Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsrichtlinien; Übersicht Über Netzteile - Sun Microsystems Enterprise 220R Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Enterprise 220R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nummer des
Festplattensteckplatzes
Steckplatz 0
Steckplatz 1
Konfigurationsrichtlinien
Für das System gelten die folgenden Richtlinien:
4 Sie können ausschließlich 8,89 cm breite und 2,5 cm hohe (3,5 Zoll x 1 Zoll),
UltraSCSI-kompatibel Standardlaufwerke von Sun mit 10.000 Umdrehungen pro
Minute (U/Min) verwenden.
4 Die SCSI-IDs für die Laufwerke sind auf der Rückwandplatine für die Festplatten
fest verdrahtet. Sie brauchen also keine SCSI-ID-Jumper an den Laufwerken selbst
einzustellen. Die SCSI-Zieladresse (SCSI-ID) der Laufwerke hängt von der Position
des Steckplatzes ab, über den das jeweilige Laufwerk an die
UltraSCSI-Rückwandplatine angeschlossen ist.
4 Die Festplattenlaufwerke benutzen denselben internen SCSI-Bus wie die
SCSI-Wechseldatenträgergeräte im RMA (Removable Media Assembly). Das
SCSI-Kabel für Wechseldatenträger ist mit einem Abschlußwiderstand für den
internen SCSI-Bus ausgestattet.
Informationen zur Implementierung von RAID-Konfigurationen finden Sie unter
"Übersicht über Festplatten-Arrays - Grundlagen und Konfiguration" on page 97.
Übersicht über Netzteile
Eine Netzverteilerkarte versorgt alle internen Systemkomponenten mit Gleichstrom.
Die Netzteile des Systems sind an Anschlüsse auf dieser Karte angeschlossen, und
wenn zwei Netzteile installiert sind, wird das System über beide Netzteile zugleich
mit Strom versorgt.
Die Netzteile sind modulare Einheiten, die schnell und problemlos installiert und
ausgetauscht werden können, während das System in Betrieb ist. Sie werden in
Schächten an der Vorderseite des Systems installiert (siehe Abbildung unten).
Sun Enterprise 220R Server-Benutzerhandbuch ♦ Ausgabe A, Dezember 1999
102
Logischer
Physischer Gerätename
Gerätename
c0t0d0
/devices/pci@1f,4000/scsi@3/sd@0,0
c0t1d0
/devices/pci@1f,4000/scsi@3/sd@1,0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis