Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote-Kanal Einstellen; Remote-Control Betrieb; Remote-Control-Betrieb Einstellen - Metz Mecablitz 52 AF-1 Pentax digital Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mecablitz 52 AF-1 Pentax digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
j

9.1.3 Remote-Kanal einstellen

Damit sich mehrere Remote-Systeme im glei-
chen Raum nicht gegenseitig stören stehen
vier unabhängige Remote-Kanäle zur
Verfügung. Master- und Slave-Blitzgeräte die
zum gleichen Remote-System gehören müs-
sen auf den gleichen Remote-Kanal einge-
stellt werden.
• Taste
• Auf dem Touch-Display die Sensortaste
ZOOM
• Auf dem Touch-Display die Sensortasten
CHANNEL
• Auf dem Touch-Display die Sensortaste
• Auf dem Touch-Display die Sensortasten
1
CH
2
3
• Auf dem Touch-Display die Sensortaste z.B.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
Die Kanaleinstellung kann durch Druck auf
die Sensortaste
24
D
so oft drücken, bis das
Auswahlmenü erscheint.
PARA
drücken.
drücken und „CHANNEL" aus-
wählen.
CHANNEL
drücken.
drücken und einen Remote-Kanal
2 CH
z.B.
auswählen.
2 CH
für den gewählten Kanal drücken.
INFO
geprüft werden.

9.2 Remote-Control Betrieb

Im Remote-Control Betrieb übernimmt das
Blitzlicht des Master-Blitzgerätes nur noch
die steuernde Funktion und trägt nicht zur
Belichtung der Aufnahme bei!

9.2.1 Remote-Control-Betrieb einstellen

• Blitzgerät mit der Taste
Der Startbildschirm erscheint.
• Auf dem Touch-Display so oft die
P TTL
Sensortaste der angezeigte Betriebsart
-7,9 m
0,7
drücken, bis die Anzeige zur Auswahl der
m
Z
Betriebsart erscheint.
F4.0
35
OOM
m
EV
INFO
MASTER
• Auf dem Touch-Display die Sensortasten
SLAVE
• Auf dem Touch-Display die Sensortaste
CONTROL
REMOTE
CONTROL
Der Remote-Control Betrieb wird eingestellt.
Z
35
OOM
mm
INFO
einschalten.
CONTROL
drücken und
auswählen.
drücken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis