Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SPX Flow CombiMagBloc Betriebsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
38
7 Die Kupplung muss gerade auf der Welle sitzen und die Stellschrauben kreuzweise
angezogen werden. Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anziehen; siehe
Abschnitt 10.2 "Drehmomenteinstellungen".
8 Die Befestigungsränder müssen sauber sein und der Außenrotor (1210) in die
Rotorkupplung passen. Die Zylinderkopfschrauben (2815) einsetzen und kreuzweise
anziehen, dabei das richtige Drehmoment beachten; siehe Abschnitt 10.2
"Drehmomenteinstellungen".
9 Den Sperrring (0250) vorsichtig über den Außenrotor führen und auf den
Motorflansch setzen. Die Außenseite des Außenrotors führt den Bronzering (0255)
an der Innenseite des Sperrrings. Der Streifen in den Hebeösen des Sperrrings muss
in einem Winkel von 180 Grad zu den Motorfüßen ausgerichtet sein. Setzen Sie die
Schrauben (0950) ein und ziehen Sie diese überkreuz an.
10 Messen Sie abschließend die Distanz X1 oder X2 (siehe Abbildung 8) zwischen dem
Ende des Außenrotors und der Einpasskante des Sperrrings und vergleichen Sie
diese mit den entsprechenden Werten in der folgenden Tabelle.
Tabelle 3: Einstellungen für X1 und X2.
Magnetlänge
MAG 75-2
MAG 75-4
MAG 75-6
MAG 110-2
MAG 110-4
MAG 110-6
MAG 135-4
MAG 135-6
MAG 135-8
X1
Abbildung 8: Einstellungen für X1 oder X2.
11 Drehen Sie den Außenrotor einige Male und überprüfen Sie die Oszillation. Diese darf
0,3 mm nicht überschreiten. Wenn die gemessene Oszillation zu groß ist, lösen Sie
die Einstellschrauben (1900) mit einem Sechskantschlüssel und ziehen sie dann
wieder überkreuz an.
Die Magnetkräfte können die Werkzeuge an die Magnete ziehen. Decken Sie
den Außenrotor mit Wellpappe ab oder umwickeln Sie das Werkzeug mit
Stoff, damit die Magnete nicht beschädigt werden.
Demontage und Montage
X1
15
33
13
9
4697
X2
5
25
7
11
31
X2
CMB/DE (1707) 3.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis