Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrierter Zutrittskartenleser; Akustische Signalisierung - Satel INTEGRA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

5.1.4 Integrierter Zutrittskartenleser

Die Bedienteile INT-KLCDR und INT-KLFR können mit Zutrittskarten (Transponderanhänger
oder andere passive Transponder 125 kHz) bedient werden. Der Errichter definiert, welche
Funktionen nach kurzem und welche nach langem Halten realisiert werden.

5.1.5 Akustische Signalisierung

Töne erzeugt bei der Bedienung
Der Errichter kann die akustische Signalisierung ausschalten.
1 kurzer Ton – Drücken einer beliebigen Zifferntaste.
Zwei
kurze
Töne
des Benutzermenüs, des Untermenüs oder einer Funktion.
Drei kurze Töne – signalisieren:
– Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung (Ausgangszeit aus dem Bereich) oder
Scharfschalten (keine Ausgangszeit aus dem Bereich);
– Unscharfschaltung und/oder Alarmlöschung;
– Ausschaltung des Ausgangs;
– Ausschaltung der GONG-Signalisierung im Bedienteil mit Hilfe der Taste 8;
– Umschalten des Displays zwischen dem Standby-Modus und dem Modus der Anzeige
von Bereichszuständen mit Hilfe der Taste 9;
– Verlassen der Funktion und Rückkehr auf das Menü nach Bestätigung der eingeführten
Daten.
Vier kurze und ein langer Ton – signalisieren:
– Aktivierung des Ausgangs;
– Einschaltung der GONG-Signalisierung im Bedienteil mit Hilfe der Taste 8;
– Beendigung der Funktion und Verlassen des Benutzermenüs nach Bestätigung
der eingeführten Daten.
Ein langer Ton – signalisieren:
– verletze / gesperrte Linien bei der Scharfschaltung;
– Beschädigung des Erschütterungsmelders (die Linie mit dem Reaktionstyp 10. 24
V
wurde beim Test der Erschütterungsmelder während der Scharfschaltung
IBRATION
nicht verletzt).
Zwei lange Töne – Kennwort unbekannt, Funktion unzugänglich oder Verlassen
der Funktion ohne Bestätigung der eingeführten Daten (z.B. mit der Taste
Drei lange Töne – Funktion unzugänglich.
Akustische Signalisierung der Ereignisse
Es werden nur die vom Errichter ausgewählten Ereignisse signalisiert.
Der Errichter definiert, wie lange die Alarme signalisiert werden.
5 kurze Töne – Linienverletzung (GONG-Signalisierung).
1 langer Ton alle 3 Sek., danach eine Serie von kurzen 10 Sek. dauernden Tönen und 1
langer Ton – Countdown zur Ausgangszeitverzögerung (ist die Zeit kürzer als
10 Sekunden, dann wird nur die Schlusssequenz der kurzen Tönen erzeugt).
Eine Sequenz von 7 immer kurzeren Tönen wederholt alle paar Sek. – Countdown zur
automatischen Scharfschaltung.
2 kurze Töne je Sek. – Countdown für Eingangsverzögerung.
Bedienungsanleitung
Bestätigung
der
Ausführung
eines
SATEL
Befehls,
Aktivierung
).
H

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis