Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Rapid Betriebsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lichtschalterstellungen - Herausziehen des Schalters
Nebelscheinwerfer einschalten
Nebelschlussleuchte einschalten
 Leuchtweitenregulierung - Drehregler
Durch Drehen des Drehreglers aus der Stellung
gulierung allmählich angepasst und dadurch der Lichtkegel verkürzt.
Die Positionen der Leuchtweitenregulierung entsprechen etwa folgendem Be-
ladungszustand.
Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer
Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer
Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen
Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen
Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht
einzustellen.
ACHTUNG
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, um die folgenden Bedin-
gungen zu erfüllen.
Das Fahrzeug blendet andere Verkehrsteilnehmer nicht, insbesondere
entgegenkommende Fahrzeuge.
Die Leuchtweite ist für ein sicheres Fahren ausreichend.
Hinweis
Ist der Lichtschalter in der Stellung  oder , der Zündschlüssel abgezogen
und wird die Fahrertür geöffnet, dann ertönt ein akustisches Warnsignal. Nach
einigen Sekunden oder nach dem Schließen der Fahrertür wird das akustische
Warnsignal über den Türkontakt abgestellt, jedoch das Standlicht bleibt ein,
um ggf. das abgestellte Fahrzeug zu beleuchten.
Wenn das Fahrzeug verlassen wird, ohne dabei das Parklicht verwenden zu
wollen, dann den Lichtschalter immer in Stellung  drehen.
Tagfahrlicht (DAY LIGHT)
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Tagfahrlicht (nachstehend nur als Funktion) sorgt für die Beleuchtung des
vorderen Fahrzeugbereichs.
A
» Seite 59
» Seite 59
B
in  wird die Leuchtweitenre-
auf Seite 56.
Das Licht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung  oder 
te 56.
Die Zündung ist eingeschaltet.
Die Funktion ist aktiviert.
Funktion deaktivieren
Die Zündung ausschalten.
Die Sicherung für das Tagfahrlicht herausnehmen
in der Schalttafel.
Funktion aktivieren
Die Zündung ausschalten.
Eine Sicherung mit entsprechender Amperezahl für das Tagfahrlicht einset-
zen
» Seite
167, Sicherungen in der Schalttafel.
Funktion bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System oder mit der
automatischen Fahrlichtsteuerung deaktivieren
Die Zündung ausschalten.
Den Blinkerhebel
(» Abb. 37
auf Seite 58) zum Lenkrad ziehen, nach unten
schieben und in dieser Stellung halten.
Die Zündung einschalten - warten, bis das linke Blinklicht 4x blinkt.
Die Zündung ausschalten - es ertönt ein akustisches Signal, das die Deakti-
vierung der Funktion bestätigt.
Den Blinkerhebel loslassen.
Funktion bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System oder mit der
automatischen Fahrlichtsteuerung aktivieren
Die Zündung ausschalten.
Den Blinkerhebel
(» Abb. 37
auf Seite 58) zum Lenkrad ziehen, nach oben
schieben und in dieser Stellung halten.
Die Zündung einschalten - warten, bis das rechte Blinklicht 4x blinkt.
Die Zündung ausschalten - es ertönt ein akustisches Signal, das die Aktivie-
rung der Funktion bestätigt.
Den Blinkerhebel loslassen.
ACHTUNG
Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchten das Standlicht (weder vorn noch
hinten) und die Kennzeichenleuchte nicht. Deshalb bei schlechter Sicht im-
mer das Abblendlicht einschalten.
» Abb. 36
auf Sei-
» Seite
167, Sicherungen
57
Licht und Sicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis