Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rehatec Mika Gebrauchsanweisung Seite 15

Sitzschalenfahrgestell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mika:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät nie mit Benutzer tragen!
Zusätzliche Sicherheitshinweise unter „5. Geräteeinstellungen" beachten.
Einstellung / Funktion
Vor jeder Nutzung des Gerätes müssen alle Einstellungen richtig
vorgenommen werden. Vor jeder Nutzung überprüfen, ob alle Teile
sicher befestigt sind.
Alle Einstellungen in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Alle
Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen und Räder regelmäßig
kontrollieren. Wartung in den vorgeschriebenen Intervallen durch-
führen (Siehe Kapitel „8. Pflege und Wartung"). Nur die regelmäßige
Überprüfung aller sicherheitsrelevanter Teile erhält die Sicherheit und
die Herstellergewährleistung aufrecht.
Bei Einstellarbeiten niemals Gewalt anwenden, da durch unsachge-
mäße Handhabung Defekte und Beschädigungen am Gerät auftreten
können.
Kombinationen des Sitzschalenfahrgestells mit Fremdprodukten, die
nicht zulässig sind, kann gefährlich sein. Für Schäden und Komplika-
tionen aufgrund solcher Kombinationen übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Das Gerät darf ohne Erlaubnis des Herstellers nicht geändert werden.
Bei Defekten, Beschädigungen oder Veränderungen darf das Sitzscha-
lenfahrgestell nicht genutzt werden.
Reparatur- und Einstellarbeiten dürfen nur von Rehatec® Dieter Frank
GmbH und von autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden
und ausschließlich ohne Benutzer im Gerät. Es ist auf Klemm- und
Quetschgefahr bei allen rotierenden / drehbaren Teilen zu achten!
Verstellbereiche dürfen nicht überschritten werden. Eine sichere Ver-
bindung der Teile muss gewährleistet sein.
Umgebung / Betrieb
Bei Benutzung auf unebenem Untergrund oder Gefälle sowie Trans-
port, Hinweise beachten (Siehe Kapitel „4. Handhabung").
Betrieb nur bei einer Umgebungstemperatur von -5°C bis 35°C.
Lagerung des Sitzschalenfahrgestells nur im Innenbereich.
Zur Vermeidung von Brandgefahr, das Gerät nie in der Nähe von oder
in Verbindung mit feuergefährlichen Stoffen und feuerverursachen-
den Gegenständen benutzen.
Sitzschalenfahrgestell darf nicht im Naßbereich, Freien oder in Um-
gebung mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt werden. Es muss vor
Nässe geschützt werden.
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis