Seite 1
Notice d’instructions Instructions manual Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing DT.VAG-A Guia de instrucciones Istruzioni per l’uso DT.VAG-U Manuel de instruções Οδηγίες χρήσης Původní návod Coffret de calage moteur VAG-A VAG-A engine timing tool kit Werkzeugsatz für VAG-A-Motoreinstellung Koffer voor het afstellen van VAG-A-Motoren...
Seite 19
Reinigungsarbeiten sorgfältig mit einer weichen und trockenen Bürste vornehmen. Den Steuerriemen zum Reinigen und Inspizieren nicht umdrehen. Den Motor - außer bei speziellen Vorgaben durch den Hersteller - immer in normaler Drehrichtung drehen. DT.VAG-A Einschließlich ABSCHNITT AKTUALISIERUNG VAG-U Werkzeugsortiment zur Motoreinstellung - Steuerriemenaustausch-Anwendungen VAG-Diesel- und Benzinmotoren einschließlich der Dieselmotoren mit Pumpe-Düse-Technik.
Seite 20
Einspritzpumpen-Arretierstifte 3&4 DT.3054V3 und DT.4440V2 -Siehe Anwendungstabelle in Abhängigkeit von den Modellen Die Arretierstifte müssen durch die Einstellbohrungen der Antriebsräder und anschließend in die festen Löcher des Motors gesteckt werden. DT3054V3 ist jener der beiden Arretierstifte mit dem größeren Durchmesser und wird bei den Motoren benutzt, die ein Einspritzpumpenantriebsrad aus einem Stück haben.
Seite 21
Abschnitt 3: VAG 2.5 V6 TDi DIESELMOTOREN Position der Kurbelwelle Kurbelwellen-OT-Arretierstift DT.4401 Der Arretierstift DT.4401 dient dazu, die Kurbelwelle im OT zu halten, er wird in die Gewindebohrung des Gehäuses und die OT-Stellungs-Bohrung der Kurbelwelle eingeführt. Einstellung der Nockenwelle Nockenwellen-Einstellplatten DT.4451 (Paar) Es gibt zwei Einstellplatten, eine für jede Nockenwelle.
Benötigte zusätzliche Werkzeuge Diesel- und Benzinmotoren Siehe Anwendungstabellen in Abhängigkeit von den Modellen Frontplatten-Tragführungen DT.4441 (Paar) Bei den Modellen Audi A4, A6 und VW Passat wird die Frontplatte gelöst und nach vorn bewegt, um auf den Motor zuzugreifen. Die Schrauben der Frontplatte entfernen, die Führungen DT.4441 anbringen und die Platte nach vorn schieben.
Sicherheitsvorschriften Vor Beginn der Arbeit den Minuspol der Batterie abklemmen. Hinweis: Vor dem Abklemmen der Batterie sicherstellen, dass der Kfz-Besitzer den Code für das Autoradio kennt. Die Fixierdorne nicht zum Blockieren der Kurbelwelle beim Lösen oder Anziehen der Kurbelradschraube verwenden. Den Steuerriemen nicht zum Blockieren des Nockenwellenrads beim Lösen der Muttern daran benutzen.
Die Pumpe-Düse-Dieselmotoren 2.0TDi haben eine Doppelnockenwelle und einen mechanischen Steuerriemenspanner. Sie verwenden dasselbe Kurbelwellen-Blockie- rwerkzeug DT.4636, wie die Motoren 1.9TDi PD (aus dem Sortiment DT.VAG), aber einen neuen Spanner-Stift DT.4640T7 (siehe die Anmerkungen 1.9Tdi PD oben) und ein neues Spanner-Einstellwerkzeug DT.4633 und zusätzliche Nockenwellen-Blockierstifte DT.4440V2 (enthalten im Aktualisierungssortiment DT.VAG-A/-U) Position der Kurbelwelle 21&22...
Seite 59
Nockenwellen-Einstellwerkzeuge DT.4812 (Paar) – AZQ Doppelnockenwelle Die Verfahren sind genau dieselben wie beim AWY mit einfacher Nockenwelle, abgesehen von der Benutzung des Nockenwellen-Einstellwerkzeug-Paars – DT.4812, die in die hinten an den Nockenwellen gelegenen ‘Einstellschlitze’ eingeführt werden. Den Luftfi lter und die beiden Wellenabdeckungen hinten an den Nockenwellen wieder anbringen. Den Motordrehzahlgeber entfernen und die Kurbelwelle so drehen, dass die ‘Schlitze’...