Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson TROVIS EB 6493 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen des Kompaktreglers
– Ist die Differenz größer als TZ/2, schaltet der Stellimpuls Y+ das Relais BO1 ein.
– Ist die Differenz kleiner als -TZ/2, schaltet der Stellimpuls Y– das Relais BO2 ein.
– Ist die Differenz kleiner als der Betrag TZ/2 – XSDY, sind beide Relais aus.
Im Handbetrieb werden die Relais über den Dreipunktausgang nicht angesteuert.
Im Handbetrieb wird das Relais BO1 (Y+) über die
über die
-Taste angesteuert.
Die Eingangsgröße WE muss für die Stellungsrückführung konfiguriert werden.
Beispiel: Stellungsrückführung mit einem Potentiometer über Eingang IN2
– Eingangssignal für Analogeingang IN2 einstellen:
Menü IN, Funktion -CO- IN2, Einstellung 0 – 1 kOHM (-> Kapitel 6.2.2).
– Eingangsgröße WE dem Analogeingang IN2 zuweisen:
Menü IN, Funktion -CO- CLAS, Einstellung In2 WE (-> Kapitel 6.2.5).
– Eingangsgröße WE der externen Stellungsrückführung zuweisen:
Menü SETP, Funktion -CO- SP.VA, Einstellung F01 WE (-> Kapitel 6.3.1).
1)
W
+
YPID
X
PID
2)
1) Anzeige der Stellgröße
– in der Betriebsebene als Y im Automatikbetrieb
– im Menü I-O/ANA als YPID
2) Anzeige der externen Stellungsrückführung
– in der Betriebsebene als Y im Handbetrieb
– im Menü I-O/ANA als FE.CO
Bild 17 · Dreipunktausgang mit externer Rückführung
66
Y+
XSDY
+
WE
Y–
TZ
XSDY
YPID – WE
IN1/IN2
-Taste und das Relais BO2 (Y–)
41
Y+
BO1
42
43
51
Y–
BO2
52
53
100 %
0 %
L
N
M
EB 6493

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis