Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 248 Betriebsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 248:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4825, Rev CA
Juli 2010
Abbildung 3-2. Reaktion auf
Fühlerbrucherkennung
Fühlerbruch-Erkennungsschwelle
Funktionstastenfolge
1, 3, 5, 4
Der standardmäßige Schwellenwert von 0,2 % kann geändert werden. Die
Einstellung der Fühlerbrucherkennung auf OFF (aus) bzw. die Einstellung auf
ON (ein) und die Erhöhung des Schwellenwerts über den Standardwert hat
keinen Einfluss auf die Zeit, die der Messumformer nach Erkennung eines
tatsächlichen Fühlerbruchzustands zur Ausgabe des korrekten Alarmsignals
benötigt. Der Messumformer kann jedoch kurzzeitig, bis zu einer
Messwerterneuerung, einen falschen Temperaturwert in beiden Richtungen
ausgeben (siehe Abbildung 3-3 auf Seite 3-16), bis der Schwellenwert
erreicht ist (100 % der Sensor-Grenzwerte, wenn die Fühlerbrucherkennung
auf OFF (aus) eingestellt ist). Die empfohlene Einstellung für die
Fühlerbrucherkennung ist ON (ein) mit einem 0,2 % Schwellenwert, wenn
kein schnelles Ansprechverhalten erforderlich ist.
25
20
15
10
5
0
0
0,2
Verzögerung der Fühlerbrucherkennung
Funktionstastenfolge
1, 3, 5, 3
Die normale Einstellung der Option Open Sensor Holdoff (Verzögerung der
Fühlerbrucherkennung) gewährleistet, dass der Rosemount 248 starken
elektromagnetischen Störungen widersteht, ohne kurzzeitige Alarme
auszulösen. Dies erfolgt softwaregesteuert, indem der Messumformer
zusätzliche Prüfungen des Fühlerbruchzustandes durchführt, bevor der Alarm
des Messumformers aktiviert wird. Wenn die zusätzliche Prüfung ergibt, dass
kein Fühlerbruchzustand vorliegt, wird kein Messumformer-Alarm aktiviert.
Anwender des Rosemount 248, die eine schnellere Fühlerbrucherkennung
wünschen, können die Verzögerungsoption der Fühlerbrucherkennung
auf ein schnelleres Verhalten einstellen. Bei dieser Einstellung gibt der
Messumformer einen Fühlerbruchzustand ohne zusätzliche Prüfung aus.
Rosemount 248
Hochalarm
Normale Reaktion auf
Fühlerbrucherkennung
Bei Einstellung der Fühlerbrucherkennung
auf OFF (aus) wird ggf. ein falscher Tempe-
raturmesswert ausgegeben, wenn ein Füh-
lerbruch erkannt wird. Die Ausgabe eines
falschen Temperaturmesswerts in beiden
Richtungen ist bis zum Erreichen des
Schwellenwerts (100 % der Sensorgren-
zen, wenn die Fühlerbrucherkennung auf
OFF eingestellt ist) möglich, wenn ein Füh-
lerbruchzustand erkannt wird.
0,4
0,6
0,8
1,0
Zeit (Sekunden)
1,2
1,4
1,6
3-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis