 Werksein- Einstellung stellung -3 Mit Digitaleingang DI3 -4 Mit Digitaleingang DI4 AO2.K2 Konstanter Stellwert 2 <O.2.7≠0> [–10.0 ... 110.0 %] 0.0 % O.2.8 Stellsignal mit Eingang TR begrenzen <O.2.1≠0> O.2.8-0 -0 Aus -1 Auf Minimalwert -2 Auf Maximalwert O.2.9 Funktionalisierung <O.2.1≠0>...
  • Seite 124 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogausgang AO3 Werksein- Einstellung stellung -10 [1] Eingang DV vor Filter <1C.1.3.1≠0> -11 [1] Eingang DV nach Funktionalisierung <1C.1.3.1≠0> -12 [1] Eingang TR vor Filter <1C.1.4.1≠0> -13 [1] Eingang TR nach Funktionalisierung <1C.1.4.1≠0> -14 [1] Eingang FB vor Filter <1C.1.5.1≠0> -15 [1] Signal A <1C.3.2.1≠0/1C.3.2.3≠0>...
  • Seite 125 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogausgang AO3 Werksein- Einstellung stellung AO3.MIN Minimaler Stellwert [–10.0 ... 110.0 %] 0.0 % AO3.MAX Maximaler Stellwert [–10.0 ... 110.0 %] 100.0 % O.3.3 Wirkrichtung <O.3.1≠0> O.3.3-1 -1 Steigend -2 Fallend AO3.P1 Y-Wert für AO3=AO3.MIN <O.3.3-1> [–10.0 ... 110.0 %] 0.0 % Y-Wert für AO3=AO3.MAX <O.3.3-2>...
  • Seite 126 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Analogausgang AO3 Werksein- Einstellung stellung O.3.6 Konstanter Stellwert 1 mit DI (Auto-Betrieb) <O.3.1≠0> O.3.6-0 -0 Aus -1 Mit Digitaleingang DI1 -2 Mit Digitaleingang DI2 -3 Mit Digitaleingang DI3 -4 Mit Digitaleingang DI4 AO3.K1 Konstanter Stellwert 1 <O.3.6≠0> [–10.0 ... 110.0 %] 0.0 % O.3.7 Konstanter Stellwert 2 mit DI (Hand/Auto) <O.3.1≠0>...
  • Seite 127 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Schaltausgang SO1 Werksein- Einstellung stellung O.4.1 Quelle zuweisen O.4.1-0 -0 Aus -1 Regler [1] Ausgang Y -2 Regler [2] Ausgang Y <M.1-3/-4/-5/-6> -38 Y1*Y2*SO1.KM/100 <M.1-5/-6> -39 (100–Y1)*Y2*SO1.KM/100 <M.1-5/-6> SO1.KM Konstante Mischbetrieb <O.4.1-38/-39> [0.0 … 100.0] O.4.2 Ausgangssignal DO1/DO2 <O.4.1≠0> O.4.2-0 -0 Aus -1 3-Punkt-Schritt...
  • Seite 128 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Schaltausgang SO1 Werksein- Einstellung stellung SO1.P2 Y-Wert für SO1=SO1.MAX <O.4.3-1> [0.0 ... 100.0 %] 100.0 % Y-Wert für SO1=SO1.MIN <O.4.3-2> Der Standardwert von SO1.P2 ist gleich SO1.MAX. Wird SO1.MAX geändert, wird SO1.P2 auf SO1.MAX gesetzt. O.4.4 Stellwertrampe <O.4.1≠0> O.4.4-0 -0 Aus -1 Start mit DI1 -2 Start mit DI2...
  • Seite 129 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Schaltausgang SO1 Werksein- Einstellung stellung SO1.I2 Eingangswert 2 <O.4.9-1> [–10.0 ... 110.0 %] 0.0 % SO1.O2 Ausgangswert 2 <O.4.9-1> [–10.0 ... 110.0 %] 0.0 % SO1.I3 Eingangswert 3 <O.4.9-1> [–10.0 ... 110.0 %] 0.0 % SO1.O3 Ausgangswert 3 <O.4.9-1> [–10.0 ...
  • Seite 130 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Schaltausgang SO2 Werksein- Einstellung stellung SO2. Maximale Einschaltdauer (+) Signal [0.1 ... 100.0 %] TMAX+ <O.5.2-3/-4/-5/-6> SO2. Maximale Einschaltdauer (–) Signal [0.1 ... 100.0 %] TMAX– <O.5.2-5/-6> SO2.MIN Minimaler Stellwert <O.5.2≠0> [0.0 ... 100.0 %] 0.0 % SO2.MAX Maximaler Stellwert <O.5.2≠0> [0.0 ...
  • Seite 131 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Schaltausgang SO2 Werksein- Einstellung stellung O.5.8 Stellsignal mit Eingang TR begrenzen <O.5.1≠0> O.5.8-0 -0 Aus -1 Auf Minimalwert -2 Auf Maximalwert O.5.9 Funktionalisierung <O.5.1≠0> O.5.9-0 -0 Aus -1 Freie Einstellung -2 Gleichprozentig -3 Gleichprozentig invers SO2.I1 Eingangswert 1 <O.5.9-1> [–10.0 ...
  • Seite 132 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Digitalausgang DO1 <O.4.2-0> Werksein- Einstellung stellung O.6.2 Signal zuweisen <O.6.1≠0> O.6.2-0 -0 Aus -1 Eingang PV <C.1.1.1≠0> -2 Eingang SPE <C.1.2.1≠0> -3 Eingang DV <C.1.3.1≠0> -4 Eingang TR <C.1.4.1≠0> -5 Eingang FB <C.1.5.1≠0> -6 Istwert PV0 <C.1.1.1≠0> -7 Differenz PV – SPE <C.1.1.1≠0, C.1.2.1≠0> -8 Differenz PV –...
  • Seite 133 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Digitalausgang DO1 <O.4.2-0> Werksein- Einstellung stellung O.6.5 Speicherung <O.6.1≠0> O.6.5-0 -0 Aus -1 Rücksetzen mit DI1 -2 Rücksetzen mit DI2 -3 Rücksetzen mit DI3 -4 Rücksetzen mit DI4 Digitalausgang DO2 <O.4.2-0> Werksein- Einstellung stellung O.7.1 Funktion zuweisen O.7.1.-0 -0 Aus -1 Grenzwertrelais Regler [1] -2 Grenzwertrelais Regler [2] <M.1-3/-4/-5/-6>...
  • Seite 134 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Digitalausgang DO2 <O.4.2-0> Werksein- Einstellung stellung O.7.3 Schaltfunktion <O.7.2≠0> O.7.3-0 -0 Aus -1 Signal unter Grenzwert -2 Signal über Grenzwert DO2.LIM Grenzwert <O.7.3≠0> 0.00 <O.7.2-1/-2/-3/-4/-5/-6/-17>: [–999.00 ... 9999.00] <O.7.2-7/-8/-9/-18>: [–9999.00 … 9999.00] <O.7.2-10>: [–110.00 ... 110.00 %] <O.7.2-11>: [0.00 ... 110.00 %] <O.7.2-12/-13/-14/-15/-16>: [–10.00 ...110.00 %] DO2.HYS Schaltdifferenz...
  • Seite 135 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Digitalausgang DO3 <O.5.2-0> Werksein- Einstellung stellung -4 Eingang TR <C.1.4.1≠0> -5 Eingang FB <C.1.5.1≠0> -6 Istwert PV0 <C.1.1.1≠0> -7 Differenz PV – SPE <C.1.1.1≠0, C.1.2.1≠0> -8 Differenz PV – DV <C.1.1.1≠0, C.1.3.1≠0> -9 Differenz SPE – DV <C.1.2.1≠0, C.1.3.1≠0> -10 Regeldifferenz e -11 Betrag Regeldifferenz |e| -12 Ausgang AO1 <O.1.1≠0>...
  • Seite 136 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Digitalausgang DO4 <O.5.2-0> Werksein- Einstellung stellung O.9.1 Funktion zuweisen O.9.1.-0 -0 Aus -1 Grenzwertrelais Regler [1] -2 Grenzwertrelais Regler [2] <M.1-3/-4/-5/-6> -3 Mit Digitaleingang DI1 -4 Mit Digitaleingang DI2 -5 Mit Digitaleingang DI3 -6 Mit Digitaleingang DI4 -7 Mit Digitalausgang DO5 <O.10.1≥5> -8 Mit Digitalausgang DO6 <O.11.1≥5>...
  • Seite 137 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Digitalausgang DO4 <O.5.2-0> Werksein- Einstellung stellung DO4.LIM Grenzwert <O.9.3≠0> 0.00 <O.9.2-1/-2/-3/-4/-5/-6/-17>: [–999.00 ... 9999.00] <O.9.2-7/-8/-9/-18>: [–9999.00 … 9999.00] <O.9.2-10>: [–110.00 ... 110.00 %] <O.9.2-11>: [0.00 ... 110.00 %] <O.9.2-12/-13/-14/-15/-16>: [–10.00 ...110.00 %] DO4.HYS Schaltdifferenz [0.00 ... 9999.00] 0.50 <O.9.2-10/-11/-12/-13/-14/-15/-16>: [0.00 ...
  • Seite 138 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) O.10 Digitalausgang DO5 Werksein- Einstellung stellung -17 3-Punkt SO2+ anstatt DO3 <O.5.1-1/-2/-5/-6> -18 2-Punkt SO1+ anstatt DO1 <O.4.1-3/-4> O.10.2 Invertierung O.10.2-0 -0 Aus -1 Ein O.11 Digitalausgang DO6 Werksein- Einstellung stellung O.11.1 Funktion zuweisen O.11.1.-0 -0 Aus -1 Digitaleingang DI1 aktiv -2 Digitaleingang DI2 aktiv -3 Digitaleingang DI3 aktiv -4 Digitaleingang DI4 aktiv...
  • Seite 139 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) D Kommunikation HINWEIS Damit die Einstellungen der Konfigurationspunkte D.2.1 und D.3.1 wirksam werden, wird die entsprechende Schnittstellenkarte benötigt, vgl. Kap. 6.5. Allgemeine Einstellungen Werksein- Einstellung stellung D1.1 Kommunikationsüberwachung D.1.1-0 -0 Aus -1 Ein QRY.TOUT Abfrage-Timeout <D.1.1-1> [1 … 9999 s] 60 s RS-232-Schnittstelle Werksein-...
  • Seite 140 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) RS-485-Schnittstelle Werksein- Einstellung stellung PARITY Parität <D.3.1-3> [0 = keine, 1 = gerade, 2 = ungerade] STOPBIT Stoppbit <D.3.1-3> 1, 2 RSP.TOUT Antwort-Timeout <D.3.1-3> 0.1 … 100.0 s 10.0 s A Allgemeine Einstellungen Sprache/Language Werksein- Einstellung stellung A.1.1 Auswahl/Selection -1 Deutsch -2 English -3 Français...
  • Seite 141 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) Bedientasten Werksein- Einstellung stellung A.3.2 Hand/Auto-Dialog A.3.2-0 -0 Aus -1 Ein Schlüsselzahl Werksein- Einstellung stellung A.4.1 Schlüsselzahlbetrieb A.4.1-0 -0 Aus -1 Ein CODE Schlüsselzahl <A.4.1-1> [0 ... 9999] Netzfrequenz Werksein- Einstellung stellung A.5.1 Brummfilter für AI A.5.1-1 -1 50 Hz -2 60 Hz A.20 Anwenderabgleich...
  • Seite 142 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) A.20 Anwenderabgleich Werksein- Einstellung stellung A.20.2.8 Spannung Endpunkt (10 V) <I.2.1-4> A.20.2.9 Pt 100 Nullpunkt (0 °C) <I.2.1-6> A.20.2.10 Pt 100 Endpunkt (300 °C) <I.2.1-6> A.20.2.11 Pt 1000 Nullpunkt (0 °C) <I.2.1-7> A.20.2.12 Pt 1000 Endpunkt (300 °C) <I.2.1-7> A.20.2.13 Potentiometer Nullpunkt <I.2.1-8/-9/-10/-11>...
  • Seite 143 Funktionen und Parameter (Konfigurationsliste) A.20 Anwenderabgleich Werksein- Einstellung stellung A20.6 Analogausgang AO2 A.20.6.1 Strom Nullpunkt (0 mA) <O.2.2-2> · (4 mA) <O.2.2-1> A.20.6.2 Strom Endpunkt (20 mA) <O.2.2-1/-2> A.20.6.3 Spannung Nullpunkt (0 V) <O.2.2-3> · (2 V) <O.2.2-4> A.20.6.4 Spannung Endpunkt (10 V) <O.2.2-3/-4> A20.7 Analogausgang AO3 A.20.7.1...
  • Seite 144: Anhang

    Anhang 11 Anhang 11.1 Verwendete Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Analogeingang (Analog Input) Analogausgang (Analog Output) Digitaleingang (Digital Input) Digitalausgang (Digital Output) Hilfsgröße, Störgröße oder führende Prozessgröße bei Verhältnisregelung (Disturbance Variable) Regeldifferenz Stellungsmeldung (Position Feed Back) Proportionalbeiwert Regelgröße, Istwert (Process Variable) Istwert am Vergleicher Istverhältnis (Process Variable Ratio) Pulsweitenmodulation Schaltausgang (Switch Output)
  • Seite 145 EB 6495-2...
  • Seite 146 EB 6495-2...
  • Seite 147 EB 6495-2...
  • Seite 148 EB 6495-2...
  • Seite 149 EB 6495-2...
  • Seite 150 EB 6495-2...
  • Seite 151 EB 6495-2...
  • Seite 152: Service

    E-Mail Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samson.de erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter www.samson.de oder in einem SAMSON- Produktkatalog zur Verfügung. Notwendige Angaben Bei Rückfragen und zur Fehlerdiagnose fol-...
  • Seite 153: Eu Konformitätserklärung / Eu Declaration Of Conformity

    EN 61000-6-2:2005, EN 61000-6-3:2010, EMC 2014/30/EU (ab/from 2016-04-20) EN 61326-1:2006 LVD 2006/95/EC (bis/to 2016-04-19) EN 60730-1:2011, EN 61010-1:2010 LVD 2014/35/EU (ab/from 2016-04-20) Hersteller / Manufacturer: SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 D-60314 Frankfurt am Main Deutschland/Germany Frankfurt, 2016-04-06 Gert Nahler ppa. Günther Scherer Zentralabteilungsleiter/Head of Department Qualitätssicherung/Quality Managment...
  • Seite 154 EB 6495-2...
  • Seite 155 EB 6495-2...
  • Seite 156 SAMSON AG · MESS- UND REGELTECHNIK Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: 069 4009-0 · Telefax: 069 4009-1507 EB 6495-2 samson@samson.de · www.samson.de...

Diese Anleitung auch für:

Eb 6495-2

Inhaltsverzeichnis