Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 40965 Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 40965:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

vollKornBrot
» 15 g Trockenhefe
» 2 Teelöffel Zucker
» 1¼ Tassen warmes Wasser
» 30 g Butter oder Margarine, geschmolzen
» 1 Tasse helles Mehl
» ¾ Tasse Vollkornmehl
» 1 Teelöffel Salz
Vermengen Sie in einer Arbeitsschüssel die Hefe mit
dem Zucker. Geben Sie das warme
Wasser und die Butter oder Margarine hinzu, ver-
mengen die Zutaten und lassen Sie das
Gemisch an einem warmen Ort ca.10 Minuten
ruhen.
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit
dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten‹ Punkt 1 bis
4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben
das Universal-Edelstahlmesser ein. Füllen Sie beide
Mehlsorten zusammen mit dem Salz in den Arbeits-
behälter und vermengen Sie die Zutaten für ca. 5
Sekunden. Geben Sie die Hefemischung hinzu und
verarbeiten Sie den Teig bis er geschmeidig ist.
Hinweis:
Vermengen Sie den Teig nicht länger als 20 Sekun-
den.
Nehmen Sie zunächst das Universal-Edelstahlmesser
aus dem Arbeitsbehälter. Als nächstes nehmen Sie
den Teig aus dem Arbeitsbehälter und kneten Ihn
vorsichtig ein bisschen weiter. Formen Sie den Teig
zu einer Kugel. Legen Sie die Teigkugel in eine
gefettete Rührschüssel. Bedecken Sie die Schüssel
und lassen Sie den Teig an einem warmen, zug-
freien Ort für 40-45 Minuten aufgehen. Die Teig-
kugel sollte in dieser Zeit etwa die doppelte Größe
erreicht haben. Nehmen Sie eine gefettete 23 x
23 x 8 cm Brotbackform und geben Sie die vorge-
formte Teigkugel dort hinein. Decken Sie die Form
ab und stellen Sie die Form an einen warmen, zug-
freien Ort. Der Teig sollte hier erneut aufgehen, bis
der Teig die doppelte Größe erreicht hat. Heizen
Sie den Ofen bei 200°C vor.
Backen Sie den Brotteig für ca. 30 Minuten. Ob
das Brot fertig ist erkennne Sie daran, dass es beim
Gegenklopfen einen holen Klang erzeugt.
36
schneller pizzAteig
Zutaten:
» 2 Tassen (ca. 240 Gramm) Mehl
» 1 Paket Trockenhefe
» 1 Esslöffel Zucker
» ¾ Teelöffel Salz
» 1 Esslöffel Speiseöl
» ¾ Tasse (ca.180 ml) heißes Wasser
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit
dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten‹ Punkt 1 bis
4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben
das Universal-Edelstahlmesser ein. Füllen Sie das
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in den Arbeits-
behälter und verrühren Sie die Zutaten für ca. 5
Sekunden. Nehmen Sie hierfür den ›Pulse‹ Intervall-
schalter. Vermengen Sie das Öl mit dem heißen
Wasser, nehmen Sie den Stopfer aus dem Füll-
schacht und geben Sie jetzt das Gemisch langsam
in den Arbeitsbehälter. Das Gerät sollte eingeschal-
tet sein. Dieser Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.
Damit der Teig geschmeidig wird lassen Sie das
Gerät für ½ bis 1 Minute laufen. Stoppen Sie das
Gerät und testen Sie die Beschaffenheit der Teigs.
Ist der Teig noch klebrig schalten Sie das Gerät
erneut für 15 bis 30 Sekunden ein. Lassen Sie den
Teig im Anschluss für 10 Minuten ruhen.
Entfernen Sie das Universal-Edelstahlmesser, neh-
men Sie den Teig aus dem Arbeitsbehälter und kne-
ten den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeits-
fläche kurz durch. Mit einem Nudelholz rollen Sie
den Teig auf die Größe eines Backblechs aus.
Legen Sie den ausgerollten Teig auf ein gefettetes
Backblech (alternativ können Sie auch Backpapier
auf das Backblech legen).
Belegen Sie den Pizzateig nach belieben mit Toma-
tensauce, Gemüse und Käse und schieben sie in
den vorgeheizten Backofen. Bei 220°C backen Sie
die Pizza zwischen 12 und 20 Minuten. Die Back-
zeit hängt von der Dicke des ausgerollten Teigs ab
– je dünner der Boden desto kürzer die Backzeit.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis