Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Metz MECABLITZ 76 MZ-5 digital Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Übersicht der Blitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3
Vorbereiten des Blitzgerätes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4
Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1
Betrieb mit NiMH-Akku-Pack 76-56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Auswechseln und Aufladen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2
Betrieb mit dem Power Pack P76 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5
Bedienelemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1
Bedienelemente und Anzeigen am Lampenstab . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2
Bedienelemente und Anzeigen am Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6
Betriebsarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.1
TTL-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2
TTL-Blitzbetrieb mit Messvorblitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.3
Automatik-Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.4
Manueller Blitzbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.5
Stroboskop-Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7
Blitzparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7.1
Blende (F) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7.2
Reflektorposition (Zoom) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7.3
Blitzbelichtungskorrektur (EV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.4
Lichtempfindlichkeit (ISO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.5
Manuelle Teillichtleistung (P) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.6
Stroboskop-Blitzanzahl (N) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.7
Stroboskop-Blitzfrequenz (f) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8
Sonderfunktionen (Select-Menü) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8.1
Beep-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.2
Blitzbelichtungsreihe (Fb=flash-bracketing). . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.3
8.4
Extended-Zoom-Betrieb (Zoom Ext) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8.5
Aufnahmeformat-Anpassung (Zoom Size) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8.6
Der drahtlose Remote-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8.7
m - ft Umschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2
9
Zoomposition des Blitzreflektors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10
Manuelle Blitzbelichtungskorrektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11
Aufhellblitzen bei Tageslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11.1 Automatisches TTL-Aufhellblitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11.2 Systemspezifisches TTL-Aufhellblitzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11.3 Automatik-Aufhellblitzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
12
Indirektes Blitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
13
Blitzsynchronisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
13.1 Normalsynchronisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
13.3 Langzeitsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
14.
Reichweitenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
14.2 Manuelle Anpassung der Reichweitenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 18
14.4 Reichweitenanzeige im manuellen Blitzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . 18
14.5 Ausblendung der Reichweitenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
15
Vorblitzfunktion gegen „Rote-Augen-Effekt" . . . . . . . . . . . . . . . . 18
16
Autofokus-Messblitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
17
Metz-Remote-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
17.1 Controller-Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
17.2 Slave-Betrieb ohne Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
17.3 Slave-Betrieb mit Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
17.4 Kontrolle und Ändern der Slave-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
18
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
19
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
20
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
21
Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Garantiebestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Tabelle 1: Leitzahlen bei maximaler Lichtleistung (P 1/1). . . . . . . . . . . . 140
Tabelle 2: Blitzleuchtzahlen in den Teillichtleistungsstufen. . . . . . . . . . . . 141
Tabelle 3: Kameraverschlusszeiten im Stroboskop-Betrieb . . . . . . . . . . . 142

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis