Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Senders; Displayanzeigen Und Senderfunktionen - Reely L400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Einschalten des Senders
Nachdem Sie vier neue Batterien in den Sender eingelegt haben, können Sie zu Testzwecken den Sender einschal-
ten. Schieben Sie dazu den Ein-/Aus-Schalter (siehe Bild 1, Pos. 11) von der unteren Stellung (Aus) in die obere
Stellung (Ein). Der Steuerknüppel für die Pitch-/Heck-Funktion (siehe Bild 1, Pos. 13 bei Steuerknüppel-Mode 2) sollte
sich dabei in der untersten Stellung befinden.
Nach dem Einschalten des Senders müssen sich Sender und Empfänger automatisch aufeinander abstimmen (Bin-
ding-Funktion). Aus diesem Grund geht der Sender unmittelbar nach dem Einschalten für ca. 5 Sekunden in den
Abstimm-Modus, um zusammen mit dem Empfänger die digitale Codierung der Übertragungssignale festzulegen.
Während dieser Zeit blinkt die LED-Anzeige im Sender (siehe Bild 1, Pos. 2) und der Sender gibt Signaltöne in
schneller Folge aus.
Nach dem Abschluss des Binding-Vorgangs wird zusätzlich das Symbol für die Modellbeleuchtung im Display ein-
geblendet (siehe Bild 3, Pos. 13). Um Strom zu sparen geht die Hintergrundbeleuchtung des Displays nach ca. 15
Sekunden selbsttätig aus und wird erst bei einer Tastenbetätigung (mit Ausnahme der Taste 9) wieder aktiv.
c) Displayanzeigen und Senderfunktionen
Im Display werden folgende Informationen angezeigt:
1 Sendesymbol
2 Modellsymbol
3 Anzeige für die Spannungslage der Sender-
batterien
4 Anzeige für die Hecksteuerung
5 Anzeige für die Nick- und Roll-Steuerung
6 Anzeige der Steuerknüppelbelegung
7 Anzeige der Dual Rate-Funktion (H / L)
8 Anzeige der zur Verfügung stehenden Steuer-
kanäle
9 Anzeige der Nick-Trimmung
10 Anzeige der Roll-Trimmung
11 Anzeige der Heck-Trimmung
12 Anzeige der Pitch-Trimmung
13 Anzeige der Modellbeleuchtung
Die in Bild 3 dargestellten Anzeigen entsprechen dem gängigen und ab Werk eingestellten Steuerknüppel-
Mode 2 (siehe Bild 3, Pos. 6).
12
Bild 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis