Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Kurzzeitsynchronisation (Hss) - Metz Mecablitz 52 AF-1 Pentax digital Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mecablitz 52 AF-1 Pentax digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
+
j
Verschiedene Kameras unterstützen den
manuellen Blitzbetrieb nur in der
Kamerabetriebsart M (Manuell).
In anderen Kamerabetriebsarten erfolgt eine
Fehlermeldung im Display und die Auslösung
wird verriegelt.
Manuelle Teillichtleistungen
Im manuellen Blitzbetrieb
Teillichtleistung eingestellt werden.
M
Einstellvorgang
7,9 m
• Auf dem Touch-Display so oft die
m
Z
F4.0
35
OOM
m
INFO
1/1
• Auf dem Touch-Display die Sensortasten
1/1
7,9m
-1
1/1
/
3
1/16
• Auf dem Touch-Display die Sensortaste für
-1
1/16
/
3
-2
1/16
/
3
Die Einstellung wird sofort wirksam und auto-
matisch gespeichert.
Die Entfernungsanzeige wird automatisch der
Teillichtleistung angepasst (siehe 5.2).
16
M
kann eine
Sensortaste für die Teillichtleistung
drücken, bis die Auswahl für die
Teillichtleistung erscheint.
drücken die gewünschte
Teillichtleistung 1/1, 1/2, 1/8 bzw. 1/128
einstellen.
die ausgewählte Teillichtleistung drücken.
6.4 Automatische
Kurzzeitsynchronisation (HSS)
Verschiedene Kameras unterstützen die
Automatische Kurzzeitsynchronisation FP
bzw.HSS (siehe Kamerabedienungsanlei-
tung). Mit dieser Blitzbetriebsart ist es mög-
lich, auch bei kürzeren Verschlusszeiten als
der Blitzsynchronzeit ein Blitzgerät einzu-
setzen.
Interessant ist diese Betriebsart z.B. bei
Portrait-Aufnahmen in sehr hellem
Umgebungslicht, wenn durch eine weit geöff-
nete Blende (z.B. F 2,0) die Schärfentiefe
begrenzt werden soll! Das Blitzgerät unter-
stützt die Kurzzeitsynchronisation HSS in den
P TTL HSS
Blitzbetriebsart
.
Physikalisch bedingt, wird jedoch durch die
Kurzzeitsynchronisation die Leitzahl, und
damit auch die Reichweite des Blitzgerätes
zum Teil erheblich eingeschränkt!
Beachten Sie daher die Reichweitenanzeige
am Display des Blitzgerätes! Die Kurzzeitsyn-
chronisation HSS wird automatisch ausge-
führt, wenn an der Kamera manuell oder
automatisch durch das Belichtungspro-
gramm eine kürzere Verschlusszeit als die
Blitzsynchronzeit eingestellt ist.
Beachten Sie, dass die Leitzahl des Blitzge-
rätes bei der Kurzzeitsynchronisation zusätz-
lich von der Verschlusszeit abhängig ist:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis