D
A N H A N G
Zuordnen von Geräten
Die physische Adresse stellt ein eindeutiges physisches Merkmal eines bestimmten
Gerätes dar. Beispiele für physische Adressen sind die Bus-Adresse oder die
Steckplatznummer. Die Steckplatznummer gibt den Installationsort des Geräts an.
Ein physisches Gerät wird durch die Knotenkennung, die Agent-ID (AID) angegeben.
Die AID umfasst einen Bereich von 0 bis 31 in Dezimalschreibweise (0 bis 1f in
Hexadezimalschreibweise). Wenn ein Gerätepfad beispielsweise mit ssm@0,01
beginnt, ist die erste Zahl (0) die Knoten-ID.
Dieser Anhang beschreibt die Benennungsregeln bei der Zuordnung von Geräten für
den Netra 1290 Server und enthält die folgenden Themen:
„Zuordnen von CPU/Speicher" auf Seite 133
■
„Zuordnen von IB_SSC-Modulen" auf Seite 134
■
Zuordnen von CPU/Speicher
Die Agent-IDs (AID) für CPU-/Speicherkarten und Speicher umfassen einen
Bereich von 0 bis 23 in Dezimalschreibweise (0 bis 17 in Hexadezimalschreibweise).
Der Server kann über höchstens drei CPU-/Speicherkarten verfügen.
Je nach Konfiguration ist jede CPU-/Speicherkarte mit vier CPUs ausgestattet.
Jede CPU-/Speicherkarte verfügt über bis zu vier Speicherbänke. Jede Speicherbank
wird von einer Speicherverwaltungseinheit (Memory Management Unit, MMU),
d. h. der CPU, gesteuert. Das folgende Code-Bespiel zeigt ein Gerätestrukturelement
für eine CPU und den dazugehörigen Speicher:
/ssm@0,0/SUNW/UltraSPARC-IV+@b,0 /ssm@0,0/SUNW/memory-controller@b,400000
133