Vorwort 1 Sicherheitshinweise Vielen Dank, dass Sie sich für ein Metz Produkt entschieden haben. Wir • Das Blitzgerät ist ausschließlich zur Verwendung im fotografischen freuen uns, Sie als Kunde begrüßen zu dürfen. Bereich vorgesehen und zugelassen. Natürlich können Sie es kaum erwarten, das Blitzgerät in Betrieb zu nehmen.
Seite 4
• Wenn Sie den Blitz auslösen, darf kein lichtundurchlässiges Material unmittelbar vor- oder direkt auf der Reflektorscheibe (Blitzfenster) sein. Es kann sonst wegen des hohen Energieausstoßes zu Verbrennungen oder Fleckenbildungen des Materials bzw. der Reflektorscheibe kommen. • Blitzgerät nicht zerlegen! HOCHSPANNUNG! Reparaturen sollten aus- schließlich von einem autorisierten Service ausgeführt werden.
• Bei Verwendung eines Adapters aus dem System SCA 3002 die Abdeckplatte am Steuergerät in der Mitte fassen und ausklippsen. • Metz NiMH-Akku-Pack 76-56 (im Lieferumfang) • SCA-Adapter oder Standardfuß 301 bis zum Anschlag in das Steuergerät • Power Pack P76 (Sonderzubehör) einschieben.
Wenn der Akku-Pack vollständig geladen ist, wird der Ladevorgang automa- verlängert! tisch beendet und das Ladegerät schaltet auf Erhaltungsladung um. Akku-Pack nur mit dem original Metz-Ladegerät 970 aufladen! Vor dem Anschließen und Abziehen des Verbindungskabels bzw. des Power Pack alle betroffenen Geräte ausschalten! •...
Taste „Set“ Set-Taste zum Bestätigen der Auswahl einer Sonderfunktion Zum Auslösen des Einstelllichtes die Taste ML ca. 2s lang drücken. Im drahtlosen Metz-Remote-System wird durch das Auslösen des Taste Handauslösetaste . Testblitz auslösen. Einstelllichtes am Controller auch das Einstelllicht aller Slave-Blitzgeräte, Taste Return-Taste zum Bestätigen der Einstellungen.
6 Blitzbetriebsarten (Mode - Menü) Die Reichweitenanzeige im Display des Steuergerätes erfolgt gemäß den von der Kamera übertragenen Blitzparametern. Das Blitzgerät unterstützt die Blitzbetriebsarten TTL, Automatik A, Manuell M Falls die Kamera einen oder mehrere Blitzparameter nicht überträgt und Stroboskop müssen diese von Hand am Steuergerät eingestellt werden (siehe 7).
Verschiedene Kameras unterstützen den Automatik-Blitzbetrieb A Je nach Kamerasystem (Hersteller) und Kameratyp unterscheiden sich die nicht, wenn das Blitzgerät mit einem Adapter aus dem System verschiedenen Techniken des TTL-Blitzbetriebes mit Messvorblitz. SCA 3002 ausgerüstet ist. Die jeweils möglichen Blitzbetriebsarten werden zusätzlich im Menü „Mode“ Verwenden Sie in diesem Fall den Standardfuß...
Im Display wird die zu den eingestellten Parametern gültige Entfernung • Die Taste „Return“ drücken. Das Display schaltet auf die normale angezeigt. Durch Verändern des Blendenwertes oder der Teillichtleistung Anzeige zurück. Wenn die Taste „Return“ nicht gedrückt wird schaltet kann der angezeigte Entfernungswert an die Entfernung zum Motiv ange- das Display nach ca.
Im Stroboskop-Blitzbetrieb ist die Verringerung der manuellen Bei digitaler Datenübertragung zwischen Kamera und Blitzgerät kann die Teillichtleistung nur in ganzen Stufen möglich! Reflektorpositionen automatisch eingestellt werden. Im Display wird A-Zoom angezeigt. Einstellungen hierzu siehe Kapitel 7. „Einstellvorgang“. Einstellungen hierzu siehe Kapitel 7. „Einstellvorgang“. 7.6 Stroboskop-Blitzanzahl (N) 7.3 Blitzbelichtungskorrektur (EV) Im Stroboskop-Blitzbetrieb kann die Blitzanzahl (N) pro Auslösung eingestellt...
8.2 Blitzbelichtungsreihen (FB) • Taste „Return“ so oft drücken, bis im Display die normale Anzeige erfolgt. Wenn die Taste „Return“ nicht gedrückt wird, schaltet das In den Blitzbetriebsarten TTL und Automatik A kann eine Blitzbelichtungsreihe Display nach ca. 5s automatisch auf die normale Anzeige zurück. (Flash-Bracketing FB) durchgeführt werden.
Beim Extended-Zoom-Betrieb wird die Brennweite des Reflektors um eine Mit dieser Sonderfunktion kann das Blitzgerät als Controller oder Slave im Stufe gegenüber der Objektivbrennweite der Kamera reduziert. Die resultie- drahtlosen Metz-Remote-Betrieb aktiviert werden. Dabei sind folgende rende großflächigere Ausleuchtung sorgt in Räumen für zusätzliches Einstellungen möglich: Streulicht (Reflexionen) und damit für eine weichere Blitzlicht-Ausleuchtung.
Hand eingestellt werden. Im Display wird dabei M-Zoom angezeigt. geschaltet werden (siehe 6)! Wenn Sie ein Zoom-Objektiv benutzen und nicht unbedingt immer die Nähere Hinweise zum drahtlosen Metz-Remote-Betrieb entnehmen Sie volle Leitzahl und Reichweite des Blitzgerätes benötigen, können Sie Kapitel 17.
10 Manuelle Blitzbelichtungskorrekturen 11 Aufhellblitzen bei Tageslicht (Bild 5 und 6) Die Blitzbelichtungsautomatik des Blitzgerätes und der meisten Kameras ist Das Blitzgerät kann auch zum Aufhellblitzen bei Tageslicht verwendet wer- auf einen Reflexionsgrad von 25 % (durchschnittlicher Reflexionsgrad von den, um Schatten zu beseitigen und eine ausgeglichene Belichtung auch bei Blitzmotiven) abgestimmt.
13 Blitzsynchronisation Beachten Sie, dass sich bestimmte Aufhellblitzsteuerungen kamerabedingt nicht aktivieren lassen, wenn an der Kamera die „SPOT-Messung“ 13.1 Normalsynchronisation (Bild 8) (Belichtungssteuerung) aktiviert ist, bzw. bei Auswahl der SPOT-Messung die Bei der Normalsynchronisation wird das Blitzgerät zum Beginn der entsprechende Aufhellblitzsteuerung automatisch deaktiviert wird! Verschlusszeit ausgelöst (Synchronisation auf den 1.
14.4 Reichweitenanzeige im manuellen Blitzbetrieb M Blitzgerät. Das Blitzgerät passt seine Einstellungen automatisch an. Aus den Blitzparametern und der Leitzahl wird die maximale Reichweite berechnet Im Display des Blitzgerätes wird der Entfernungswert angezeigt, der für eine und im Display angezeigt. korrekte Blitzbelichtung einzuhalten ist.
• Kameraverschlusszeit auf 1/60 s oder länger einstellen. • Geeignete Blende an der Kamera auswählen. Die Blitzgeräte mecablitz 76 MZ-5 digital, 70 MZ-5 und 50 MZ-5 • Blitzgerät mit SCA-Adapter bzw. Standardfuß 301 ausrüsten. werden automatisch zum Slave-Blitzgerät wenn der Lampenstab ohne Steuergerät betrieben wird.
Für den Betrieb als Controller im drahtlosen Metz-TTL-Remote-Betrieb 17.2 Slave-Betrieb ohne Steuergerät müssen Kamera und SCA-Adapter den Standard-TTL-Blitzbetrieb • Blitzgerät mit dem Hauptschalter ausschalten. unterstützen! • Steuergerät demontieren: Zum Abziehen des Steuergerätekabels den • Taste „Sel“ so oft drücken, bis im Display „Select“ angezeigt wird.
18 Hilfe bei Störungen • Warten bis Blitzbereitschaftsanzeige aufleuchtet. Bei Blitzbereitschaft blinkt zusätzlich der AF-Messblitz im Steuergerät. Sollte es einmal vorkommen dass z.B. im Display des Blitzgerätes unsinnige • Am Controller einen Probeblitz auslösen (siehe 17.1). Nach erfolgreicher Anzeigen erscheinen oder das Blitzgerät funktioniert nicht so wie es soll, so Programmierung gibt der Slave zeitverzögert einen Blitz ab und die schalten Sie das Blitzgerät für ca.
21 Sonderzubehör • Power-Pack P76 (Bestellnr. 000129768) Für Fehlfunktionen und Schäden am mecablitz, verursacht durch die für mehr Leistung bei der Blitzanzahl. Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, wird keine Gewähr- Verbindungskabel V76 erforderlich leistung übernommen. • Reflexschirm 76-23 • Farbfilter-Set 50-32 (Bestellnr.
Batterie-Entsorgung Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien/Akkus eines vorhandenen Rücknahmesystems. Bitte geben Sie nur entladene Batterien/Akkus ab. Batterien/Akkus sind in der Regel dann entladen, wenn das damit betriebene Gerät - abschaltet und signalisiert „Batterien leer“. - nach längerem Gebrauch der Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert.
6. Beanstandete Geräte bitten wir zusammen mit dem Kaufbeleg entweder über den Fachhändler oder direkt an die Firma Metz-Werke GmbH & Co Metz-Werke GmbH & Co KG KG - Zentralkundendienst - Ohmstrasse 55, 90513 Zirndorf, transportsi- cher verpackt unter genauer Schilderung der Beanstandung einzusenden.
Seite 143
Hinweis: Opmerking: Avvertenza: In het kader de CE-markering werd Nell’ambito delle prove EMV per il Im Rahmen des CE-Zeichens wurde bei bij de EMV-test de correcte be-lich- segno CE è stata valutata la corretta der EMV-Prüfung die korrekte ting bepaald. esposizione.
Seite 144
AF-Messblitz Hauptreflektor Zweitreflektor Entriegelungstaste Anschlußbuchse für Steuergerät und Entriegelungsknopf Illuminateur AF Réflecteur principale Réflecteur secondaire Bouton de déverrouillage Prise pour boîtier de commande et bouton de déverouillage AF-meetsflits Hoofdreflector Hulprereflector Ontgrendelingsknop Aansluiting voor regelunit en ontgrendelingsknop Secondary reflector AF measuring beam Mainreflector Unlocking catch Connecting socket for control unit and unlocking button...