Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 248 Betriebsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 248:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4825, Rev CA
Rosemount 248
Juli 2010
HINWEIS:
Die Neueinstellungsfunktionen dürfen nicht mit den Abgleichsfunktionen
verwechselt werden. Obwohl bei einer Neueinstellung wie bei einer
konventionellen Kalibrierung ein Sensoreingang an einen 4–20 mA Ausgang
angepasst wird, hat dies keinen Einfluss auf die Interpretation des
Eingangswertes durch den Messumformer.
Fühlerbrucherkennung (Erweiterte Funktion)
Die Funktion Fühlerbrucherkennung dient zum Vermeiden von
Prozesstemperatur-Messwerten, die durch Fühlerbruchzustände verursacht
werden (ein Zustand wird als Fühlerbruch klassifiziert, wenn er weniger als
eine Messwerterneuerung anhält). Der Messumformer wird standardmäßig
mit der Einstellung Fühlerbrucherkennung ON (ein) und einem auf 0,2 % der
Sensor-Grenzwerte eingestellten Schwellenwert geliefert. Die
Fühlerbrucherkennung kann zwischen ON (ein) und OFF (aus) umgeschaltet
werden, und der Schwellenwert kann mit einem Handterminal auf einen
beliebigen Wert zwischen 0 und 100 % der Sensor-Grenzwerte geändert
werden.
Verhalten des Messumformers bei eingeschalteter
Fühlerbrucherkennung
Wenn die Fühlerbrucherkennung auf ON (ein) eingestellt ist, kann der
Messumformer durch Fühlerbruchzustände verursachte Ausgangsimpulse
eliminieren. Änderungen der Prozesstemperatur (ΔT), die innerhalb des
Schwellenwerts liegen, werden vom Messumformer-Ausgang normal
ausgegeben. Ein ΔT-Wert, der über dem Schwellenwert liegt, aktiviert den
Fühlerbrucherkennungs-Algorithmus. Tatsächliche Fühlerbruchzustände
führen dann zu einem Alarm des Messumformers.
Der Schwellenwert des Rosemount 248 sollte auf einen Wert eingestellt
werden, der den normalen Bereich von Prozesstemperaturschwankungen
berücksichtigt. Bei einer zu hohen Einstellung kann der Algorithmus keine
Fühlerbruchzustände ausfiltern; bei zu niedriger Einstellung wird der
Algorithmus unnötig aktiviert. Der standardmäßige Schwellenwert beträgt
0,2 % der Sensor-Grenzwerte.
Verhalten des Messumformers bei ausgeschalteter
Fühlerbrucherkennung
Wenn die Fühlerbrucherkennung auf OFF (aus) eingestellt ist, gibt der
Messumformer alle Prozesstemperaturänderungen aus, einschließlich der
durch einen Fühlerbruch verursachten Messwerte. (Das Verhalten des
Messumformers entspricht dann einer Einstellung des Schwellenwerts auf
100 %.) Dadurch wird die durch den Fühlerbrucherkennungs-Algorithmus
bestimmte Verzögerung der Ausgabe eliminiert.
3-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis