Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winterbetrieb - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Falls bei einer Reifenpanne das Reserverad mit nicht gebundener Lauf-
richtung oder mit entgegengesetzter Laufrichtung montiert werden muss,
dann vorsichtig fahren, da die bestmöglichen Eigenschaften des Reifens in
dieser Situation nicht mehr gegeben sind.
Unterscheidet sich das Reserverad in seinen Abmessungen oder seiner
Ausführung von der Fahrbereifung (z. B. Winterreifen, laufrichtungsgebun-
dene Reifen), so darf das Reserverad nur kurzzeitig im Pannenfall und mit
entsprechend vorsichtiger Fahrweise verwendet werden.
Wechsel
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Reserve- bzw. Notrad befindet sich in einer Mulde unter dem Bodenbelag
im Gepäckraum und ist mit einer Spezialmutter befestigt
Rad herausnehmen
Die Gepäckraumklappe öffnen.
Den Bodenbelag im Gepäckraum anheben.
Die Box mit dem Bordwerkzeug herausnehmen.
Die Mutter
» Abb. 123
entgegen dem Uhrzeigersinn herausschrauben.
Das Rad herausnehmen.
Rad verstauen
Das Rad, mit der äußeren Sichtseite nach unten, in die Reserveradmulde le-
gen.
Die Mutter
» Abb. 123
im Uhrzeigersinn einschrauben, bis das Rad sicher be-
festigt ist.
Die Box mit dem Bordwerkzeug wieder in das Reserverad einsetzen und mit
dem Band sichern.
Den Bodenbelag im Gepäckraum zurückklappen.
150
Betriebshinweise
Abb. 123
Befestigung des Reserve- bzw.
Notrads
auf Seite 150.
» Abb.
123.
Die Gepäckraumklappe schließen.
Notrad
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Notrad ist mit einem Warnschild versehen, das sich auf der Felge befindet.
Sollte das Notrad verwendet werden, dann ist Folgendes zu beachten.
Nach der Montage des Rads darf das Warnschild nicht abgedeckt werden.
Während der Fahrt besonders aufmerksam sein.
Das Notrad wird mit dem maximalen Fülldruck für das Fahrzeug aufgepumpt
» Abb. 120
auf Seite 146.
Dieses Notrad nur bis zum nächsten Fachbetrieb verwenden, da es nicht für
eine Dauerverwendung bestimmt ist.
ACHTUNG
Niemals mit mehr als einem montierten Notrad fahren!
Das Notrad sollte nur so lange wie nötig verwendet werden.
Das Reserve- bzw. Notrad auf keinen Fall verwenden, wenn es beschä-
digt ist.
Unterscheidet sich das Reserve- bzw. Notrad in seinen Abmessungen
oder seiner Ausführung von der Fahrbereifung, dann niemals schneller als
80 km/h bzw. 50 mph fahren.
Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten
vermeiden.
Die Schneeketten können nicht auf dem Notrad verwendet werden.
Die Hinweise auf dem Warnschild des Notrads beachten.

Winterbetrieb

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Winterreifen
Schneeketten
auf Seite 150.
151
151

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis