Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI IP-110 Betriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

u­Einlerntaste
i­Informationstaste
o­Stoffkantensensortaste
!0 ­ Ein-Schuss-
­ Nähbetriebstaste
!1 ­ Taste­für­Aktivierung/
Deaktivierung­des­
­ automatischen­
Fadenabschneiders
!2 ­ Fadenabschneidsperre
ntaste
!3 ­ Zählerwert-Einstelltaste
!4 ­ Stellwiderstand­für­Nähges
chwindigkeitsbegrenzung
!5 ­ Betriebslampe
!6 ­ Speichermedienschlitza
bdeckung
!7 ­ Speichermedienschlitz
­ (Speichermedien-
Einschuböffnung)
Mit­dieser­Taste­wird­die­Stichzahleinstellung­auf­den­Wert­der­
tatsächlich­genähten­Stichzahl­eingestellt.
Diese­Taste­dient­zur­Durchführung­verschiedener­
Funktionseinstellungen.
Diese­Taste­ist­nur­wirksam,­wenn­der­Stoffkantensensor­
an­der­Maschine­angebracht­ist.­Damit­wird­gewählt,­ob­der­
Stoffkantensensor­während­des­Nähens­verwendet­wird­oder­nicht.
Wird­diese­Taste­beim­Programmnähen­wirksam­gemacht,­läuft­
die­Nähmaschine­automatisch­bis­zur­angegebenen­Stichzahl.
­
Wird­diese­Taste­beim­Programmnähen­wirksam­gemacht,­führt­
die­Nähmaschine­nach­Ausführung­der­angegebenen­Stichzahl­
automatisch­Fadenabschneiden­durch.
Diese­Taste­sperrt­sämtliche­Fadenabschneidevorgänge.
­­*­ Diese­Taste­kann­nicht­mit­einer­Nähmaschine­verwendet­werden,­die­nicht­
mit­einer­Vorrichtung­für­automatisches­Fadenabschneiden­ausgestattet­ist.
Mit­dieser­Taste­wird­der­Wert­des­Spulenfadenzählers­oder­
Werkstückzählers­eingestellt.
Durch­Drehen­des­Stellwiderstands­nach­links­wird­die­maximale­
Drehzahl­begrenzt.
Diese­Lampe­leuchtet­auf,­wenn­der­Netzschalter­eingeschaltet­
wird.
Dies­ist­die­Abdeckung­für­die­Speichermedien-Einschuböffnung.
Zum­Öffnen­der­Abdeckung­stecken­Sie­einen­Finger­in­die­Vertiefung­an­
der­Seite­der­Abdeckung,­wie­in­der­Abbildung­gezeigt,­und­drücken­Sie­
die­Abdeckung­schräg­nach­links­hinten.
*­ Bestimmte­ Funktionen­ sind­ bei­ geöffneter­Abdeckung­ unwirksam.
Schließen­Sie­die­Abdeckung­nicht,­wenn­die­CompactFlash(TM)-Karte­
nicht­vollständig­eingeschoben­ist.­
Setzen­Sie­die­CompactFlash(TM)-Karte­so­ein,­dass­ihre­Etikettenseite­
vorn­ liegt­ und­ der­ Teil­ mit­ dem­ kleinen­ Loch­ (Kerbe­ der­ Kante­ nach­
hinten)­zur­Tafel­gerichtet­ist.
Um­die­CompactFlash(TM)-Karte­zu­entnehmen,­ziehen­Sie­sie­mit­den­
Fingern­heraus.­
*­ Wird­ die­ CompactFlash(TM)-Karte­ verkehrt­ herum­ eingeschoben,­
können­ Tafel­ und­ CompactFlash(TM)-Karte­ beschädigt­ werden.­
Schieben­ Sie­ außer­ CompactFlash(TM)-Karten­ keine­ anderen­
Gegenstände­ein.
­ – ­5­–

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis