SATEL
3. Innerhalb
von
des Telefonrelais ein (z.B. 01, 07 oder 15). Die Zentrale informiert akustisch über
die Zustandsänderung des Telefonrelais:
3 kurze Töne – das Relais wurde ausgeschaltet;
4 kurze und 1 langer Ton – das Relais wurde eingeschaltet.
Die Funktionsweise des Ausgangs vom Typ des T
der Errichter den Ausgang konfiguriert hat.
4. Nachdem Sie auf der Telefontastatur nacheinander die Tasten 0 und # drücken,
unterbricht die Zentrale die Verbindung. Sie können auch die Tasten 1 und # drücken, um
zur Funktion des Telefonantwortens zurückzukehren.
10.3 Akustische Alarmverifikation
Die Akustische Alarmverifikation per Fernzugriff ist möglich, wenn an die Zentrale
das Modul INT-AV angeschlossen ist.
1. Rufen Sie die Funktion des Telefonantwortens ab (Schritte 1-2 im Kapitel
T
ELEFONANTWORTEN
2. Innerhalb von 15 Sekunden drücken Sie auf der Telefontastatur die Tasten 3 und #. 4
kurze 1 langer Ton bestätigen den Zugriff auf die Funktion der akustischen
Alarmverifikation. MFV-Befehle, die nach dem Starten des Reinhören / Gesprächs
verfügbar sind, wurden in der Anleitung für das Modul INT-AV beschrieben.
11. SMS-Steuerung
Die Zentrale INTEGRA 128-WRL kann mit den SMS-Nachrichten gesteuert werden.
Die Nachrichten müssen entsprechende Steuerungsbefehle enthalten. Der Errichter
bestimmt den Inhalt der Befehle und die zusätzlichen Regeln (Verwendung der Schriftgröße,
Hinzufügung des Telefonkennwortes in der SMS usw.). Nachdem der Errichter
entsprechende Steuerungsbefehle programmiert, kann man mit einer SMS:
• gewünschte Linien verletzen;
• gewünschte Linien zeitweilig sperren;
• gewünschte Linien entsperren;
• den gewünschten Scharfschaltmodus in gewählten Bereichen aktivieren;
• gewählte Bereiche unscharfschalten;
• in gewählten Bereichen einen Alarm löschen;
• gewählte Ausgänge vom Typ M
• gewählte Ausgänge vom Typ B
• gewählte Ausgänge vom Typ B
• gewählte Ausgänge vom Typ B
• den Zustand gewählter Bereiche prüfen;
• die USSD-Codes an den Betreiber der im Modul installierten SIM-Karte übersenden (z.B.
um den Kontostand der Karte zu prüfen oder um sie aufzuladen). Die Antwort
des Netzbetreibers wird in Form einer SMS an die Rufnummer übersendet, von
der der Steuerungsbefehl gesendet war.
Bei der Übersendung der USSD-Codes, muss die SMS folgende Form haben:
xxxxxx=yyyy=
wo „xxxxxx" der Steuerungsbefehl, und „yyyy" der vom Netzbetreiber unterstützter
USSD-Code ist.
maximal
15
Sekunden
).
nur INTEGRA 128-WRL
ONOSTABILER
ISTABILER
ISTABILER
ISTABILER
INTEGRA
geben
Sie
ELEFONRELAIS
K
einschalten;
ONTAKT
K
einschalten;
ONTAKT
K
ausschalten;
ONTAKT
K
umschalten;
ONTAKT
die
zweistellige
hängt davon ab, wie
47
Nummer