Herunterladen Diese Seite drucken

Facom DT.VAG-A Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Abschnitt 3:
VAG 2.5 V6 TDi
DIESELMOTOREN
Position der Kurbelwelle
11
Kurbelwellen-OT-Arretierstift DT.4401
Der Arretierstift DT.4401 dient dazu, die Kurbelwelle im OT zu halten, er wird in die Gewindebohrung des Gehäuses und die OT-Stellungs-Bohrung der
Kurbelwelle eingeführt.
Einstellung der Nockenwelle
12
Nockenwellen-Einstellplatten DT.4451 (Paar)
Es gibt zwei Einstellplatten, eine für jede Nockenwelle. Sie werden in den Schlitzen hinten an den Nockenwellen positioniert. Die mitgelieferten Ketten dienen
zur Befestigung der Platten und verhindern, dass sie in den Motor fallen.
13
Einspritzpumpen-Arretierstift DT.4440V2
Den Dämpfer der Einspritzpumpe ausbauen und den Stift DT.4440V2 in das Einspritzpumpenantriebsrad einführen.
WARNUNG: NICHT die Zentralmutter des Einspritzpumpenantriebsrads lösen, da dies die Grundeinstellungen der Pumpe ändern würde.
Diese Einstellungen können nicht in der Werkstatt durchgeführt werden.
14
Spanner-Haltestift DT.4593E1
Den Riemenspanner so drehen, dass der Plunger eingedrückt wird, und den Stift DT.4593E1 einführen, um ihn in Position zu blockieren, und den Riemen
entfernen.
Abschnitt 4:
VAG-BENZINMOTOREN
Doppelnockenwellen – 1.4 und 1.6 16v.
Siehe Anwendungstabelle in Abhängigkeit von den Modellen
Diese Motoren haben einen Hauptantriebsriemen (von der Kurbelwelle zur Einlassnockenwelle) und einen getrennten Riemen für die Auslassnockenwelle
(zwischen der Einlass- und der Auslassnockenwelle).
15
Nockenwellen-Einstellwerkzeug DT.4635
In Abhängigkeit vom Motortyp (siehe Diagramm oben) wird das Einstellwerkzeug DT.4635 entweder als Baugruppe mit zwei Stiften und einer Brücke oder nur
in Form von zwei Stiften (ohne Brücke) benutzt.
Sicherstellen, dass die Einstellbohrungen des Nockenwellenrads in der richtigen Position für die Aufnahme des Werkzeugs oder der Stifte sind. (Siehe Diagramm oben).
16
Sicherstellen, dass das Einstellwerkzeug DT.4635 richtig installiert ist – die Stifte in die Blockierbohrungen des Rads einführen und die Brücke nach unten
schieben, damit sie auf den Rädern aufliegt. Wenn es richtig angebracht ist, müssen die beiden Kugeln an den Enden der Stifte parallel sein.
Spanner-Werkzeuge
17
DT.4440T1 und DT.4593E1
Das Haltewerkzeug DT.4440T1 und der Stift DT.4593E1 dienen dazu, den Steuerriemenspanner der Benzinmotoren VW 1.8 zu komprimieren und zu
blockieren.
DT.4440T1 wird angebracht und übt einen Druck auf den Plunger aus, um die Riemenspannung zu lockern.
Dann wird der Stift DT.4593E1 einführt, um den Plunger in der eingezogenen Position zu blockieren.
5
Spanner-Einstellwerkzeug DT.4444
Die Spannerrolle hat zwei Löcher, in die die beiden „Zapfen" des DT.4444 gesteckt werden, um dem Spanner die Drehung zu ermöglichen
und Spannung auf den Steuerriemen auszuüben.
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dt.vag-u