Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 248 Betriebsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 248:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rosemount 248
3-8
Dämpfung der Prozessvariable (PV)
Funktionstastenfolge
1, 3, 3, 1, 3
Der Befehl PV Damp (PV-Dämpfung) dient zum Ändern der Ansprechzeit des
Messumformers, um Schwankungen der Ausgangswerte infolge von
schnellen Änderungen des Eingangs zu glätten. Die Dämpfungseinstellung
wird basierend auf der erforderlichen Ansprechzeit, Signalstabilität und
anderer Anforderungen der Messkreisdynamik des Systems ermittelt. Der
standardmäßige Dämpfungswert beträgt 5,0 Sekunden und kann auf einen
beliebigen Wert zwischen 0 und 32 Sekunden eingestellt werden.
Der für die Dämpfung gewählte Wert beeinflusst die Ansprechzeit des
Messumformers. Durch Einstellung auf Null (bzw. Deaktivierung) wird die
Dämpfungsfunktion ausgeschaltet und der Ausgang des Messumformers
reagiert so schnell auf Änderungen des Eingangs, wie es der
Fühlerbrucherkennungs-Algorithmus erlaubt (siehe „Fühlerbruch-
Erkennungsschwelle" auf Seite 3-15 bzgl. einer Beschreibung dieses
Algorithmus). Durch Erhöhung des Dämpfungswertes erhöht sich auch die
Ansprechzeit des Messumformers.
Bei aktivierter Dämpfung verhalten sich die Ausgangswerte des
Messumformers wie folgt. Zum Zeitpunkt t
Dämpfungswert
= P + (N – P)
Zu der Zeit, auf die die Zeitkonstante der Dämpfung eingestellt ist, liegt der
Ausgang des Messumformers bei 63 % der Eingangsänderung und nähert
sich dem Eingang entsprechend der obigen Dämpfungsgleichung.
Gemäß der Zeitkonstante der Dämpfung liegt der Ausgang des
Messumformers nach einem Sensoreingangssprung bei 63,2 % dieser
Änderung. Der Ausgang nähert sich weiter dem Eingang, entsprechend der
obigen Dämpfungsgleichung.
Siehe Beispiel in Abbildung 3-1. Bei einem Temperatursprung von 100 Grad
auf 110 Grad und einer Dämpfungszeit von 5,0 Sekunden berechnet und
meldet der Messumformer einen neuen Messwert mit Hilfe der
Dämpfungsgleichung. Bei 5,0 Sekunden beträgt der Ausgang des
Messumformers 106,3 Grad bzw. 63,2 % der Eingangsänderung, und der
Ausgang nähert sich weiter der Eingangskurve entsprechend der obigen
Dämpfungsgleichung.
00809-0105-4825, Rev CA
–t
×
T
P = vorheriger gedämpfter Wert
1 – e
N = Neuer Sensorwert
T = Zeitkonstante der Dämpfung
U = Aktualisierungsrate
Betriebsanleitung
Juli 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis