CombiMagBloc
3.6
CMB/DE (1707) 3.7
4035_A
Abbildung 2: Exzentrisches Reduzierstück zum Ansaugflansch.
• Der maximal zulässige Systemdruck ist angegeben in Abschnitt 10.1 "Zulässiger
Druck und Temperatur". Wenn die Gefahr besteht, dass dieser Druck überschritten
wird, z.B. durch zu hohen Einlassdruck, sind geeignete Maßnahmen zu treffen, indem
ein Sicherheitsventil in den Leitungen angebracht wird.
• Durch plötzliche Veränderungen der Strömungsgeschwindigkeit können sich hohe
Druckstöße in Pumpe und Leitungen ergeben (Wasserschlag). Deswegen sind
schnellschließende Ventile, Ventilklappen und dergleichen zu vermeiden.
• Vor der Installation der Pumpe müssen die Leitungen gespült werden, um Schmutz,
Fett und andere Partikel zu entfernen.
• Bei der Montage der Pumpe wird vorübergehend (während der ersten 24 Stunden)
ein Gazesieb zwischen Saugflansch und Saugleitung angebracht, um das Eindringen
von Fremdkörpern in die Pumpe zu verhindern. Wenn die Verunreinigungsgefahr
bestehen bleibt, ein dauerhaftes Filter montieren.
Temperatursensor
Wenn die Pumpe mit einem Temperatursensor ausgestattet ist, müssen die
Verbindungen zum Geber im Anschlusskopf von einem zugelassenen Elektroinstallateur
vorgenommen werden.
Der Anschlusskopf ist mit einem Kabelanschlussstutzen M20 x 1,5 ausgestattet.
Die richtigen Anschlüsse entnehmen Sie dem folgenden Anschlussdiagramm.
5
4
3
+
-
1
2
Abbildung 3: Verbindung des Gebers
1
2
6
3
4
5
6
Anlage
(+)
(-)
(-)
(+)
19