Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Des Blitzgerätes; Stromversorgung; Betrieb Mit Nimh-Akku-Pack 76-56; Auswechseln Und Aufladen Des Akkus - Metz MECABLITZ 76 MZ-5 digital Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3 Vorbereiten des Blitzgerätes
Das Steuergerät
des mecablitz kann nur mit dem Standardfuß 301 oder
mit einem SCA-Adapter (Sonderzubehör) auf der Kamera befestigt werden.
Das Blitzgerät ist werkseitig mit dem Standardfuß 301 für einfache
Blitzsynchronisation ausgestattet. Die Verschlusszeit muss dabei gleich oder
länger als die Blitzsynchronzeit der Kamera sein (z.B. 1/125s; siehe
Kamerabedienungsanleitung).
Montage des Standardfußes oder SCA-Adapters:
• Blitzgerät und Kamera ausschalten!
• Bei Verwendung eines Adapters aus dem System SCA 3002 die
Abdeckplatte am Steuergerät in der Mitte fassen und ausklippsen.
• SCA-Adapter oder Standardfuß 301 bis zum Anschlag in das Steuergerät
einschieben.
Montage des Blitzgerätes:
• Blitzgerät und Kamera ausschalten!
• Kameraschiene mit der Halteschraube am Stativgewinde der Kamera
befestigen.
• Entriegelung
des Akku-Pack drücken und den Akku-Deckel
den Uhrzeigersinn bis zur ersten Raststellung drehen.
• Den Haltebock
der Kameraschiene in die Führungsnut des Blitzgerätes
einführen.
• Den Haltebock
mit der Klemmschraube befestigen.
• Den Akku-Deckel
im Uhrzeigersinn zurückdrehen, bis er wieder verrie-
gelt – die reckteckige Nase überdeckt dann die Öffnung der Führungsnut.
• Steuergerät
mit aufgeschobenem SCA-Adapter bzw. Standardfuß 301
in den Zubehörschuh der Kamera schieben und mit der Klemmmutter fest-
klemmen.
• Den Stecker des Steuergerätekabels in den Lampenstab einstecken.
6
Demontage des Standardfußes oder SCA-Adapters:
• Blitzgerät und Kamera ausschalten!
• Zum Abziehen des Steuergerätekabels den Entriegelungsknopf am
Lampenstab gegen den Stecker des Kabels drücken und gleichzeitig das
Kabel abziehen (Bild 1)
• Arretiernase gegen das Steuerteil drücken (Bild 2).
• Standardfuß 301 bzw. SCA-Adapter abziehen (Bild 2).

4 Stromversorgung

Das Blitzgerät kann wahlweise betrieben werden mit:
• Metz NiMH-Akku-Pack 76-56 (im Lieferumfang)
• Power Pack P76 (Sonderzubehör)
Lüftungsschlitze am Reflektorkopf nicht abdecken oder zukleben!

4.1 Betrieb mit NiMH-Akku-Pack 76-56

Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Akku-Pack geladen werden. Der
Akku-Pack kann nur außerhalb des Blitzgerätes geladen werden. Das
Ladegerät für den Akku-Pack ist im Lieferumfang enthalten.
gegen
Die Akkuwarnanzeige erscheint nur bei Verwendung des Akku-Pack. Wenn
der Akku leer ist blinkt am Lampenstab die Betriebsanzeige und im Display
erscheint die Akkuwarnanzeige.

Auswechseln und Aufladen des Akkus

• Blitzgerät und Kamera ausschalten!
• Entriegelungstaste
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er in der zweiten Raststellung hörbar
ausrastet und herausnehmen (Bild 3).
• Ladegerät mit der Ladebuchse des Akku-Pack verbinden und an das
Stromnetz anschließen.
Die Ladezeit bei einem völlig leeren Akku-Pack beträgt ca. 2,5 Stunden.
Wurde der Akku-Pack nur teilweise entladen, so ergibt sich eine entspre-
chend geringere Ladezeit.
am Akku-Pack drücken, Akku-Deckel um ca. 45°

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis