Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indirektes Blitzen Mit Eingeschaltetem Zweitreflektor; Indirektes Blitzen Im Automatik- Und Ttl-Blitzbetrieb; Indirektes Blitzen Im Manuellen Blitzbetrieb; Der Drahtlose Remote-Betrieb - Metz MECABLITZ 70 MZ-4-5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

6.1 Indirektes Blitzen mit eingeschaltetem Zweitreflektor

(mit 70 MZ-4 nicht möglich)
j
Der Zweitreflektor ermöglicht beim indirekten Blitzen eine Frontalaufhellung.
Der Betrieb mit dem Zweitreflektor ist prinzipiell nur bei indirektem
Blitzen sinnvoll.
Mit dem Schalter
kann der Zweitreflektor ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn das Symbol
im LC–Display des mecablitz blinkt, ist dies lediglich
ein Hinweis dafür, dass der Hauptreflektor noch nicht geschwenkt ist.
Bei aktivem Zweitreflektor teilt sich das Licht des Gerätes zu ca. 85 % auf den
Reflektor und zu ca. 15 % auf den Zweitreflektor auf. Beim Blitzbetrieb mit
Teillichtleistung und eingeschaltetem Zweitreflektor können die angegebenen
%-Werte etwas abweichen.
Ist die Lichtmenge des Zweitreflektors zu groß, kann mit dem Schalter
Lichtmenge auf 1/2 oder 1/4 verringert werden.
Die Unterbetriebsarten Stroboskop, 3D-Multi-Sensor und Remote sind
in Verbindung mit dem Zweitreflektor nicht möglich.
6.2 Indirektes Blitzen im Automatik- und TTL–Blitzbetrieb
Es ist zweckmäßig, vor der eigentlichen Aufnahme zu prüfen, ob das Licht
für die gewählte Blende ausreichend ist. Verfahren Sie hierzu, wie in Kapitel
„Belichtungskontrollanzeige", Kap. 10., beschrieben.

6.3 Indirektes Blitzen im manuellen Blitzbetrieb

Im manuellen Blitzbetrieb wird die erforderliche Kamerablende am zweck-
mäßigsten mit einem Blitzbelichtungsmesser ermittelt. Steht kein Blitzbelich-
tungsmesser zur Verfügung, kann man sich mit der Faustformel
Leitzahl
Kamerablende = — — — — — — — — — — — — — — —
Beleuchtungsabstand x 2
einen Blendenrichtwert ermitteln, den man bei der Aufnahme noch um ±1
Blendenstufe variieren sollte.
12

7. Der drahtlose Remote-Betrieb

Allgemeines
Unter „Remote-Betrieb" versteht man die drahtlose Fernsteuerung von zusätz-
lichen Blitzgeräten. Dabei steuert das externe Blitzgerät an der Kamera
(Controller) die zusätzlichen Blitzgeräte (Slaves) so, dass sich die automati-
sche Belichtungssteuerung des Remote–Blitzbetriebs auf alle Slave-Blitzgeräte
erstreckt.
Der Metz Remote–Betrieb ermöglicht die gemeinsame Blitzsteuerung mehre-
rer Blitzgeräte der Typen 70 MZ-.., 34 CS-2, 40 MZ-. ., 50 MZ-5 und
54 MZ-. . ohne Kabel. Zur Durchführung dieser Betriebsart müssen alle zu-
sätzlichen Blitzgeräte 54 MZ- 5, 70 MZ-4 (Slaves) mit einem Slave Adapter
SCA 3083 (Sonderzubehör) und alle 40 MZ-. . mit einem Slave Adapter
SCA 3080 oder 3082 (Sonderzubehör) ausgerüstet werden. Die Slave-Blitz-
die
geräte können auf den beim Slave Adapter mitgelieferten Standfuß oder
einem Stativ montiert werden.
Die Slave-Blitzgeräte 34 CS-2, 50 MZ-5 Slave und 70 MZ-5 benötigen kei-
nen Slave Adapter. Siehe entsprechende Bedienungsanleitung.
Im Remote-Betrieb erfolgt keine Reichweiten- bzw. Entfernungsanzei-
ge im LC-Display des mecablitz. Der Zweitreflektor des mecablitz muss
ausgeschaltet sein!
Damit sich zwei Remote-Systeme in einem Raum nicht gegenseitig stören,
sind am Controller- und am Slave-Gerät zwei verschiedene Adressen Ad1
und Ad2 wählbar.

7.1 Der drahtlose Metz TTL-Remote-Betrieb

Metz-TTL-Remote-Betrieb ist nur mit Kameras möglich, welche über die
TTL-Blitzsteuerung verfügen! Hier erfolgt die Sensorsteuerung über die
Kamera.
Einstellvorgang für den Metz TTL-Remote-Controller-Betrieb:
• Blitzgerät auf der Kamera mit geeignetem SCA-Adapter ausrüsten und mit
dem Hauptschalter einschalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis