Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen Bei Kältemittelaustritt - SystemAir SYSVRF2 AIR EVO A HP R Installationsanleitung

Mini vrf wärmepumpen-außenteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSVRF2 AIR EVO A HP R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch
8. Sicherheitsmaßnahmen bei
Kältemittelaustritt
In Systemair-VRF-Klimaanlagen wird das Kältemittel R410A
eingesetzt. Kältemittel R410A ist zwar grundsätzlich ungiftig,
trotzdem sollten die Räume, in denen Klimageräte installiert sind,
ausreichend groß sein, damit im Falle einer Undichtigkeit der
zulässige Grenzwert von R410A in der Raumluft niemals
überschritten wird. Mit dem Grenzwert der zulässigen
Konzentration ist die Menge Kältemittel pro Kubikmeter Raumluft
zu verstehen, bei dem noch ohne Gesundheitsgefahr notwendige
Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
• Kritische Dichte
0.44[kg/m
Æ
Bestimmen Sie für jeden Raum die maximal mögliche Kältemittel-
konzentration in der Raumluft mit den nachfolgend beschriebenen
Schritten und treffen Sie abhängig davon die geeigneten
Sicherheitsmaßnahmen.
1. Berechnung des Gesamtvolumens des Kühlmittels im
System. Gesamtes Kühlmittelvolumen [A(kg)] =
Volumen des vorgeladenen Kühlmittels in der
Außeneinheit + zusätzliche Ladung.
2. Berechnung des Volumens des Innenraumes [B(m
(wie Mindestvolumen)
3. Berechnung der Kühlmitteldichte:
A [ kg]
B [ m
]
3
Treffen Sie die notwendigen Maßnahmen, um
eine große Kühlmitteldichte in jedem Raum zu
verhindern.
1. Installieren Sie ein Lüftungssystem, um die Kühlmitteldichte
unter die kritische Grenze zu senken.(Regelmäßige
Lüftung)
2. Wenn die Räume nicht regelmäßig belüftet werden können
oder dürfen, sehen Sie Sensoren zur Messung der
Kältemittelkonzentration in der Raumluft vor, die im Falle
der Überschreitung für eine Zwangslüftung sorgen können.
Raum mit ausgetretenem Kältemittel
(Sämtliches Kältemittel ist ausgetreten)
b. Leckdetektor angeschlossen
an das Lüftungssystem
OA
Sehen Sie einen Alarmmelder (Sirene o.ä.)
an Orten vor, an denen sich Kältemittel
unbemerkt ansammeln kann.
3
] für R410A
Außeneinheit
Inneneinheit
Inneneinheit
Lüftungöffnung
Abb. 7-1
8.1 Wichtige Informationen für die Verwendung
von Kältemitteln
Dieses Produkt enthält fluorierte Gase, die nicht an die Luft
abgegeben werden dürfen. Kältemittel-Typ: R410A; Volumen des
GWP: 2088; GWP=Globales Erwärmungspotenzial
Modell
20-28kW
33.5kW
Achtung!
Häufigkeit der Kältemitteldichtheitsprüfung
1) Bei Ausrüstungen, die fluorierte Treibhausgase in Mengen von 5
Tonnen CO
-Äquivalent oder mehr, aber weniger als 50 Tonnen CO
2
Ausrüstung enthalten, mindestens alle 12 Monate, oder, wenn ein
Leckage-Erkennungssystem installiert ist, mindestens alle 24 Monate
2) Bei Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase in Mengen von 50
Tonnen CO
2
-Äquivalent oder mehr, aber weniger als 500 Tonnen CO2-
Einrichtungen enthalten, mindestens alle sechs Monate, oder, wenn ein
Leckage-Erkennungssystem installiert ist, mindestens alle 12 Monate.
3) Bei Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase in Mengen von 500
Tonnen CO
Äquivalent oder mehr enthalten, mindestens alle drei
2-
Monate, oder wenn ein Leckage-Erkennungssystem installiert ist,
)]
3
mindestens alle sechs Monate.
4) Nicht hermetisch verschlossene Ausrüstungen, die Treibhausgase
enthalten, dürfen nur dann an den Endverbraucher verkauft werden,
wenn der Nachweis erbracht wird, dass die Installation von einer
zertifizierten Person des Unternehmens durchgeführt wird.
5) Nur zertifizierte Personen dürfen die Installation, den Betrieb und
Wartung durchführen.
15
Werksfüllung
Kältemittel/kg
Tonnen CO
6.5
8
Äquivalent
2
13.57
16.71
-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis