Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückenbefestigung Für Sitzschale (Optional); Ankippbügel (Optional); Kippsicherung (Optional) - Rehatec Mika Gebrauchsanweisung

Sitzschalenfahrgestell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mika:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einstellen des Gerätes
5.16 R Ü C K E N B E F E S T I G U N G FÜ R S I T Z S C H A L E
(O P T I O N A L )
Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten!
Schrauben abwechselnd fest ziehen, bis alle Schrauben sicher
befestigt sind!
Beim Verstellen des Rückens wird die Sitzschalenaufnahme auto­
matisch mitgeführt
Die Sitzschale / -einheit kann über vier Schrauben problemlos am Win-
keladapter
befestigt werden.
1
Zur einfachen und schnellen Montage, bzw. Demontage, der adaptierten
Sitzschale / -einheit am Rücken des Sitzschalenfahrgestells, Sterngriff
gegen den Uhrzeigersinn fest drehen, bzw. herausdrehen.
5.17 A N K I P P B Ü G E L (O P T I O N A L )
Der Ankippbügel erleichtert Begleitpersonen das Überwinden von Höhen-
unterschieden.
Kippgefahr bei zu starkem Drücken und extremen Kippwinkeln.
Kippsicherung, falls vorhanden, muss auf Passivstellung stehen.
Ankippbügel
mit dem Fuß nach unten drücken und gleichzeitig mit
1
beiden Händen an dem Schiebebogen nach Unten drücken.
5.18 K I P P S I C H E R U N G (O P T I O N A L )
Die Kippsicherung verhindert unbeabsichtigtes Kippen nach hinten bei
kurzem Radstand oder extremer Sitzkantelung.
Für eine verbesserte Stabilität emfehlen wir Kippsicherungen auf bei­
den Seiten anzubringen.
Kippsicherungsräder sind nicht als Antriebsräder geeignet!
Zum Überwinden von Hindernissen muss sich die Kippsicherung
in Passivstellung befinden.
Kippsicherung nicht auf weichem Untergrund oder unebenen
Gelände verwenden.
Passivstellung:
Die Kippsicherung zeigt zu den Lenkrädern.
1
Sie ist inaktiv.
Betriebstellung:
Die Kippsicherung zeigt von den Lenkrädern weg.
2
Sie wird nun bei Kippung des Gerätes auslösen.
Kippsicherung nach unten drücken und halten.
In die Gerätemitte schwenken, bis die Kippsicherung automatisch einrastet.
Die Kippsicherung muss vollständig eingerastet sein – ansonsten
besteht Kippgefahr!
30
2
2
1
1
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis