Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 248 Betriebsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 248:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4825, Rev CA
Juli 2010
Index
A
AMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . 3-3
D
Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-11
Diagnosemeldungen . . . . . . . . . . . 4-6
Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
E
Erdung des Messumformers . . . . 2-13
Geerdet
Thermoelement-
Eingänge . . . . . . . . 2-15
Ungeerdet
mV-Eingänge . . . . . . . . 2-14
Thermoelement-
Eingänge . . . . . . . . 2-14
Widerstandsthermometer/
Ohm-Eingänge . . . 2-14
Ex-Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . B-1
Australische Zulassungen . . . B-3
Brasilianische Zulassung . . . . B-4
Europäische Zulassungen . . . B-2
Japanische Zulassungen . . . . B-4
Nordamerikanische
Zulassungen . . . . . . . . . . B-1
Zulassungskombinationen . . . B-4
H
Handterminal . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Sensorprüfung . . . . . . . . 4-5
HART-Funktionstastenfolge . . . . . 3-5
HART-Handterminal Modell 275
Ausgang prüfen . . . . . . . . . . . 3-6
Diagnose und Service . . . . . 3-11
Funktionstastenfolge . . . . . . . 3-5
HART-Menübaum . . . . . . . . . 3-3
Informationsvariablen . . . . . 3-10
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . 3-6
Konfigurationsdaten prüfen . . 3-6
HART-Menübaum . . . . . . . . . . . . . 3-3
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . 1-3
Mechanik . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Spezielle Montage . . . . . 1-3
Standort . . . . . . . . . . . . . 1-3
Messstellenumgebung . . . . . 1-3
Einfluss der Temperatur . 1-3
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
Messkreis auf Manuell
umschalten . . . . . . . . . . . 3-2
Installation
Asien-Pazifik . . . . . . . . . . . . . 2-4
Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
Kopfmontage
Sensor mit DIN-Platte . . . 2-4
Sensor mit
Gewindeanschluss . 2-5
Mehrkanal . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
Messumformer für
Tragschienenmontage . . 2-7
Integrierter Sensor . . . . . 2-6
Sensor mit
Gewindeanschluss . 2-7
Nordamerika . . . . . . . . . . . . . 2-5
Schematischer Ablauf . . . . . . 2-2
Südamerika . . . . . . . . . . . . . . 2-5
Installationszeichnungen . . . . . . . . B-4
K
Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Messumformer abgleichen . . 4-2
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
2-Leiter-Offset des
Widerstandsthermometers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
50/60 Hz Filter . . . . . . . . . . . . 3-7
Anschlussklemmentemperatur 3-7
Ausgang prüfen . . . . . . . . . . . 3-6
Prozessvariablen . . . . . . 3-6
Ausgangseinheiten einstellen 3-7
Diagnose und Service . . . . . 3-11
Aktiver Kalibrator . . . . . 3-12
Alarm und Sättigung . . . 3-13
Fühlerbrucherkennung . 3-14
Fühlerbruch-
Erkennungsschwelle
. . . . . . . . . . . . . . . . 3-15
Gerätetest . . . . . . . . . . . 3-11
HART-Ausgang . . . . . . 3-13
Messkreistest . . . . . . . . 3-11
PV-Messbereichswerte . 3-13
Rücksetzen . . . . . . . . . . 3-11
Schreibschutz . . . . . . . . 3-12
Sensorprüfung . . . . . . . 3-12
Verzögerung der
Fühlerbrucherkennung
. . . . . . . . . . . . . . . . 3-15
Rosemount 248
Informationsvariablen . . . . . . 3-10
Beschreibung . . . . . . . . 3-10
Datum . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Messstellenkennzeichnung
. . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Nachricht . . . . . . . . . . . . 3-10
Sensor Seriennummer . 3-10
Konfigurationsdaten prüfen . . 3-6
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
PV-Dämpfung . . . . . . . . . . . . . 3-8
Sensortyp auswählen . . . . . . . 3-7
Variablen-Zuordnung . . . . . . . 3-6
M
Maßzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . A-9
Mehrkanal-Installation . . . . . . . . . . 2-6
Messkreis auf Manuell umschalten 3-2
Messumformer abgleichen . . . . . . 4-2
Abgleich des Ausgangs . . . . . 4-4
Abgleich des Sensoreingangs 4-2
Skalierter Ausgangsabgleich . 4-5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
Auf einer DIN-Tragschiene . . . 2-3
Multidrop-Kommunikation . . . . . . 3-16
S
Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
Alarmverhalten . . . . . . . . . . . . 2-8
Schalter Alarmverhalten . . . . . . . . 2-8
Sensoranschlüsse . . . . . . . . . . . . 2-10
Millivolt-Eingänge . . . . . . . . . 2-10
Ohm-Eingänge . . . . . . . . . . . 2-11
Thermoelement-Eingänge . . 2-10
Widerstandsthermometer-
Eingänge . . . . . . . . . . . . 2-11
Sensoranschlussschemata . . . . . 2-10
Spannungsspitzen . . . . . . . . . . . . 2-13
Spannungsversorgung . . . . . . . . 2-12
Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-13
Spannungsspitzen . . . . . . . . 2-13
Überspannungen . . . . . . . . . 2-13
Index-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis