Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenwischer Und -Wascher - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonnenblenden vorn
Abb. 44 Blende herunterklappen / Blende zur Tür schwenken und Spie-
gelabdeckung aufschieben
Die Sonnenblenden schützen vor praller Sonne.
Bedienung der Sonnenblende
» Abb. 44
Blende herunterklappen
1
Blende zur Tür schwenken
2
Make-up-Spiegel mit Abdeckung
A
Spiegelabdeckung aufschieben
B
ACHTUNG
Die Sonnenblenden dürfen nicht zu den Seitenscheiben in den Entfaltungs-
bereich der Kopfairbags geschwenkt werden, wenn daran Gegenstände be-
festigt sind. Bei der Auslösung der Kopfairbags besteht Verletzungsgefahr.

Scheibenwischer und -wascher

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Scheibenwischer und -wascher betätigen
Scheinwerferreinigungsanlage
Die Scheibenwischer und die Waschanlage sorgen für eine gute Sicht durch die
Front- bzw. Heckscheibe.
Die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage arbeiten nur bei einge-
schalteter Zündung.
Scheibenwaschwasser nachfüllen
ACHTUNG
Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und sicheres
Fahren unbedingt erforderlich
Aus Sicherheitsgründen sind die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis
zweimal zu erneuern. Diese können bei einem ŠKODA Partner erworben
werden.
Die Scheibenwaschanlage nicht bei niedrigen Temperaturen verwenden,
ohne dass vorher die Frontscheibe beheizt wurde. Der Scheibenreiniger
könnte sonst auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht nach vorn ein-
schränken.
Das automatische Wischen bei Regen funktioniert nur als Assistent. Der
Fahrer wird nicht von der Pflicht entbunden, die Funktion der Scheibenwi-
scher je nach Sichtbedingungen manuell einzustellen.
VORSICHT
Wird bei eingeschalteten Scheibenwischern die Zündung ausgeschaltet, wi-
schen die Scheibenwischer beim nächsten Einschalten der Zündung im glei-
chen Modus weiter. Zwischen dem Ausschalten und dem nächsten Einschalten
der Zündung können die Scheibenwischer bei niedrigen Temperaturen anfrie-
ren.
Bei kalten Temperaturen und im Winter vor der Fahrt bzw. vor dem Einschal-
ten der Zündung prüfen, ob die Scheibenwischerblätter nicht festgefroren
sind. Sollten die Scheibenwischer bei angefrorenen Scheibenwischerblättern
eingeschaltet werden, können sowohl die Scheibenwischerblätter als auch der
Scheibenwischermotor beschädigt werden!
Angefrorene Scheibenwischerblätter vorsichtig von der Scheibe ablösen.
Vor der Fahrt Schnee und Eis von den Scheibenwischern entfernen.
Bei abgeklappten vorderen Scheibenwischerarmen die Zündung nicht ein-
schalten! Die Scheibenwischer würden zurück in ihre Ruhestellung fahren und
dabei den Lack der Motorraumklappe beschädigen.
Bei unvorsichtiger Handhabung des Scheibenwischers besteht die Gefahr der
Beschädigung der Frontscheibe.
64
Hinweis
64
Um Schlierenbildung zu vermeiden, sind die Scheibenwischerblätter sauber
zu halten
» Seite
128.
Die Scheibenwaschdüsen der Frontscheibe werden bei laufendem Motor und
einer Außentemperatur von weniger als ca. +10 °C beheizt.
» Seite
136.
» Seite
166.
Licht und Sicht
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis