Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parklicht; Innenleuchten - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einer Airbagauslösung wird die Warnblinkanlage automatisch eingeschal-
tet.
Wenn bei eingeschalteter Warnblinkanlage und eingeschalteter Zündung das
Blinklicht eingeschaltet wird, dann blinkt nur das Blinklicht auf der jeweiligen
Fahrzeugseite.
ACHTUNG
Die Warnblinkanlage ist einzuschalten, wenn z. B. das Folgende auftritt.
Ein Stauende wird erreicht.
Am Fahrzeug liegt eine Panne vor.

Parklicht

Lesen und beachten Sie zuerst
Das Parklicht ist für eine vorübergehende Beleuchtung des geparkten Fahr-
zeugs vorgesehen.
Parklicht  einschalten
Die Zündung ausschalten.
Den Bedienungshebel in Stellung
» Abb. 37
auf Seite 58 - das Standlicht auf der rechten bzw. linken Fahrzeug-
seite wird eingeschaltet.
Wenn das rechte oder linke Blinklicht eingeschaltet worden ist und die Zün-
dung ausgeschaltet wird, dann wird das Parklicht  nicht eingeschaltet.
Beidseitiges Parklicht  einschalten
Den Lichtschalter
in Stellung 
A
Fahrzeug verriegeln.
Bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display leuchtet beim Einschalten des beidseiti-
gen Parklichts auch das Symbol  im Lichtschalter auf.
VORSICHT
Durch das Einschalten des Parklichts wird die Batterie besonders im Kurzstre-
ckenverkehr stark belastet.
Fahren im Ausland
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Abblendlicht ist asymmetrisch eingestellt. Es leuchtet den Straßenrand
auf der Seite, auf der gefahren wird, stärker aus.
auf Seite 56.
bzw.
bis zum Anschlag stellen
A
B
» Abb. 36
auf Seite 56 drehen und das
auf Seite 56.
Beim Fahren in Ländern mit gegensätzlichem Verkehrssystem (Links-/Rechts-
verkehr) kann die asymmetrische Scheinwerfereinstellung den Gegenverkehr
blenden. Um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden, ist es notwen-
dig, eine Anpassung der Scheinwerfer in einem Fachbetrieb durchzuführen.
Hinweis
Weitere Informationen zur Anpassung der Scheinwerfer erhalten Sie in einem
Fachbetrieb.

Innenleuchten

Innenleuchte vorn
Abb. 41 Innenleuchte vorn - Variante 1 / Variante 2
Stellungen des Schiebeschalters
Einschalten
Ausschalten
Bedienung mit dem Türkontaktschalter
Schalter für Leseleuchten
» Abb. 41
B
Leseleuchte links ein-/ausschalten
Leseleuchte rechts ein-/ausschalten
Bedingungen für die Leuchtenbedienung mit dem Türkontaktschalter 
Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.
Das Fahrzeug wird entriegelt.
Eine der Türen wird geöffnet.
Der Zündschlüssel wird abgezogen.
» Abb. 41
A
Licht und Sicht
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis