Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMADYN D T 400 Referenzhandbuch Seite 126

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromrichterspezifische Bausteine
Funktionsplan
Anschlüsse
AD
Hardware-Adresse
SYX
Mode: Herkunft Synchronisierspannung
(normal wird Phase L1 verwendet)
SYX=0: intern über die SITOR-Schnittstelle (ITDC-X7:18,34)
SYX=1: extern über Stecker (ITDC-X5:5)
Zündimpulsnummer
ZPA
Nr. des aktiven Hauptimpulses für die aktive Momentenrichtung.
6-22
FNT
Netz-
Einschalt-
NEP
Zähler
NWD
Netz-
Synchr.
FAM
f
NCM
f
NAZ
ITDC
Netz-
timer
XDA
Die ITDC erzeugt in Abhängigkeit von internen Zählerständen synchron
zu den Zündimpulsen über den Lokalen-Erweiterungsbus (LE) den
Interrupt zum Start des FB-PA6. Im stationären Betrieb –Steuerwinkel =
konst.- im 50 Hz-Netz - erfolgen die lnterrupts im Abstand von 3,3 ms.
An Hand der Strom-Null-Meldung vom Sitor wird die Stromführungsdauer
YIT im Lückbereich ermittelt Der Wert 1 kennzeichnet die Grenze des
nichtlückenden Bereiches.
INV
Netz-
Nulldurch-
gänge
(neu-alt)
(NCM)
Drehfeld-
erkenn.
[°]
ITDC
Winkel-
+
Differenz
[°]
Filter
[°]
Funktionsbausteine - T 400, SIMADYN D
ITDC
YIT
Strom-
dauer
RDY
Fehler-
auswert.
QSF
XFN
YDA
Y6R
6
NZG
AFP
XAS
+
AFI
pa6.dsf
(Initialisierungs-Anschluss/
Vorbesetzung: 0)
PC6.ZPA → PA6.ZPA
{ 1 ... 6 }
Ausgabe 03.2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis