Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Huber CC Betriebsanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10/100Mbps Ethernet Schnittstelle
Hierbei handelt es sich um eine schnelle und flexible Schnittstelle.
Standard 10/100 Mbps Interface (Fast Ethernet), kann an ein beliebiges, vorhandenes
Ethernet Netzwerk angeschlossen werden.
Da diese Schnittstelle auch an sehr große Netzwerke angeschlossen werden kann sind
die „Best Practices" der IT (Firewall) zu befolgen.
Mit dieser Schnittstelle kann über das TCP/IP Protokoll mit dem Thermostat über die
oben erwähnten Protokolle (PP, LAI, Namur) kommuniziert werden. Ebenso können mit
der von Huber verfügbaren Spysoftware Aufzeichnungen der Temperierverläufe
vorgenommen werden. Der Port für die Kommunikation ist 8101.
Ebenso ist es möglich auf den internen Webserver zuzugreifen.
Verwendung:
Vor der Verwendung dieser Schnittstelle muss die IP Adresse des Web.G@tes korrekt
eingestellt werden. Kontaktieren Sie hierzu Ihren Netzwerkadministrator.
Ferner muss – um mit dem Thermostaten kommunizieren zu können – die Freigabe für
die
Kommunikation
Sicherheitsfeature, das verhindert dass sich beliebige Personen – möglicherweise
unabsichtlich mit der falschen Maschine verbinden und möglicherweise falsche
Temperiervorgaben ausführen. Folgende Begrenzungen sind möglich (Web.G@te ->
Ethernet/USB akt.):
deaktiviert
-
immer aktiv (SPS)
-
12h aktiv
-
10min aktiv
-
Wird z.B. „10min aktiv" gewählt, muss der Verbindungsaufbau innerhalb von 10
Minuten nach der Bestätigung am Regler erfolgen. Ist dies nicht der Fall, wird der
Verbindungsaufbau abgelehnt.
Hinweise zum Austesten der Funktionalität:
Häufig ist der Anwender bestrebt die Kommunikationsschnittstellen in eigene API's,
Treiber u.ä. einzubinden. Es empfiehlt sich hierzu eine einfach zu bedienende
Scriptsprache wie z.B. Python zu verwenden.
Installation USB Treiber
Damit die USB Schnittstelle verwendbar wird, ist wie bei jedem USB Gerät eine
Treiberinstallation notwendig.
Systemvoraussetzungen: Windows XP, Windows 7, Vista.
Starten Sie bitte die Datei Setup.exe. Diese kann über die Huber Homepage im Internet
herunter geladen werden.
Folgen Sie bitte den Anweisungen.
Nach der Aufforderung das USB Kabel des Web.G@tes an den Computer anschließen
(Temperiergerät muss eingeschaltet und an das Web.G@te angeschlossen sein).
Das Web.G@te sollte nun erkannt werden.
Hinweis: Möglicherweise erfolgt eine Warnung dass der Treiber nicht signiert ist.
Bestätigen Sie diese bitte.
Ein Test der Verbindung kann z.B. mit einem Browser Ihrer Wahl erfolgen
(IE/Firefox/Opera/Safari). Geben Sie hierzu im Adressfeld bitte folgende URL an:
usb1.webgate.net. Nun wird die Homepage des Temperiergeräts angezeigt.
78
erfolgen.
Hierbei
handelt
es
sich
um
ein
zusätzliches

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis