Sicherheitswert einstellen:
Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Übertemperaturschutz aus. Wählen Sie dann
den Menüpunkt ÜT Grenzwert: Heizung aus. Über den internen Codegenerator
(Zufallsgenerator) wird über das Grafikdisplay ein Code ausgegeben. Diesen Code
müssen Sie bei der weiteren Abfrage wieder eingeben (willentliche und wissentliche
Handlung). Dieses Verfahren ersetzt die sonst übliche Einstellung mittels Werkzeug
(Schraubendreher). Anschließend können Sie den neuen Sicherheitswert eingeben.
ÜT Mode einstellen:
Information! Die Standardeinstellung ist Stop nach DIN EN 61010.
Beachten Sie, dass bei einer Werkseinstellung der Übertemperaturschutz
auf Stop nach DIN EN 61010 gesetzt wird!
Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Übertemperaturschutz aus. Wählen Sie dann
den Menüpunkt ÜT Mode aus. Über den internen Codegenerator (Zufallsgenerator) wird
über das Grafikdisplay ein Code ausgegeben. Diesen Code müssen Sie bei der weiteren
Abfrage wieder eingeben (willentliche und wissentliche Handlung). Dieses Verfahren
ersetzt die sonst übliche Einstellung mittels Werkzeug (Schraubendreher). Anschließend
können Sie den Abschaltmode einstellen.
Abschaltmode: Stop nach DIN EN 61010
Wird der Abschaltwert des ÜTs erreicht, schaltet das Temperiergerät (Heizung,
Kältekreislauf und Umwälzpumpe) ab (Standardeinstellung).
Abschaltmode: Prozeßsicherheit
Wird der Abschaltwert des ÜTs erreicht, wird die Heizung abgeschaltet. Der
Kältekreislauf (mit maximaler Leistung) und die Umwälzpumpe bleiben in Betrieb. Somit
steht Ihnen im Notfall (eventuelle Exothermie) die volle Kälteleistung zur Verfügung.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Kompressorautomatik -Hauptmenüpunkt
Kompressorautomatik (F35) (sehen Sie hierzu auch die Funktionsbeschreibung im
Abschnitt Komfortmenü, bzw. im Abschnitt Funktionsnummern und deren Bedeutung)
auf Immer ein eingestellt ist.
Alle ÜT-Werte anzeigen:
Hier werden der aktuell gemessene Temperaturwert des Übertemperaturschutzfühlers,
die eingestellte Auslösetemperatur und der Abschaltmode dargestellt.
Beachten Sie, dass einige Temperiergeräte über 2 Übertemperaturschutzfühler verfügen.
Unter der Darstellung Alle ÜT-Werte anzeigen werden dann entsprechend beide Istwerte
dargestellt.
65