Herunterladen Diese Seite drucken

Steuerriemenspann-Anwendungen; Ventileinstellung - Facom DT.VAG-A Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Pumpe-Düse-Dieselmotor 2.0TDi
- Neue Motoren
-Siehe Anwendungstabelle in Abhängigkeit von den Modellen
Die Pumpe-Düse-Dieselmotoren 2.0TDi haben eine Doppelnockenwelle und einen mechanischen Steuerriemenspanner. Sie verwenden dasselbe Kurbelwellen-Blockie-
rwerkzeug DT.4636, wie die Motoren 1.9TDi PD (aus dem Sortiment DT.VAG), aber einen neuen Spanner-Stift DT.4640T7 (siehe die Anmerkungen 1.9Tdi PD oben) und
ein neues Spanner-Einstellwerkzeug DT.4633 und zusätzliche Nockenwellen-Blockierstifte DT.4440V2 (enthalten im Aktualisierungssortiment DT.VAG-A/-U)
Position der Kurbelwelle
21&22
Kurbelwellen-Blockierwerkzeug DT.4636 – siehe Abschnitt Pumpe Düse 1.2, 1.4 und 1.9 TDi PD (Sortiment DT.VAG)
Einstellung der Nockenwellen – Doppelnockenwelle
23
2 Nockenwellen-Blockierstifte DT.4440V2
Die Kurbelwelle muss mit DT.4636 in Einstellposition blockiert werden. Sicherstellen, dass die Einstellmarken in den „Fenstern" der Nockenwellenräder sichtbar
sind. Die drei Schrauben der einzelnen Räder lösen, damit sie sich in den Langschlitzen bewegen können.
Die beiden Blockierstifte DT.4440V2 in die freien Langschlitze außen an den Rädern und in die Löcher des Zylinderkopfs einführen, um die Nockenwellen zu
blockieren.

Steuerriemenspann-Anwendungen

WICHTIG: Die Einstellung der Riemenspannung darf nur erfolgen, wenn der Motor KALT IST
19&20
NEUE Spannwerkzeuge - Arretierstift DT.4640T7 und Einstellwerkzeug DT.4633
Die Motoren 2.0TDi PD haben einen mechanischen Riemenspanner und benutzen das Spannungseinstellwerkzeug DT.4633. Das Verfahren zur Verwendung
des Stifts DT.4640T7 auf dem Riemenspanner ist identisch mit dem Verfahren des MECHANISCHEN Spanners des 1.9TDi, das oben für die Motoren 1.9TDi
PD beschrieben ist. Wenn man allerdings bei den Motoren 2.0TDi PD einen neuen Riemen anbringt und die Spannung anlegt, damit der Zeiger mit der 'Nut'
ausgerichtet ist, verschiebt sich der Zeiger beim Anziehen der Mutter 5 mm nach rechts. Nicht stärker einstellen, da sich dies beim Fahren von selbst korrigiert.
Abschnitt 4A:- Werkzeuge der AKTUALISIERUNG
VAG-BENZINMOTOREN
1.2 Benzinmotor einfache und Doppelnockenwelle – 6v. und 12v.
Neue Motoren – Codes: AWY und AZQ -Siehe Anwendungstabelle in Abhängigkeit von den Modellen
Die Motorenreihe 1.2 der VW-Gruppe, die ab 2001 eingeführt wurde, kann mit einfacher Nockenwelle 6 Ventile (AWY) oder mit Doppelnockenwelle 12 Ventile
(AZQ) sein und verlangt den Schwungrad-Blockierstift DT.4813 (beiden Motoren gemeinsam), das Nockenwellen-Einstellwerkzeug DT.4811 für die einfachen
Nockenwellen (AWY) und das Nockenwellen-Werkzeug DT.4812 (Paar) für die Doppelnockenwellen (AZQ).
24
Nockenwellen-Einstellwerkzeug DT.4811 – AWY einfache Nockenwelle
Prüfung der Ventileinstellung
DT.4811 wird von oben in den Motor eingeführt, um sich im 'Einstellschlitz' der Nockenwelle zu positionieren.
Den Luftfilter, den Hallgeber und den Motordrehzahlgeber ausbauen.
Die Kurbelwelle in normaler Drehrichtung drehen, sodass der 'Einstellschlitz' im Loch des Hallgebers sichtbar wird.
Das Nockenwellen-Einstellwerkzeug DT.4811 einführen. Es muss sich leicht in der Nockenwelle positionieren. Mit einer Schraube M6 in Position blockieren.
25
Schwungrad/Kurbelwellen-Arretierstift DT.4813
DT.4813 wird gleichermaßen für die Motoren mit einfacher und mit Doppelnockenwelle benutzt (AWY + AZQ).
Die Kurbelwelle wird in Einstellposition blockiert, indem der Stift DT.4813 in das Gehäuse und in das Schwungrad gesteckt wird.

Ventileinstellung

Wenn es nicht möglich, gleichzeitig das Nockenwellen-Werkzeug und den Schwungrad-Stift leicht einzuführen, kann man die Einstellung vornehmen, indem
man das Werkzeug DT.4811 in die Nockenwelle einführt und ein geeignetes Nockenwellenrad-Gegenhaltewerkzeug benutzt, um das Rad in Position zu halten
und seine Schraube zu lockern. Die Kurbelwelle drehen, bis der Schwungrad-Stift DT.4813 richtig in das Schwungrad eingeführt werden kann.
Das Nockenwellenrad blockieren und die Mutter wieder anziehen.
Die beiden Werkzeuge entfernen, die Kurbelwelle zwei Mal drehen und die Ventileinstellung erneut prüfen, indem sichergestellt wird, dass DT.4811 und
DT.4813 sich richtig und leicht einführen lassen.
58

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dt.vag-u