Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen - Huber CC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldungen

Auftretende Meldungen können in Alarmmeldungen und Warnungen unterteilt werden.
Beachten Sie, dass Alarme in der Regel immer zum Abschalten der Temperierung
führen. Eine Alarmmeldung wird unverzüglich, in Klartext, über das Grafikdisplay (60)
ausgegeben. Nachdem Sie die Ursachen, die zur Alarmmeldung führten beseitigt haben,
müssen Sie in jedem Fall das Temperiergerät über den Hauptschalter (36) zuerst
ausschalten und dann wieder einschalten.
Warnungen führen in der Regel nicht zu einer sofortigen Abschaltung der Temperierung,
sondern geben Ihnen wichtige Informationen über kritische Zustände innerhalb des
Temperiergeräts und der Temperierumgebung. Wenn die Zustände, die zu einer
Warnung führen, nicht behoben werden besteht die Gefahr einer anschließenden
Abschaltung über einen Alarm, da in der Regel Alarmgrenzen überschritten werden.
Nach einer Quittierung einer Alarmmeldung bzw. einer Warnung wird im Grafikdisplay
(60) in der linken oberen Ecke ein Symbol (Stoppschild für Alarmmeldung, Dreieck mit
Ausrufezeichen für Warnung) ausgegeben. Durch Drehen des Tasters / Drehgebers (61)
bzw. durch leichten Fingerdruck (nur Unistat Pilot) kann das Symbol ausgewählt
werden.
Durch
Drücken
des
Tasters
/
Drehgebers
(61)
wird
ein
weiteres
Informationsfenster in dem chronologisch die Alarmmeldungen bzw. Warnungen
aufgeführt sind dargestellt. Durch Drehen des Tasters / Drehgebers (61) können Sie
weitere Meldungen anwählen.
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis