Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gastroback 40965 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 40965:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Design FooD processor ADvAnceD
Art.-Nr. 40965 »Design Food Processor Advanced«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback 40965

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Design FooD processor ADvAnceD Art.-Nr. 40965 »Design Food Processor Advanced« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und voll- ständig durchzulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch ler- nen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! inhAltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................
  • Seite 3 KunDin, sehr geehrter KunDe! Der Gastroback »Design Food Processor Advanced« ist ein hochwertiges Gerät und bietet neben Qualität und Design eine ausgezeichnete Arbeitsleistung. Das Gerät besitzt einen Hochleistungs-Induktions-Motor der alle Erwartungen übertrifft. Das Ver- arbeiten von Lebensmitteln gelingt Ihnen hiermit mit Leichtigkeit im Handumdrehen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    sicherheitshinweise WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst ›AUS‹ (Ein-/Aus-Schalter drü- cken. Das Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet), warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen. WARNUNG: Die Klingen der Scheiben und der Universal-Edelstahlmesser sind sehr scharf!
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    WARNUNG: Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbehälter nicht zu voll gefüllt wird und entleeren Sie ihn gegebenenfalls zwischendurch. • Niemals den Motorsockel in der Spülmaschine reinigen. Die abnehmbaren Bauteile sind Geschirrspülmaschinen geeignet. WICHTIG: Kunststoffteile können in der Spülmaschine eventuell anlaufen. •...
  • Seite 6 • Das Gerät ist NICHT für die Verwendung durch Kinder und gebrechliche Personen geeignet. Die Werkzeuge des Geräts enthalten extrem scharfe Messer. NIEMALS das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn kleine Kinder in der Nähe sind. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität

    • Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für nicht zu harte Nahrungsmittel. Das Gerät ist NIcHT geeignet für die Verarbeitung von Muskatnüssen, Kaffeebohnen, Getreide, Knochen oder ähnlichem. • Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden und einwandfreie Funktion. NIEMALS das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Überhitzung oder eingedrungene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß...
  • Seite 8: Mögliche Gefährdungen Durch Bewegliche Bauteile

    mögliche geFährDungen Durch Bewegliche BAuteile • Halten Sie NIEMALS Ihre Hände oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Löf- fel, Tücher oder ähnliches) in den Arbeitsbehälter oder in den Füllschacht, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Verwenden Sie immer nur den Stopfer, um die Nahrungsmittel im Füllschacht nach unten zu schieben.
  • Seite 9: Ihren Neuen »Design Food Processor Advanced« Kennenlernen

    ihren neuen »Design FooD processor ADvAnceD« Kennen lernen Stopfer mit Messloteinsatz Füllschacht Deckel 2 Liter Arbeitsbehälter mit Auswurfschacht – alle Arbeitsbehälter sind wasserdicht. Auffangbehälter Griff Ein-/Aus-Schalter Pulse-Schalter Kabelaufnahme Motorblock mit 1.100 Watt Induktions-Motor Rutschfeste Gummifüße Zubehörkassette: Zum Aufbewahren der unterschiedlichen Scheiben, des großen Universalmessers und des Gummischabers.
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    weiteres zubehör A: variable Edelstahl Schneidescheibe, einstellbar von 2 bis 7 mm – für feine und grobe Gemüsescheiben B: Edelstahl Raspel- und Hobelscheibe (umkehrbar) – für feine Parmesanhobel oder sehr feine Käse-, Kartoffel oder Schokoladenraspel C: spezielle Juliennescheibe – perfekte Julienne für Salate, Wok-Gerichte oder zum Dekorieren D: Edelstahl Reibescheibe (umkehrbar) für feine und gro- be Gemüsestifte...
  • Seite 11: Bedienung

    BeDienung Das Gerät verarbeitet Ihre Nahrungsmittel in wenigen Sekunden und ist nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann machen Sie längere Pausen zwischen den einzelnen Portionen. Der Motor arbeitet nur, wenn Behälter und Deckel richtig aufgesetzt sind. Wenn der Motor während der Arbeit stockt oder langsamer läuft, dann schalten Sie das Gerät sofort ›AUS‹...
  • Seite 12: Mit Dem Regulären Arbeitsbehälter Arbeiten

    mit Dem regulären ArBeitsBehälter ArBeiten WARNUNG : Schalten Sie das Gerät immer zuerst ›AUS‹ (Ein-/Aus-Schalter drü- cken. Das Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet.), warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen.
  • Seite 13: Anwendung Der Unterschiedlichen Scheiben

    AnwenDung Der unterschieDlichen scheiBen raspel- und hobelscheibe Zum Raspeln (Beispiel: Karotten) nehmen Sie die Raspel- und Hobelscheibe. Zum Raspeln müssen die gewölbten Schneiden der Scheibe nach oben weisen. Zum Hobeln drehen Sie die Scheibe so um, dass die Seite mit den klei- nen Schneiden nach oben weist.
  • Seite 14: Universal-Edelstahlmesser

    Hinweis: Zum einfachen Herausnehmen der Schneidescheibe befinden sich 2 Löcher in der Scheibe. Stecken Sie Ihre Finger durch die Löcher und ziehen Sie die Scheibe zum Herausnehmen vorsichtig nach oben. Achten Sie dabei darauf, sich nicht an dem scharfen Messer zu schneiden. universal-edelstahlmesser Wenn Sie Gemüse, Fisch oder Fleisch schneiden, Teig ver- arbeiten, Hack, Shakes, Suppen oder Eis herstellen wollen,...
  • Seite 15 Hinweis: Der Stopfer besteht aus 2 Teilen: dem Stopfer und dem Messloteinsatz. Achten Sie darauf, dass der Messlotein- satz richtig im Stopfer eingesetzt und eingerastet ist bevor Sie den Stopfer benutzen. 8. Um den Messloteinsatz einzusetzen achten Sie auf die Führungszapfen am Rand des Messloteinsatzes sowie die Strich-Markierung oben am Messloteinsatz.
  • Seite 16: Mini-Arbeitsbehälter Und Kleines Universal-Edelstahlmesser

    ACHTUNG: NIEMALS bei laufendem Motor Ihr Gesicht oder andere Körperteile über den Füllschacht halten, da kleine Teile der Nahrungsmittel herausgeschleudert werden könnten. Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbehälter nicht zu voll gefüllt WARNUNG: wird und entleeren Sie ihn gegebenenfalls zwischendurch. Hinweis: Besonders fasrige Obst- und Gemüsesorten können die Messer blockieren und verstopfen.
  • Seite 17: Mit Dem Arbeitsbehälter Mit Auswurfschacht Arbeiten

    Hinweis: Im Mini-Arbeitsbehälter können Sie nur mit dem kleinen Universal-Edelstahl- messer Lebensmittel verarbeiten. Die Scheiben sowie das große Universal- Edelstahlmesser lassen sich im Mini-Arbeitsbehälter nicht verwenden! ACHTUNG: Das Messer ist sehr scharf. Fassen Sie das kleine Universal-Edelstahlmesser nur am Schaft oberhalb des Messers an.
  • Seite 18 Hinweis: Die Auswuchtungen auf der Auswurfscheibe dienen zum Weitertransport der geschnittenen Nahrungsmittel. Achten Sie beim Aufsetzen auf die Führungsrillen und Führungszapfen WICHTIG: am Schaft der Auswurfscheibe und am Halterungsstift. Erst wenn die Auswurfscheibe ganz nach unten geschoben wurde und nicht mehr wackeln kann, ist die Scheibe richtig montiert.
  • Seite 19: Tipps Zur Vorbereitung Der Lebensmittel

    tipps zur vorBereitung Der leBensmittel • Entfernen Sie alle ungenießbaren Bestandteile der Lebensmittel: Schalen, Kerne und Stiele. Beispiel: Tomaten sollten Sie vor der Verarbeitung häuten. • Bei der Verwendung des Universal-Edelstahlmessers, bereiten Sie die Nahrungs- mittel vor und füllen Sie sie in den Arbeitsbehälter. Füllen Sie den Arbeitsbehälter höchstens bis zur Hälfte auf.
  • Seite 20: Pflege Und Reinigung

    und wenn Sie den Auffangbehälter benutzen darf dieser bis maximal 5 cm unter dem Rand gefüllt werden. Verarbeiten Sie Ihre Nahrungsmittel lieber in kleineren Portionen. • Feuchte Nahrungsmittel (Beispiel: Fleisch, frische Kräuter), die am Rand des Arbeitsbehälters kleben, sollten Sie eventuell mit einem Holz- oder Kunststofflöffel wieder nach unten schieben.
  • Seite 21 Hinweis: Auf dem Deckel vor dem Füllschacht sehen Sie einen Pfeil sowie die Bezeichnung ›lock‹. Oben auf dem Griff des Arbeitsbehälters befindet sich ebenfalls ein Pfeil und die Bezeichnung ›lock‹ (Abb). Um den Deckel abnehmen zu können, müssen beide Pfeilspitzen zueinander weisen. Heben Sie den Deckel jetzt nach oben vom Arbeits- behälter.
  • Seite 22: Aufbewahrung

    7. Trocknen Sie den Motorsockel und alle Bauteile sorgfältig ab. Lassen Sie die Bauteile danach noch einige Minuten an der Luft trocknen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Bauteile dabei für kleine Kinder unzu- gänglich sind. AuFBewAhrung Der »Design Food Processor Advanced« ist so konstruiert, dass Sie fast alle Bauteile im Gerät aufbewahren können.
  • Seite 23 B. Setzen Sie den Halterungsstift auf die Behälterkupplung in der Mitte des Arbeitsbehälters. Der lange Schaft mit dem breiteren Ende des Halterungsstiftes muss dabei über die Behälterkupplung des Arbeitsbehälters gleiten. Das Ende mit dem Metallstück zeigt nach oben. Drehen Sie den Halterungsstift dazu eventuell etwas. Bei rich- tiger Montage ragt der Halterungsstift 1 bis 2 cm über den Rand des Arbeitsbehälters hinaus und liegt ein paar Millimeter über dem Arbeitsbehälterboden.
  • Seite 24: Entsorgungshinweise

    Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung ent- gegenzunehmen. inFormAtion unD service Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBAcK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
  • Seite 25: Gewährleistung/Garantie

    Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick- lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu sen- den: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-...
  • Seite 26: Rezeptideen

    rezeptiDeen Bitte beachten: Bereiten sie die nahrungsmittel so vor, wie ab seite 14 beschrieben. Niemals das Gerät ohne den Stopfer betreiben. Niemals die Hän- WARNUNG: de oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Löffel, Tücher) in den Füllschacht halten, wenn der Stecker in der Steckdose steckt. Drücken Sie die Nahrungsmittel ausschließlich mit dem Stopfer nach unten.
  • Seite 27 Nahrungsmittel Maß Zubereitung Fleisch (roh oder bis zu 2 Tassen Schneiden Sie das Fleisch in 2,5 cm große Stücke und verarbeiten Sie gekocht) das Fleisch mit dem Pulse-Schalter. Pilze bis zu 20 Stück Halbieren Sie die großen Pilze und geben Sie sie in den Arbeitsbehälter. Lassen Sie das Gerät so lange eingeschaltet bis die Pilze die gewünschte Größe erreicht haben.
  • Seite 28: Anregungen Und Ideen - Raspelscheibe

    Anregungen unD iDeen – rAspelscheiBe Nahrungsmittel Zubereitung Kohl/Krautsalat Schneiden Sie den Kohl in so große Stücke, das er durch den Füllschacht passt. Benutzen Sie die feinere Raspelscheibe. Schalten Sie das Gerät ein, geben Sie die Kohlstücke in den Füll- schacht und schieben Sie ihn nur unter leichtem Druck mit dem Stopfer nach unten. Karotten Schieben Sie die Karotten ohne Druck in den Füllschacht.
  • Seite 29 Nahrungsmittel Zubereitung Gurke Schneiden Sie die Gurke 1 mal länglich durch, sollte sie nicht in den Füllschacht passen. Schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie die Gurke unter leichtem Druck in den Füll- schacht. Benutzen Sie den Stopfer dazu. Pilze Legen Sie die Pilze (so das diese auf der Seite liegen) in den Füllschacht bevor Sie das Geräte einschalten.
  • Seite 30: Kräuter-Pilz Pastete

    guAcAmole Kräuter-pilz pAstete » 2 reife Avocados, geschält, Stein entfernt » 300 g Pilze » 1 Zehe Knoblauch » 1 Zwiebel, geviertelt » 1 Esslöffel Zitronensaft » 50 g Butter oder Margarine » 1 Spritzer Tabascosauce » 200 g Frischkäse, gewürfelt »...
  • Seite 31 süssKArtoFFelchips Zutaten bis diese cremig sind und das ganze Öl hinzugegeben ist. Die Mayonnaise hält sich in Leckerer Snack für zwischendurch oder zum einem luftdichten Behälter ca. 2 Wochen im Kühl- Grillen oder als Beilage zu gegrilltem Fisch mit schrank. Mayonnaise.
  • Seite 32 KArtoFFel-lAuch suppe mexiKAnische tomAten suppe Für 4 Personen Für 6 Personen » 3 mittelgroße Lauchstangen, nur der weiße » 2 Zwiebeln, geviertelt Teil wird benötigt » 2 Zehen Knoblauch, geschält » 1 Esslöffel Olivenöl » 1 Esslöffel Olivenöl » 2 kleine Speckstreifen, fein geschnitten »...
  • Seite 33 lAmm-hAcKBälle thAilänDische FischKuchen » 3 Zehen Knoblauch, geschält » 500 g feste weisse Fischfilets (z. B. Leng, Rot- » 2 Esslöffel fein geriebene Zitronenschale, barsch, Dorsch) ungespritzt » 1 Teelöffel Fisch Sauce » ¼ Tasse gemische frische Kräuter » 2 Esslöffel milde rote Curry Paste »...
  • Seite 34: Quiche Lorraine

    Quiche lorrAine zucchini mit spAghetti Für 6-8 Personen Für 4 Personen » 180 g aromatischer Käse » 2 kleine grüne Zucchini » 1 kleine Zwiebel, klein geschnitten » 2 kleine gelbe Zucchini » � ³ Tasse Brotkrümel oder Paniermehl » 3 Zehen Knoblauch, gepresst »...
  • Seite 35 pesto grunDrezept Für helles Brot Für 4 Personen Zutaten: » 125 g frische Basilikumblätter » 3,5 Tassen (ca. 420 Gramm) Mehl » 3 Zehen Knoblauch » 3 Esslöffel weiche Butter » 2 Teelöffel Zitronensaft » 2 Esslöffel Zucker » Meersalz »...
  • Seite 36 vollKornBrot schneller pizzAteig Zutaten: » 15 g Trockenhefe » 2 Teelöffel Zucker » 2 Tassen (ca. 240 Gramm) Mehl » 1¼ Tassen warmes Wasser » 1 Paket Trockenhefe » 30 g Butter oder Margarine, geschmolzen » 1 Esslöffel Zucker » 1 Tasse helles Mehl »...
  • Seite 37 grunDrezept Für einen hArten tor- KArottenKuchen mit FrischKäselA- tenBoDen Zutaten: » 3 mittelgroße Karotten, geschält » 1 Tasse (ca. 120 g) Mehl » 1 Tasse Zucker » ½ Teelöffel Salz » ½ Tasse (125 ml) Pflanzenöl » ¼ Tasse (ca. 55 g) Palmin Soft »...
  • Seite 38: Bananenkuchen Mit Frischkäselasur

    BAnAnenKuchen mit FrischKäselAsur geBAcKener zitronen-KäseKuchen » 2¼ Tassen Mehl mit einem Teelöffel Back- » 250 g Butterkekskrümel pulver gemischt » 2 Teelöffel Muskatnuss » ½ Teelöffel Salz » 125 g Butter, geschmolzen » 1 Teelöffel Zimt » 250 ml Crème double »...
  • Seite 39 schoKolADenKuchen schoKolADenlAsur » 1½ Tassen Mehl mit einem Teelöffel » 40 g Butter Backpulver gemischt » 2 Esslöffel Kakao » ½ Tasse Kakao » ¼ Tasse Milch » 1½ Tassen Zucker » 2 Tassen Puderzucker » Prise Salz » 150g Butter oder Margarine, Raumtemperatur Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit »...
  • Seite 40 pAriser creme zitronen-limetten-tArt Süßer Mürbeteigboden » 300 g dunkle Schokolade (Kuvertüre), grob zerbrochen » 1¼ Tassen Mehl » 200 ml Sahne » � ³ Tasse Puderzucker » ¼ Tasse gemahlene Mandeln Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit »...
  • Seite 41 piKelets (schottische pfannkuchen) das Universal-Edelstahlmesser ein. Geben Sie alle Zutaten für die Füllung in den Arbeitsbehälter und ca. 24 Stück verarbeiten Sie die Zutaten bis sie cremig sind. » 2 große Eier Giessen Sie die Zitronen-Limettenfüllung vorsichtig » ½ Tasse Zucker auf den Tartboden und backen Sie die Tart ca.
  • Seite 42 erDnussButter KeKse chocolAte chip cooKies » ½ Tasse ungesalzene Erdnüsse » 125 g Butter oder Margarine, Raumtemperatur » 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale » ½ Tasse brauner Zucker » 1 Teelöffel Öl » ½ Tasse Zucker » 125 g Butter oder Margarine, Raumtemperatur »...
  • Seite 43 nussige Fruchtriegel vAnillA BeAn ice creAm Boden ca. 1 Liter » ¾ Tasse Mehl » 1 Tasse (250 ml) Milch » ½ Tasse Mehl mit einem Teelöffel Backpulver » 2 Tassen (500 ml) Crème double gemischt » 1 Vanillemark, entfernen Sie das Vanillamark »...
  • Seite 44 Frisches AnAnAs-pFeFFerminz-sorBet mAngo-sorBet ca. 1 Liter ca. 1 Liter » 1 Tasse (250 ml) Wasser » 1 Tasse (250 ml) Wasser » 1 Tasse (220 g) Zucker » 1 Tasse (220 g) Zucker » 2½ Tassen frischen Ananassaft » 600 g gefrorene Mangostücke, grob »...
  • Seite 84 Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Inhaltsverzeichnis