Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen; Alarmmodus - Huber CC2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Anhang

6.3 Meldungen

Die Alarm- und Warnmeldungen der Compatible Control - Regler sind in
3 Kategorien eingeteilt:
– Harte Alarme, die durch Fehlerschalter ausgelöst werden
– Soft-Alarme, die durch Softwarefunktionen und Plausibilitätsprüfungen
ausgelöst werden
– Warnungen, die durch Softwarefunktionen und Plausibilitätsprüfungen
ausgelöst werden
Die höchste Priorität haben die harten Alarme, mittlere Priorität die Soft-Alar-
me und die geringste Priorität die Warnungen. Warnungen sind vergleichbar
mit Soft-Alarmen, jedoch wird die Temperierung bei Warnungen nicht ausge-
schaltet.
So lange kein Alarm und keine Warnung anliegen kann ein eintretendes Ereig-
nis aller 3 Gruppen die Programmsteuerung zugeteilt bekommen. Falls bereits
eine Warnung oder ein Alarm anliegt kann nur noch ein Alarm mit höhere
Priorität die Programmsteuerung übernehmen.
Harte Alarme und Soft-Alarme können nur durch Ausschalten des Geräts,
Beseitigen der Fehlerursache und wieder Einschalten des Geräts deaktiviert
werden. Je nach Einstellung* von Softalarme, harte Alarme und Warnungen
können diese im Menü Alarmbeseitigung deaktiviert werden.
*(siehe Seite 4.3: Menüpunkt „Alarmstop-modus").
Das Eintreffen eines Ereignisses aller 3 Gruppen kann sowohl an der Anzei-
ge wie auch am Signalgeber (Werkeinstellung) wahrgenommen werden. Das
akustische Signal ist im Menüpunkt „Signalgeber" abstellbar.
ALARM ! ! !
Übertemperatur !!
C
32.0

ALARMMODUS

Bitte Gerät aus-
und einschalten
ALARMMODUS
I - > Neustart
weiter temperieren
Bei allen spontanen Meldungen, die im folgenden mit dem Praxis-Zeichen
gekennzeichnet sind, gilt:
Überprüfen Sie bitte die äußeren Bedingungen Ihres Thermostaten sowie Ihre
Eingaben am Regler entsprechend der Bedienungsanleitung und Ihrer Ver-
suchsanordnung.
Stellen Sie ggf. den ordnungsgemäßen Zustand her.
Sollte nach einem erneuten Versuch die Meldung bestehen bleiben, rufen Sie
bitte unsere Service-Hotline an.
Bei allen spontanen Meldungen, die im folgenden mit dem Hotline-Zeichen
gekennzeichnet sind, gilt:
Schalten Sie bitte den Thermostaten ab und rufen Sie bitte unsere Service-
Hotline an.
Hotline:
Das Display zeigt die Alarmmeldung als Kurzanzeige.
Die Anzeige wechselt im 2-Sekunden-Takt mit der Statusanzeige.
Die obere Zeile der Alarmmeldung zeigt „Alarm!!!".
Die untere Zeile der Alarmmeldung zeigt die Ursache des Alarms.
Die Alarmmeldung quittieren:
Auswahl „Alarmmodus"
Anzeige im Stop Modus (Voreinstellung siehe 4.3.3.)
Der Anzeigenaufforderung folgen.
Anzeige im Stop Modus (Voreinstellung siehe 4.3.3.)
Auswahl Neustart oder weiter temperieren.
+49-781-9603-244
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc1Cc3

Inhaltsverzeichnis