F9 Reglerparametrierung
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Abschnitt Reglerparametrierung im
Kompaktmenü.
F10 Gerätemeldungen
Informationen über Gerätezustand (Status, Warnungen und Fehler).
F12 Abgl. Internfühler (Abgleich Internfühler)
Hier können Sie für den Fühlerabgleich des Internfühlers bis zu 5 frei wählbare
Temperatureckwerte definieren und auch den Abgleich starten. Lesen Sie bitte hierzu
auch die Beschreibung zum Fühlerabgleich im Abschnitt Komfortmenü.
F13 Abgl. Prozessfühler (Abgleich Prozessfühler)
Hier können Sie für den Fühlerabgleich des Prozessfühlers bis zu 5 frei wählbare
Temperatureckwerte definieren und auch den Abgleich starten. Lesen Sie bitte hierzu
auch die Beschreibung zum Fühlerabgleich im Abschnitt Komfortmenü.
F14 Abgleich Rückl.-fühler (Abgleich Rücklauffühler)
Hier können Sie für den Fühlerabgleich des Rücklauffühlers bis zu 5 frei wählbare
Temperatureckwerte definieren und auch den Abgleich starten. Lesen Sie bitte hierzu
auch die Beschreibung zum Fühlerabgleich im Abschnitt Komfortmenü.
F18 DeltaT-Begrenzung
Maximal zulässige Temperaturdifferenz zwischen Interner- und Prozesstemperatur. Bei
Erreichen dieser Temperaturdifferenz erfolgt eine Reduzierung der Wärme bzw.
Kälteleistung.
F19 Rampenfunktion
Die Sollwertvorgabe bezieht sich, je nach eingestelltem Temperiermodus (siehe F3
Temperiermodus), auf den Internfühler oder den Prozessfühler.
F20 Programm editieren
Sie können das ausgewählte Temperaturprogramm bearbeiten.
F22 Programm-Ablaufst. (Programm Ablaufsteuerung)
Auswahlmöglichkeit Start, Stop, Pause, Sprung zum Segmentende eines laufenden
Temperaturprogramms.
F23 Programm starten
Start des Temperierprogramms (Kalenderstart).
F27 Zeitformat
Zeitformat Minuten oder Stunden.
F28 Ext. Steuersignal (Externes Steuersignal)
Über
die
Aktivierung
des
externen
Steuersignals
können,
je
nach
Auswahl,
unterschiedliche Handlungen des Temperiergeräts herbeigeführt werden. Beachten Sie
hierzu auch den Abschnitt Com.G@te-Menü.
F30 Datumfunktion
Einstellen des Datums.
51