46
Die Funktionen der Telefonantworten und der -steuerung per Telefon können die Benutzer
mit dem Telefonkennwort verwenden. Diese Funktionen verlangen die Benutzung eines
Telefons mit dem MFV-Anwählen. Die Funktion der Telefonantworten erlaubt die
Informationen über dem Bereichszustand (Scharfschalten, Alarme) zu erlangen. Dank der
Funktion der Telefonsteuerung kann man über das Telefon die Ausgänge vom Typ
T
steuern.
ELEFONRELAIS
10.1 Telefonantworten
1. Die Verbindung mit der Zentrale kann auf eine der folgenden Arten hergestellt werden
(fragen Sie den Errichter, welche Art ihre Zentrale bedient):
Einzelwahl – rufen Sie die Telefonnummer der Alarmzentrale an. Nach der vom Errichter
definierten Anzahl von Ruftönen nimmt die Zentrale ab.
Doppelwahl – rufen Sie die Telefonnummer der Alarmzentrale an. Nach der vom
Errichter definierten Anzahl von Ruftönen legen Sie den Hörer auf. Innerhalb von ein
paar Minuten rufen Sie wieder an. Die Zentrale nimmt sofort ab.
Die Verbindungsaufnahme wird mit 3 kurzen Tönen signalisiert.
2. An der Telefontastatur geben Sie das Telefonkennwort ein. 4 kurze und 1 langer Ton
bestätigen, dass der Zugriff auf das Telefonantworten gewährt ist. Wenn das angegebene
Kennwort falsch ist, wird die Zentrale es mit 2 langen Tönen signalisieren.
Wenn Sie bei der Kennworteingabe einen Fehler begehen, geben Sie trotzdem
4 Ziffern ein, und nachdem die Zentrale es signalisieren wird, dass das Kennwort
falsch ist, geben Sie das richtige Kennwort ein.
Nach der dreimaligen Eingabe eines falschen Kennwortes, wird die Zentrale
die Verbindung unterbrechen.
Bei der Einzelwahl, wenn:
− kein Kennwort angegeben wird und die Verbindung unterbrochen wird,
− ein falsches Kennwort angegeben wird und die Verbindung unterbrochen wird,
dann wird die Zentrale innerhalb von ein paar weiteren Minuten keine Verbindungen
aufnehmen. Dies erlaubt, nach der Zentrale z.B. ein Faxgerät anzuschließen.
3. Innerhalb von 15 Sekunden geben Sie die zweistellige Bereichsnummer ein (z.B. 01, 07
oder 15). Die Zentrale wird über den Zustand des Bereichs akustisch informieren:
3 kurze Töne – Bereich unscharf;
4 kurze und 1 langer Ton – Bereich scharf.
Wenn innerhalb von 15 Sekunden keine Telefontaste gedrückt wird, unterbricht
die Zentrale die Verbindung.
4. Nachdem Sie auf der Telefontastatur nacheinander die Tasten 0 und # drücken,
unterbricht die Zentrale die Verbindung.
10.2 Telefonsteuerung
1. Rufen
Sie
die
T
ELEFONANTWORTEN
2. Innerhalb von maximal 15 Sekunden betätigen Sie nacheinander die Tasten 2 und # auf
der Telefontastatur. 4 kurze und 1 langer Ton bestätigen, dass der Zugriff auf
die Funktionen der Telefonsteuerung gewährt ist.
Bedienungsanleitung
Funktion
des
Telefonantwortens
).
ab
(Punkte
1-2
SATEL
im
Kapitel