Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Huber CC Betriebsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkseinstellung
Mit Hilfe des Hauptmenüpunktes Werkseinstellung können Sie das Chiller in
verschiedene Grundzustände zurück versetzen. Dies bietet sich dann an, wenn Sie
relativ schnell verschiedene Einstellungen rückgängig machen wollen.
Gerätedaten:
Zurücksetzen des Sollwerts, der Sollwertgrenzen, des Temperiermodus, der Regelung
auf Werksauslieferungsparameter. Einstellungen in den Usermenüs und Programme, die
durch den Programmgeber erstellt wurden, bleiben unberührt.
Usermenüs:
Zurücksetzen sämtlicher Usermenüs auf Werksauslieferungsparameter. Einstellungen in
den Gerätedaten und Programme, die durch den Programmgeber erstellt wurden, bleiben
unberührt.
Programmgeber:
Zurücksetzen sämtlicher Programme auf Werksauslieferungsparameter. Einstellungen in
den Gerätedaten und in den Usermenüs bleiben unberührt.
Alle zusammen:
Zurücksetzen der Gerätedaten, der Usermenüs, der Programme und der Reglerparameter
auf Werksauslieferungsparameter.
Zeitformat
Sie können hier die Darstellung der Zeitbasis (hh, min, sec) auswählen
2. Sollwert
Entspricht im Funkt.-Nr. Menü der Funktion F4.
Die Eingabe des zweiten (alternativen) Sollwertes erfolgt analog zu der Eingabe Sollwert
unter Menüpunkt Sollwert. Dieser zweite Sollwert wird durch die Funktion externes
Steuersignal (Funktion F28) oder durch ein Watchdog-Ereignis aktiviert.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis