Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschliessen Der Kabel - JUKI IP-110 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(5) Anschliessen der kabel

WARNUNG :
• Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen
Sie die Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten
gewartet haben.
• Um Beschädigung des Gerätes durch Betriebsstörungen und falsche Spezifikationen zu
vermeiden, achten Sie auf korrekten Anschluß der Kabel.
• Um Verletzungen durch Betriebsstörungen zu vermeiden, sichern Sie die Steckverbinder unbedingt
mit der Verriegelung.
• Einzelheiten zur Handhabung der jeweiligen Vorrichtung entnehmen Sie bitte der beiliegenden
Betriebsanleitung, bevor Sie die Vorrichtung benutzen.
9
Die­ folgenden­Anschlüsse­ befinden­ sich­ an­ der­ Vorderseite­ des­ SC-90.­ Schließen­ Sie­ die­ vom­
Maschinenkopf­ kommenden­ Kabel­ an­ den­ entsprechenden­ Stellen­ an,­ um­ die­ am­ Maschinenkopf­
angebrachten­Vorrichtungen­funktionsfähig­zu­machen.
1 CN30­
Positionsgeber­:­Erkennt­die­Position­der­Nadelstange.
2 CN35­
Bedienungstafel­CP-60­:
­
Ermöglicht­die­Ausführung­verschiedener­Nähprogramme.­
(Einzelheiten­zu­den­Funktionen­sind­der­Bedienungsanleitung­
der­jeweiligen­Bedienungstafel­zu­entnehmen.)
3 CN33­
Nicht­benutzt
4 CN3­
Maschinenkopf-Steckverbinder­4P
5 CN42­
Externer­Ein-/Ausgangsanschluss:­Bietet­Ein-/Ausgabe­des­
Hoch/Tief-Erkennungssignals,­Rotationssperrsignals­usw.
6 CN48­
Sicherheitsschalter­(Standard)­:­Wird­die­
Nähmaschine­gekippt,­ohne­die­Stromversorgung­
auszuschalten,­wird­der­Nähmaschinenbetrieb­
zum­Schutz­vor­Gefahren­gesperrt.
­
Zusatzschalter­:­Durch­Umschalten­der­internen­Funktionen­
stehen­6­verschiedene­Funktionen­zur­Auswahl.
7 CN40­
Nähfußlüftungs-Magnetspule.
­
(Nur­für­Typ­mit­automatischer­Nähfußlüftung)
8 CN46­
Maschinenkopf-Magnetspule­:­Fadenabschneiden,­
Rückwärtsnähbetrieb,­Nährichtungsumschalter­usw.
9 CN47­
Anschluss­für­Erweiterungsplatine:­Wird­bei­
Verwendung­des­JUKI-Standard-Spulenfaden-
Restbetragerkennungssensors­usw.­benötigt.
8
7
1
!0
!2
2
!0
6
!4
3
4
!1
!3
5
!0 CN38,­CN39­
­
!1 CN32­
­
!2 CN34­
!3 CN45­
!4 CN43­
*­ Durch­Hinzufügen­dieser­Einheit­(Sondereinheit­B)­
!5 CN32­ Kräusel-LED,­Untertransportbetrag
!6 CN33­ Eingang­für­externes­Kräuseln
!7 CN34­ Obertransportbetrag
!8 CN39­ Schrittmotorsteuerung
!9 CN4­ Hoch/Tief-Erkennung,­Fadenabschneiden,­
@0 CN38­ Eingang­für­Kräuselfreigabe­(ganz­links)
–­4­–
Sondereinheit B
(KT-01(EPF)-Platineneinheit A)
@0
!9
!8
Motorsignalanschluß
Pedal­für­Standmaschine:­JUKI-Norm­PK-70­usw.
Die­Nähmaschine­kann­über­das­externe­Signal­gesteuert­werden.
IP-0­Tafel­(LCD-Tafel):­Verschiedene­
programmierte­Nähvorgänge­können­ausgeführt­
werden.(Einzelheiten­zu­den­Funktionen­entnehmen­
Sie­der­Bedienungsanleitung­der­jeweiligen­Tafel.)
Stoffkantensensor­ED-4­usw.­
Lüfter
kann­die­Maschine­als­-Nadel-Steppstichmaschine­
mit­Ober-­und­veränderlichem­Untertransport­und­
automatischem­Fadenabschneider­verwendet­werden.
Rückwärtsnähen
!7
!6
!5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis