CombiMagBloc
4 Inbetriebnahme
4.1
4.2
➢
CMB/DE (1707) 3.7
Vorbereitung
Personen mit Herzschrittmacher dürfen nicht an einer Pumpe mit
Magnetkupplung arbeiten! Das Magnetfeld kann den Betrieb des
Herzschrittmachers nachteilig beeinflussen Halten Sie eine
Sicherheitsdistanz von 2 m ein!
Bewahren Sie elektronische Geräte mit Speicher, wie wie Scheckkarten mit
Magnetstreifen und andere mindestens 1 m von der Kupplung entfernt auf!
• Prüfen Sie, ob die Sicherungen montiert sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung für den Wärmeschutzschalter mit den
Angaben am Typenschild des Elektromotors übereinstimmen.
Vorbereitungen für die Inbetriebnahme
Sowohl bei erster Inbetriebnahme als bei Inbetriebnahme nach einer Reparatur wie folgt
vorgehen:
1 Schließen Sie das Auslassventil, jedoch nicht vollständig, damit sich stets Luftblasen
bilden können, wenn die Pumpe über die Einlassöffnung mit dem Fördermedium
befüllt wird.
Wenn ein Rückschlagventil am Auslassflansch angebracht ist, ist dieses mit einer
∅
Öffnung (
4mm) mit identischem Zweck ausgestattet.
2 Das Sperrventil in der Saugleitung ganz öffnen. Pumpe und Saugleitung ganz mit der
zu pumpenden Flüssigkeit füllen. Etwas Flüssigkeit wird in die Druckleitung gelangen
(circa 0,5 mm statisch). Es könnte sinnvoll sein, das System über den Anschluss, der
für diesen Zwecke am Auslassflansch angebracht ist, zu entlüften.
3 Drehen Sie die Pumpenwelle einige Male vorsichtig von Hand in der
Uhrzeigerrichtung und dann einige Mal gegen den Uhrzeigersinn, Unterbrechen Sie
das Drehen und warten Sie +/- 3 Minuten, damit die Luft entweichen kann.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens 5 Mal. Drehen Sie die Pumpe
gegebenenfalls um.
Inbetriebnahme
21