Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 40965 Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 40965:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

pesto
Für 4 Personen
» 125 g frische Basilikumblätter
» 3 Zehen Knoblauch
» 2 Teelöffel Zitronensaft
» Meersalz
» frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
» 1 Tasse extra natives Olivenöl
» ½ Tasse geröstete Pinienkerne
» 60 g geriebener Parmesan
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit
dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten‹ Punkt 1 bis
4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben
das Universal-Edelstahlmesser ein.
Verarbeiten Sie Basilikum, Knoblauch, Salz, Pfeffer
und Öl in bis alle Zutaten klein geschnitten sind.
Drücken Sie hierfür den Pulse-Schalter 3-4 mal.
Stoppen Sie das Gerät und nehmen Sie den
Deckel von dem Arbeitsbehälter. Mit dem Gum-
mischaber schieben jetzt Sie die Zutaten die an der
Arbeitsbehäterwand kleben vorsichtig nach unten
und geben die Pinienkerne und den Parmesan
hinzu. Verarbeiten Sie die Zutaten für weitere 20
Sekunden oder bis die Mischung die gewünschte
Beschaffenheit erreicht hat.
Zum Servieren:
Bringen Sie in einem großem Topf Salzwasser zum
Kochen. Kochen Sie 500 g Pasta al dente. Tropfen
Sie die Pasta ab und geben Sie die Pasta zurück
in den Topf. Geben Sie die Hälfte des Pestos hinzu
(bei Bedarf auch mehr).
Servieren Sie die Pasta mit extra Parmesan und
gerösteten Pinienkernen.
Sie können das Pesto (mit einem extra Schuss Öl
bedeckt, damit es nicht braun wird) in einem luft-
dichten Behälter ca. 5 Tage aufbewahren.
grunDrezept Für helles Brot
Zutaten:
» 3,5 Tassen (ca. 420 Gramm) Mehl
» 3 Esslöffel weiche Butter
» 2 Esslöffel Zucker
» 1 Teelöffel Salz
» 1 Paket Trockenhefe
» ¼ Tasse (ca. 60 ml) warmes Wasser
»
� ³ Tasse (ca. 160 ml) warmes Wasser
2
Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit
dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten‹ Punkt 1 bis
4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben
das Universal-Edelstahlmesser ein.
Füllen Sie Mehl, Butter, Zucker und Salz in den
Arbeitsbehälter und verrühren Sie die Zutaten für ca.
5 Sekunden. Nehmen Sie hierfür den ›Pulse‹ Inter-
vallschalter. Vermengen Sie die Trockenhefe mit der
¼ Tasse warmem Wasser in einem extra Behälter
und lassen Sie das Gemisch 10 Minuten ruhen.
Nehmen Sie den Stopfer aus dem Füllschacht und
geben Sie jetzt das Gemisch, zusammen mit dem
restlichen Wasser, langsam in den Arbeitsbehälter.
Das Gerät sollte eingeschaltet sein. Dieser Vorgang
dauert ca. 30 Sekunden.
Damit der Teig geschmeidig wird lassen Sie das
Gerät für 45 Sekunden laufen. Stoppen Sie das
Gerät und nehmen Sie den Deckel vom Arbeitsbe-
hälter. Mit einem Gummischaber kratzen Sie den
Teig von den Wänden und schieben ihn auf den
Boden des Arbeitsbehälters. Verriegeln Sie den
Deckel erneut und schalten Sie das Gerät für eine
weitere Minute ein. Entfernen Sie das Universal-
Edelstahlmesser, nehmen Sie den Teig aus dem
Arbeitsbehälter und formen Sie ihn zu einer Kugel.
Legen Sie die Teigkugel in eine gefettete Rührschüs-
sel. Bedecken Sie die Schüssel und lassen Sie den
Teig an einem warmen, zugfreien Ort für 1-1,5
Stunden aufgehen. Die Teigkugel sollte in dieser
Zeit etwa die doppelte Größe erreicht haben.
Wenden Sie den Tei einmal und lassen Sie ihn
erneut für 15 Minuten ruhen.
Nehmen Sie eine gefettete 23x23x8 cm Brotback-
form und geben Sie die vorgeformte Teigkugel
hinein. Decken Sie die Form ab und stellen Sie sie
an einen warmen, zugfreien Ort. Der Teig sollte
hier eine weitere Stunde um ca. 2,5 cm aufgehen.
Backen Sie den Brotteig bei 190°C für 35 - 40
Minuten, bis das Brot eine goldgelbe Kruste hat.
35

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis