8
INT-KLCDS
Der Errichter kann das Bedienteil so konfigurieren, dass nach dem Drücken der Taste 9 ca.
3 Sekunden lang das Display in den Modus der Zustandsanzeige umgeschaltet wird. Mit
den Symbolen wird der Zustand der vom Bedienteil unterstützten Bereiche angezeigt (dazu
gehören auch Bereiche, von denen das Bedienteil Alarme signalisiert). Um auf
den Normalbetrieb zurückzukehren, drücken Sie wieder die Taste 9 ca. 3 Sekunden lang.
Beim Auftreten bestimmter Ereignisse können auf dem Display zusätzliche Meldungen
angezeigt werden (z.B. Scharf- oder Unscharfschalten, Countdown der Verlegung
automatischer Scharfschaltung, Eingangs- oder Ausganszeitverzögerung, Alarm usw.).
Nach der Eingabe des Kennwortes vom Benutzer, d.h. nach seiner Autorisierung, wird
das Menü mit den für den Benutzer zugänglichen Funktionen angezeigt. Die Funktionen
werden in zwei Linien präsentiert. Die aktuell gewählte Funktion wird mit dem Pfeilsymbol auf
der linken Seite gekennzeichnet. Die Anzeigeart der in der Funktion enthaltenen
Informationen hängt von der Spezifikation der Funktion ab.
Die Art. der Hintergrundbeleuchtung des Displays wird vom Errichter programmiert.
5.1.2 Leuchtdioden
Diode
Farbe
grün
rot
gelb
grün
grün
Tabelle 1. Beschreibung der LED-Dioden des Bedienteils.
Bedienungsanleitung
Abb. 2. Bedienteile ohne Klappen.
leuchtet – alle vom Bedienteil unterstützten Bereiche sind scharf
geschaltet
blinkt – einige vom Bedienteil unterstützten Bereiche sind scharf
geschaltet oder die Ausgangszeitverzögerung ist gemessen
leuchtet oder blinkt – Alarm oder Alarmspeicher
blinkt – Störung oder Störungsspeicher
blinkt – Aktivierung des Servicemodus
Bei der Anzeige des Linienzustandes oder bei der Umschaltung
des Bedienteils in den grafischen Programmiermodus (siehe: Kapitel
W
ÄHLEN AUS DER
informieren, welcher Datensatz präsentiert wird (siehe: Tabelle 2)
INT-KLCDL
Funktionsweise
L
M
ISTE DER
EHRFACHWAHL
SATEL
S. 17), zwei Dioden