Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 40965 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 40965:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

süssKArtoFFelchips
Leckerer Snack für zwischendurch oder zum
Grillen oder als Beilage zu gegrilltem Fisch mit
Mayonnaise.
» 1 große Süßkartoffel
» Öl zum Frittieren
» Meersalz und frisch gemahlener schwarzer
Pfeffer
Schälen Sie die Süßkartoffel und schneiden Sie die
Süßkartoffel in Stücke, die durch den Füllschacht
passen. Je kleiner die Stücke desto kleiner werden
auch die Süßkartoffelhobel.
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit
dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten‹ Punkt 1 bis
4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben
die Reibe- und Hobelscheibe ein. Die Hobelseite
sollte hierbei oben liegen.
Geben Sie die Süßkartoffel in den Füllschacht,
schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie sie
leicht mit dem Stopfer nach unten um die Süßkartof-
fel in Hobel zu schneiden. Geben Sie die Süßkar-
toffelhobel auf ein Stück Küchenpapier und tupfen
Sie sie leicht trocken um überschüssige Flüssigkeit
zu entfernen. Erwärmen Sie das Öl in einer Pfan-
ne und frittieren Sie die Süßkartoffelhobel bis diese
kross sind. Frittieren Sie kleine Portionen zur Zeit
und frittieren Sie die Hobel nicht zu lange. Neh-
men Sie die Süßkartoffelchips mit einer Schöpfkelle
aus dem Öl und geben Sie sie zum Abtropfen auf
ein Stück Küchenpapier. Würzen Sie die Chips mit
Salz und Pfeffer.
mAyonnAise mit gAnzen eiern
» 2 Eier
» 2 Esslöffel Zitronensaft
» 1 Esslöffel Dijonsenf
» Prise Meersalz
» 2 Tassen Pflanzenöl oder leichtes Olivenöl
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit
dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten‹ Punkt 1 bis
4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben
das Universal Edelstahlmesser ein.
Verarbeiten Sie die Eier, Zitronensaft, Senf und
Salz im Arbeitsbehälter für ca. 5 Sekunden bis die
Zutaten miteinander verrührt sind. Nehmen Sie bei
laufendem Motor den Stopfer aus dem Füllschacht
und geben Sie langsam (in einem schmalen Strahl)
das Öl zur Ei-Mischung und verarbeiten Sie alle
Zutaten bis diese cremig sind und das ganze Öl
hinzugegeben ist. Die Mayonnaise hält sich in
einem luftdichten Behälter ca. 2 Wochen im Kühl-
schrank.
Variationen
• Für Aioli geben Sie gepressten Knoblauch zur
Mayonnaise.
• Für eine Tartare-Sauce geben Sie fein geschnitte-
ne Gewürzgurke, Kapern und Petersilie zur Mayon-
naise.
geröstete KürBis suppe
Für 4 Personen
» 1,5 kg Kürbis
» 2 Esslöffel Olivenöl
» Meersalz & frisch gemahlener schwarzer
Pfeffer
» 20 g Butter
» 1 Zwiebel, klein geschnitten
» 1 Liter Hühnerbrühe
� ³ Tasse Sahne oder Saure Sahne zum Servie-
1
»
ren (nach Bedarf)
Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Schälen Sie
den Kürbis, entfernen Sie die Kerne und schneiden
Sie den Kürbis in gleichgroße Stücke. Geben Sie
die Kürbisstücke in eine Auflaufform, beträufeln Sie
sie mit der Hälfte des Öls, würzen Sie sie mit Salz
und Pfeffer und schieben Sie die Auflaufform für ca.
40 Minuten in den Ofen, bis der Kürbis gar ist.
Erwärmen Sie das restliche Öl zusammen mit der
Butter in einer großen Pfanne und garen Sie die
Zwiebel im heissen Fett. Geben Sie jetzt den Kür-
bis und die Hühnerbrühe hinzu und bringen Sie die
Brühe zum Kochen. Reduzieren Sie im Anschluss
die Hitze und köcheln Sie die Zutaten unbedeckt
für ca. 10 Minuten. Lassen Sie die Brühe abkühlen.
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit
dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten‹ Punkt 1 bis
4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben
das Universal-Edelstahlmesser ein.
Pürieren Sie die Suppe in mehreren Portionen, um
den Arbeitsbehälter nicht zu überladen und geben
Sie sie anschließend in einen Topf, um sie zum Ser-
vieren zu erwärmen.
Servieren Sie die Suppe nach Bedarf mit einem Löf-
fel Saure Sahne und frischem Pfeffer.
31

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis