5.10 K A N T E LU N G D E R S I T Z P O S I T I O N
Der Sitzwinkel kann für eine bequemere bzw. therapeutisch sinnvolle Posi-
tion jederzeit verändert werden.
Aufgrund erhöhter Kippgefahr durch Schrägverstellung,
Kippsicherung verwenden.
Vor dem Verstellen der Sitzposition Bremsen betätigen.
Auslösehebel
am Verstellgriff betätigen und halten.
1
Gestell in der gewünschten Kippung einstellen:
Sitzeinheit tiefer stellen:
unten drücken.
Sitzeinheit höher
stellen: Mit beiden Händen am Schiebebogen Sitz nach
oben ziehen.
Auslösehebel
loslassen.
1
5.11 R Ü C K E N W I N K E LV E R S T E L LU N G
Der Rücken kann entweder per Gasfeder (Auslösehebel am Schiebegriff/-
bogen) oder manuell verstellt werden.
Aufgrund erhöhter Kippgefahr durch Schrägverstellung
des Rückenwinkels Kippsicherung verwenden.
Vor dem Verstellen der Sitzposition Bremsen betätigen.
Bei selbstständigem Befahren von Gefälle / Steigung ist eine
Verstellung >90° unzulässig.
Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten!
Manuelle Verstellung
Die manuelle Rückenverstellung kann stufenlos eingestellt werden.
Klemmhebel
gegen den Uhrzeigersinn lösen.
1
Rücken auf gewünschte Position einstellen.
Klemmhebel
im Uhrzeigersinn wieder fest drehen.
1
Prüfen Sie den Rücken auf eine sichere Befestigung!
Der Klemmhebel muss fest angezogen sein - ansonsten besteht
Verletzungsgefahr!
Gasfederverstellung (optional)
Die Gasfeder Rückenverstellung kann stufenlos eingestellt werden.
Auslösehebel
betätigen und halten. Mit beiden Händen am Schiebebo-
3
gen den Rücken in der Winkelung einstellen. Auslösehebel
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Mit beiden Händen am Schiebebogen Sitz nach
1
loslassen.
3
1
3
27