Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMADYN D T 400 Referenzhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsbausteine
Anschlüsse
TM
XYR
XMO
XDA
XHR
XMI
IS
TS
TUC
YTS
QTS
Projektierungs-
daten
2-6
Initialisierungsanschluß für projektierten Kopplungs-Baugruppennamen, von dem
die Master-Systemzeit "bezogen" werden soll.
Jahresangabe, zulässige Angabe: XYR = 00 bis XYR = 99. Der Bausteineingang
wird nur bei Übergang von IS = 0 nach IS = 1 gelesen und wenn am TM-
Anschluß der projektierte Name des eigenen CPU-Moduls angegeben wurde.
(Vorbesetzung : 97)
Monatsangabe, zulässige Angabe: XMO = 01 bis XMO = 12 (Voraussetzung wie
bei Bausteineingang XYR). (Vorbesetzung : 1)
Tagesangabe, zulässige Angabe: XDA = 01 bis XDA = 31 (Voraussetzung wie
bei Bausteineingang XYR).(Vorbesetzung : 1)
Stundenangabe, zulässige Angabe: XHR=01 bis XHR=23 (Voraussetzung wie
bei Bausteineingang XYR).(Vorbesetzung : 0)
Minutenangabe, zulässige Angabe XMI=01 bis XMI=59 (Voraussetzung wie bei
Bausteineingang XYR).(Vorbesetzung : 0)
Einstell-Trigger. Bei einem Übergang von 0 nach 1 wird die Master-Systemzeit
entsprechend den Bausteineingängen XYR, XMO, XDA, XHR und XMI
aktualisiert und ggf. der Bausteinausgang TUC inkrementiert (bei Abweichung
größer 100ms). Der IS-Anschluß wird nur bearbeitet, wenn am TM-Anschluß der
eigene Baugruppenname projektiert wurde.(Vorbesetzung : 0)
Systemzeitquelle. Hier wird ausgegeben, ob die Master-Systemzeit von dem am
TM-Anschluß projektierten Modul empfangen wird (TS = 0) oder ersatzweise
selbst geführt wird (TS = 1), z.B. wenn die Master-Systemzeit ausfällt.
(Vorbesetzung : 0)
Systemzeit-Versionszähler. Wird zwischen zwei Synchronisationsintervallen eine
Abweichung von mehr als 100 ms zwischen der Master-Systemzeit und der
eigenen festgestellt, so wertet der RTCM die Abweichung als Systemzeit-
Verstellung. Bei jeder Systemzeit-Verstellung wird der TUC-Bausteinausgang
inkrementiert (bei MM3 nur bei Ausfall, nicht bei Verstellung der Zeit).
(Vorbesetzung : 0)
An diesem Bausteinausgang werden alle temporären Störungen und irreparablen
Fehler angezeigt.
Zu Werten an YTS siehe: D7-SYS Online-Hilfe "Hilfe zu Ereignissen". (Drücken
Sie die F1-Taste im CFC und rufen Sie das Topic "Hilfe zu Ereignissen" unter
"CFC für SIMADYN D" auf.)
(Vorbesetzung : 0)
Am Ausgang QTS wird angezeigt, ob der Baustein korrekt initialisiert werden
konnte (QTS = 1) oder nach einem Eintrag einer Kommunikations-Fehlermeldung
inaktiv wurde (QTS = 0). (Vorbesetzung : 0)
Rechenzeiten [µs]
Online einfügbar
projektierbar in
gerechnet im
Besonderheiten
T400 / PM5
50,0
FM458 / PM6
16,5
--
Zyklischen Tasks
Initmode
Normalmode
-
Funktionsbausteine - T 400, SIMADYN D
Ausgabe 12.2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis