Sun Microsystems bietet einen MII-zu-AUI-Transceiver als gesondert erhältliche
Option (Bestellnummer X467A) an. Außerdem ist eine Reihe von MII-Transceivern
für den Anschluß an TX-, T4-, FX- und AUI-Ethernet-Netzwerke von Drittherstellern
erhältlich.
Anweisungen zum Konfigurieren der Ethernet-Schnittstelle auf der
Hauptsystemplatine finden Sie unter "So konfigurieren Sie die
Ethernet-Standardschnittstelle" on page 74.
Anschlußdiagramme und Informationen zur Stiftbelegung finden Sie unter
"Technische Daten des TPE-Anschlusses (Twisted-Pair Ethernet)" on page 176 und
Appendix A.
Informationen zu den Betriebsmerkmalen und Konfigurationsparametern für den
Fast Ethernet-Gerätetreiber hme finden Sie im Dokument Platform Notes: The hme
FastEthernet Device Driver, das Teil des Solaris on Sun Hardware AnswerBook ist.
Diese AnswerBook-Dokumentationsreihe befindet sich auf der Solaris Supplement
CD für die jeweils verwendete Solaris-Version.
Übersicht über die seriellen Anschlüsse
Das System ist mit zwei seriellen Kommunikationsanschlüssen ausgestattet, die über
zwei DB-25-Buchsen an der Rückseite implementiert sind. Beide Anschlüsse
unterstützen die synchrone und die asynchrone Kommunikation.
Im synchronen Modus unterstützen beide Anschlüsse Baudraten zwischen 50 KBaud
und 256 KBaud, sofern der Takt intern erzeugt wird. Erfolgt die Taktung über eine
externe Quelle, erfolgt die synchrone Kommunikation mit Baudraten von bis zu
384 KBaud.
Im asynchronen Modus unterstützen beide Anschlüsse Baudraten von 50, 75, 110,
200, 300, 600, 1200, 1800, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 76800, 115200, 153600,
230400, 307200 und 460800 Baud.
Beide seriellen Anschlüsse können für EIA-423- oder EIA-232D-Signalpegel
konfiguriert werden. Der Signalpegel wird über Jumper auf der Hauptsystemplatine
gesteuert. Die Standardeinstellung ist EIA-423. Weitere Informationen zum
Konfigurieren der Jumper für die seriellen Anschlüsse finden Sie im Sun Enterprise
220R Server Service Manual.
Anschlußdiagramme, Symbole auf der Systemrückseite und Informationen zur
Stiftbelegung finden Sie unter "Technische Daten der seriellen Anschlüsse A und B"
on page 172.
105
Hardwarekonfiguration